Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Videoprobleme - Logitech WiLife Video Security System Benutzerhandbuch

Videoüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Videoprobleme

Videoproblem
Mein Video ist
verschwommen.
Mein Video ist zu dunkel oder
zu hell.
Meine Videofenster sind
schwarz und zeigen kein
Video an.
Ich kann bei schlechten
Lichtbedingungen keine
Bilder sehen.
Ich kann bei Objekten auf
dem Bildschirm die
erforderlichen Details nicht
erkennen.
Mein Live-Video wird einige
Sekunden nach der
tatsächlichen Bewegung
angezeigt.
Der Blickwinkel der Kamera
ist zu eng oder zu weit.
115
• Reinigen Sie das Linsenglas mit einem weichen Brillenputztuch. Dies entfernt
möglichen Staub oder Schmutz.
• Wenn Ihre Kamera auf ein Fenster gerichtet ist, reinigen Sie das Glas innen und außen.
• Fokussieren Sie die Kamera leicht durch Drehen der äußeren Linse im oder gegen den
Uhrzeigersinn. Dies erreichen Sie am einfachsten, indem Sie die Kamera in eine
Steckdose in der Nähe Ihres PCs einstecken. (Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Innenkamera fokussieren und ausrichten des Kapitels Erste Schritte in
dieser Dokumentation.)
• Wenn Sie versuchen, ein Objekt zu fokussieren, das weniger als 1 m von der Kamera
entfernt ist, empfehlen wir eine Linse mit einem kürzeren Brennpunkt aus unserem
Online-Zubehör-Shop.
• Stellen Sie sicher, dass die Kamera genug Licht hat.
• Über Setup -> Kamera stehen Optionen zur Einstellung der Helligkeit und des Kontrasts
der Kamera zur Verfügung. Wir empfehlen die Auto-Helligkeit für beste Ergebnisse bei
wechselnden Lichtverhältnissen.
• Die Videotreiber sollten der neuesten Version entsprechen. Führen Sie ein Upgrade
durch. Sie finden diese Treiber auf der Support-Webseite des Herstellers.
• Prüfen Sie, ob Sie die neueste Version des Windows Media Players installiert haben.
• Starten Sie Ihren Computer neu, um die Videokarte zurückzusetzen.
• Über Setup -> Kamera -> Auto-Helligkeit können Sie die intelligente WiLife Kamera
automatisch an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen.
• Sorgen Sie für eine verbesserte Beleuchtung des Aufnahmeortes.
• Erkundigen Sie sich nach unserer neuen Tag- und Nacht-Außenkamera, die bald auf
den Markt kommen wird.
• Reinigen Sie das Linsenglas mit einem weichen Tuch, um möglichen Staub oder
Schmutz zu entfernen. Achten Sie darauf, das Glas nicht zu zerkratzen.
• Fokussieren Sie die Kamera leicht durch Drehen der äußeren Linse im oder gegen den
Uhrzeigersinn. Dies erreichen Sie am einfachsten, indem Sie die Kamera in eine
Steckdose in der Nähe Ihres PCs einstecken. (Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Innenkamera fokussieren und ausrichten des Kapitels Erste Schritte in
dieser Dokumentation.)
• Ändern Sie die Bildauflösung über Setup -> Kamera von QVGA (320 x 240) auf VGA
(640 x 480).
• Erhöhen Sie die Datenübertragungsgeschwindigkeit der Kamera über Setup ->
Kamera.
• Sorgen Sie für eine verbesserte Ausleuchtung des Raums.
• Rüsten Sie die Kameralinse nach, besuchen Sie hierzu unseren Zubehörshop
(www.wilife.com).
Dies wird meist durch eine minderwertige Verkabelung verursacht oder durch
ungewöhnliche Störungen im Kabelsystem. Ein Computer oder eine Videokarte mit
mangelnder Leistung können ebenfalls die Ursache sein.
• Stecken Sie Ihre Kamera in eine Steckdose innerhalb des gleichen Kreislaufes wie Ihr
PC ein, um herauszufinden, ob eine Störung oder schlechte Qualität der Leitung dieses
Problem verursachen.
• Schließen Sie zwecks Prüfung Ihre Kamera und den USB-Empfänger an andere
Steckdosen an, die möglicherweise keine Störungen oder schlechte Qualität
aufweisen.
• Reduzieren Sie die Anzahl der Live-Videofenster, die Sie anzeigt haben.
Ihre WiLife Kamera wurde mit einer Weitwinkellinse ausgeliefert, die für die meisten
Anwendungen geeignet ist. Wenn Sie einen engeren oder weiteren Ansichtwinkel
benötigen, finden Sie zusätzliche Linsen unter
Lösung
www.wilife.com
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Logitech WiLife Video Security System

Diese Anleitung auch für:

Wilife pro system

Inhaltsverzeichnis