Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Per Rechten Mausklick Verfügbare Kontextmenüs In Der Live-Ansicht; Live-Videobilder Drucken Oder Speichern - Logitech WiLife Video Security System Benutzerhandbuch

Videoüberwachungssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WiLife Command Center verwenden
Per rechten Mausklick verfügbare Kontextmenüs in der Live-Ansicht
WiLife Command Center bietet über die Kontextmenüs für die Videofenster und Kameraschaltflächen einen
raschen Zugriff auf allgemeine Funktionen. Durch Zeigen auf ein Objekt und Betätigen der rechten Maustaste
wird das Kontextmenü geöffnet, über das verschiedene Befehle verfügbar sind.
Die nachfolgende Tabelle beschreibt die verfügbaren Optionen:
Option
Kameraeinstellungen
Bewegungserkennung einrichten
E-Mail-Einrichtung
Aufnahmeplan anzeigen
Aktuelles Bild drucken
Aktuelles Bild speichern
Kamera löschen
Kamerareihenfolge ändern

Live-Videobilder drucken oder speichern

Im Kontextmenü des Videofensters (aufzurufen durch rechten Mausklick auf eines der Videofenster in der
Live-Ansicht) können Sie angeben, ob das aktuell im Fenster gezeigte Bild gedruckt oder gespeichert werden
soll.
A
B
KTUELLES
ILD DRUCKEN
Wenn Sie die Option „Aktuelles Bild drucken" wählen, verwendet WiLife Command Center die
Windows-Druckschnittstelle, die das Bild automatisch an Ihren Drucker anpasst. Die Druckergebnisse sind bei
Verwendung eines Schwarz-Weiß-Druckers ggf. nicht optimal. Diese Optionen stehen nur über das Kontextmenü
der Live-Ansicht zur Verfügung.
A
B
KTUELLES
ILD SPEICHERN
Mit der Option „Aktuelles Bild speichern" können Sie in WiLife
Command Center eines dieser vier Dateiformate wählen: JPEG,
BMP, PNG und TIFF.
Wenn Sie das JPEG-Bildformat wählen, können Sie die Dateigröße
und damit auch die Qualität (von 1 bis 100%) in das
entsprechende Feld eingeben oder mithilfe des Schiebereglers
festlegen, wie in der unteren Grafik gezeigt wird.
Als Standarddateiname wird der Kameraname und das Datum
vorgegeben. Sie können den Dateinamen jedoch beliebig ändern.
Über den Menüpfad Setup -> Kamera wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem die
Kameraeinstellungen rasch geändert werden können.
Über den Menüpfad Setup -> Aufnahme wird ein Dialogfeld geöffnet, in dem die
Kameraeinstellungen rasch geändert werden können.
Öffnet die Einrichtungsfenster für E-Mail- und Handy-Benachrichtigungen, in
denen Sie die Einstellungen für den Mail-Ausgangsserver (E-Mail-Konto) ändern
oder neue E-Mail-Adressen und Handynummern als Empfänger eingeben
können.
Öffnet den Kalender für Aufnahme- und Warnmeldungspläne, in dem Sie ein
geplantes Ereignis erstellen oder bearbeiten können.
Öffnet ein Dialogfenster für den Druck unter Windows, in dem Sie den
gewünschten Drucker wählen können, an den das aktuelle Bild gesendet
werden soll.
Öffnet das Windows-Dialogfeld „Speichern unter..." Hier legen Sie das
Dateiformat fest, in dem das aktuelle Bild gespeichert wird: .jpeg, .tiff, .png
oder .bmp. Zudem geben Sie auch den Speicherort (als Standardwert ist der
WiLife-Ordner vorgeben) und einen anderen Dateinamen an.
Entfernt die Kamera aus WiLife Command Center.
Hier kann die Nummer der per rechten Mausklick ausgewählten Kamera
geändert werden.
26
Beschreibung
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wilife pro system

Inhaltsverzeichnis