Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überwachung Der Und Kontrollleuchten Zur Rußlast - perkins 403F-15T Wartung Und Service

Inhaltsverzeichnis

Werbung

52
Motorbetrieb
Dieselpartikelfilter – Regenerierung
Regenerierungsanzeigen
Fünf Kontrollleuchten informieren über die DPF-
Regenerierung.
[German] Anmerkung: Die bernsteinfarbene und die
gelbe Warnleuchte können als Diagnoseleuchte
verwendet werden. Weitere Informationen sind dem
Betriebs- und Wartungshandbuch, "Diagnoseleuchte"
zu entnehmen.
Regeneration Active (Regenerierung
aktiv) – Die Kontrollleuchte leuchtet
während der aktiven Regenerierung. Die
Kontrollleuchte leuchtet weiterhin, bis die
Nachbehandlung abgekühlt ist.
DPF – Diese Kontrollleuchte gibt
allgemeine Informationen über die
Rußlast. Die Kontrollleuchte leuchtet
nicht, wenn die Rußlast normal ist.
[German] Anmerkung: Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, ist eine Regenerierung erforderlich.
Regenerierung deaktivieren – Diese
Kontrollleuchte leuchtet, wenn der
Deaktivierungsschalter aktiviert ist oder
das System durch das elektronische
Motorsteuergerät deaktiviert wurde.
Bernsteinfarbene oder gelbe
Warnleuchte – Diese Kontrollleuchte
zeigt an, dass die Rußlast gestiegen ist.
Eine Regenerierung ist erforderlich. Zusätzlich
leuchtet die DPF-Kontrollleuchte. Wenn die
Kontrollleuchte blinkt, wird eine Motordrosselung
durchgeführt.
Rote Stoppleuchte – Diese
Kontrollleuchte zeigt an, dass die
Rußlast extrem hoch ist. Die Rußlast ist
auf Stufe 3. Die DPF-Kontrollleuchte leuchtet, und
die bernsteinfarbene Warnleuchte blinkt. Der
Motor wird abgestellt.
Regenerierungsschalter
Der Regenerierungsschalter verfügt über die drei
Stellungen erzwungene Regenerierung,
automatische Regenerierung und deaktivierte
Regenerierung.
[German] Anmerkung: Einige Erstausrüster
verwenden möglicherweise andere Methoden zum
Aktivieren einer erzwungenen Regenerierung, z. B.
über Touchscreen-Schnittstellen.
[German] Anmerkung: Die MITTLERE Stellung des
Regenerierungsschalters ist die Standardstellung für
die automatische Regenerierung.
Regenerierung erzwingen – Den Schalter
oben für 2 Sekunden gedrückt halten,
um die Regenerierung zu starten.
Daraufhin wird eine Kontrollleuchte auf dem
Schalter aktiviert, die angibt, dass die
Regenerierung aktiv ist. Die Kontrollleuchte für
die aktive Regenerierung leuchtet und zeigt an,
dass die Regenerierung aktiv ist.
Regenerierung deaktivieren – Den
Schalter unten für 2 Sekunden gedrückt
halten, um die Regenerierung zu
deaktivieren. Auf dem Schalter wird eine
Kontrollleuchte aktiviert. Die Kontrollleuchte für
die Deaktivierung leuchtet.
[German] Anmerkung: Zum erneuten Aktivieren der
Regenerierung den Startschlüsselschalter betätigen
oder den Schalter zum Erzwingen der Regenerierung
2 Sekunden lang gedrückt halten.
Regenerierungsmodi
• Automatisch
• Erzwungene Regenerierung
Die automatische Regenerierung wird vom
elektronischen Motorsteuergerät gesteuert.
Automatisch – Bei der automatischen
Regenerierung kann die DPF-Regenerierung bei
einer Motorlast von bis zu 80 Prozent automatisch
starten. Damit eine automatische Regenerierung
erfolgen kann, müssen die folgenden Bedingungen
erfüllt sein:
• Informationen zu den
Anwendungssperrmechanismen, die aktiviert
werden müssen, bevor eine Regenerierung
erfolgen kann, sind beim Erstausrüster erhältlich.
Erzwungene Regenerierung – Eine erzwungene
Regenerierung wird durch Betätigen des
Regenerierungsschalters ausgelöst.
Überwachung der und
Kontrollleuchten zur Rußlast
[German] Anmerkung: Während des Betriebs
können Kontrollleuchten entweder leuchten oder
blinken. Die Abfolge entspricht der Wichtigkeit der
Warnung. Einige Ausführungen verfügen zudem über
ein akustisches Warnsignal.
Die Motorwartung muss in den korrekten Intervallen
durchgeführt werden. Mangelnde Wartung kann dazu
führen, dass Warnleuchten leuchten. Korrekte
Wartungsintervalle siehe Betriebs- und
Wartungshandbuch, "Wartungsintervalle".
SGBU8609

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

404f-22404f-22t

Inhaltsverzeichnis