Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Konfiguration Ihrer Firewall; Firewall - Grundlagen; Internetfilter; Firewall-Anforderungen Für Wilife Command Center - Logitech WiLife Video Security System Benutzerhandbuch

Videoüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Konfiguration Ihrer Firewall

Die Konfiguration Ihrer Firewall

Firewall - Grundlagen

Die häufigsten Anfragen an unseren Support betreffen die Konfiguration der Firewall. In diesem Kapitel möchten
wir Ihnen dabei helfen, Ihre Firewall zu verstehen und zu konfigurieren, um damit Ihnen und uns den Aufwand
eines Support-Calls zu ersparen.
Einfach ausgedrückt ist eine Firewall eine Einrichtung, Software oder Hardware, die den Fluss des
Netzwerkverkehrs zwischen Ihrem Computer und der Außenwelt steuert. Eine gute Firewall ist notwendig, denn
sie verhindert den Zugriff durch Hacker und Viren auf Ihren Computer.
Viele bekannte Firewalls laufen direkt auf Ihrem PC, darunter die Microsoft Firewall, Symantec Internet Security,
ZoneAlarm, BlackICE, McAfee Personal Firewall und viele weitere. Alle Anbieter stellen unterschiedliche
Schnittstellen für die Netzwerkverwaltung zu Verfügung und verwenden unterschiedliche Richtlinien zum Schutz
Ihres Computers. Die meisten Programme umfassen Bildschirmmasken und Dialoge, die Sie direkt auffordern,
den Netzwerkzugriff für spezielle Programme zuzulassen oder zu deaktivieren.

Internetfilter

Internetfilter sind eine andere Form von Netzwerk-Firewalls. Sie dienen dazu, Personen und Computer davor zu
bewahren, auf potenziell unzulässige Materialien zuzugreifen. Diese Filter erfassen Internetanfragen und
blockieren oder lassen diese zu, abhängig davon, ob diese Anfragen die internen Filtertests bestehen. Genau
wie Firewalls können auch Internetfilter die Kommunikation mit Ihren WiLife Kameras blockieren.
Firewall-Anforderungen für WiLife Command Center
Wichtiger Hinweis: Dieses Thema betrifft diejenigen Anwender, die aufgrund strenger
Netzwerksicherheitsvorschriften ihre Firewall manuell konfigurieren müssen und dient auch als allgemeine
Information über die Firewall-Anforderungen für das WiLife-System.
Im Allgemeinen fordern die meisten Firewalls die Benutzer automatisch auf, WiLife Zugriff auf die
Netzwerkressourcen zu „erlauben", und WiLife konfiguriert die meisten Router automatisch für direkte
Fernüberwachung.
Während Firewalls einerseits nützlich zum Schutz gegen Zugriffe auf Ihren PC sind, behindern sie andererseits
die Ausführung des WiLife Command Centers, wenn sie nicht korrekt konfiguriert sind. Um Kameras in Ihrem
Haus oder Geschäft ansehen zu können und Fernüberwachungszugriff zu erhalten, müssen Sie den
Firewall-Zugriff auf WiLife Command Center zulassen. Das Zulassen von Firewall-Zugriff umfasst üblicherweise
das Hinzufügen von Regeln für die Zulassung der erforderlichen Netzwerk-Ports oder jeglichem Netzwerkverkehr
von einer bestimmten Anwendung. Weiterhin sollten die Firewalls und Inhaltsfilter zum Öffnen der notwendigen
Netzwerk-Ports so konfiguriert werden, dass sie nicht die von WiLife Command Center benötigte
Netzwerkkommunikation behindern.
WiLife Command Center verwendet zwei Netzwerke. Zunächst stellt die WiLife Command Center-Software eine
Verbindung zu jeder WiLife Kamera in Ihrem HomePlug Powerline-Netzwerk oder einem anderen LAN-Netzwerk
her. Bei Verwendung des WiLife USB HomePlug-Adapters für das Kameranetzwerk nutzt die WiLife Command
Center-Software das DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol), um den Kameras eine IP-Adresse zuzuweisen.
Dies erfordert, dass Sie Port 67 (Eingang) und 68 (Ausgang) für UDP-Übertragungsverkehr auf dem
Kameranetzwerk öffnen.
120
Benutzerhandbuch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wilife pro system

Inhaltsverzeichnis