Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Des Motors; Starten Bei Tiefen Umgebungstemperaturen - perkins 403F-15T Wartung Und Service

Inhaltsverzeichnis

Werbung

48

Starten des Motors

Vor dem Starten des Motors
Starten des Motors
Vor dem Starten des Motors
Vor dem Starten des Motors die täglich erforderlichen
und andere regelmäßige Wartungsarbeiten
durchführen. Den Motorraum kontrollieren. Dies kann
dazu beitragen, spätere umfangreichere Reparaturen
zu vermeiden. Weitere Informationen sind dem
Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Wartungsintervalle" zu entnehmen.
Sicherstellen, dass der Motor über eine
ausreichende Kraftstoffversorgung verfügt.
Das Kraftstoffzuführventil (wenn vorhanden)
öffnen.
Ist der Motor einige Wochen lang nicht gelaufen,
kann Kraftstoff aus dem Kraftstoffsystem in den Tank
zurückgeflossen sein. Luft kann in das Filtergehäuse
gelangt sein. Wenn die Kraftstofffilter gewechselt
wurden, können sich Lufteinschlüsse im Motor
gebildet haben. In solchen Fällen muss das
Kraftstoffsystem entlüftet werden. Weitere
Informationen zum Entlüften des Kraftstoffsystems
sind dem Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Kraftstoffsystem - entlüften" zu entnehmen.
Weiterhin kontrollieren, ob die Kraftstoffspezifikation
richtig ist und ob sich der Kraftstoff in gutem Zustand
befindet. Siehe Betriebs- und Wartungshandbuch,
"Fuel Recommendations".
Motorabgase enthalten Produkte, die gesund-
heitsschädlich sein können. Den Motor nur an gut
belüfteten Orten starten und laufen lassen. Die
Abgase ins Freie leiten, wenn der Motor in einem
geschlossenen Raum gestartet werden muss.
Den Motor nicht starten und keine
Bedienungselemente bewegen, wenn sich ein
Warnschild "NICHT IN BETRIEB NEHMEN " oder
ein ähnliches Warnschild am Startschalter oder an
den Bedienungselementen befindet.
Alle Abschaltvorrichtungen und Warneinrichtungen
zurückstellen.
Sicherstellen, dass alle angetriebenen Bauteile
deaktiviert sind. Elektrische Lasten auf ein
Minimum beschränken oder entfernen.
Starten bei tiefen
i05235184
Umgebungstemperaturen
Keine Aerosol-Starthilfen, wie z.B. Äther, verwen-
den. In diesem Fall besteht Explosions- bzw.
Verletzungsgefahr.
Durch die Verwendung eines Kühlwasservorwärmers
oder zusätzlicher Batteriekapazität wird die
Startfähigkeit des Motors bei Temperaturen unter
-18° C (0° F) verbessert.
Wenn Dieselkraftstoff der Gruppe 2 verwendet wird,
können Startprobleme und Kraftstoffprobleme bei
niedriger Umgebungstemperatur durch folgende
Mittel minimiert werden: Motorölwannenerwärmer,
Mantelkühlwassererwärmer, Kraftstoff-
Vorwärmgeräte and Kraftstoffleitungsisolierung.
Zum Starten bei kaltem Wetter das folgende
Verfahren anwenden.
[German] Anmerkung: Motor-Drehzahlregelung
während des Startens nicht verstellen. Das
elektronische Steuergerät (ECM, Electronic Control
Module) regelt die Motordrehzahl beim Starten.
1. Alle angetriebenen Bauteile abschalten.
[German] Anmerkung: Während der
Schlüsselschalter in der Stellung ON (Ein) steht,
leuchten die Kontrollleuchten zwei Sekunden lang
auf, um ihre ordnungsgemäße Funktion zu prüfen.
Wenn eine Kontrollleuchte nicht leuchtet, die
Glühlampe prüfen. Wenn eine Kontrollleuchte
weiterhin leuchtet oder blinkt, siehe Fehlersuche,
"Kontrollleuchtenkreis - prüfen".
2. Den Schlüsselschalter in die Stellung RUN (Start)
drehen. Den Schlüsselschalter so lange in der
Stellung RUN (Start) lassen, bis die Glühkerzen-
Warnleuchte erloschen ist.
3. Wenn die Glühkerzen-Warnleuchte erloschen ist,
den Schlüsselschalter in die Stellung START
drehen, um den elektrischen Anlassermotor zu
betätigen und den Motor anzulassen.
[German] Anmerkung: Die Betriebsdauer der
Glühkerzen-Warnleuchte ist je nach
Umgebungstemperatur unterschiedlich.
SGBU8609
i05235276

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

404f-22404f-22t

Inhaltsverzeichnis