Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fern-Notausschaltung - Eaton BladeUPS 12 Benutzerhandbuch

Bladeups series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DATENÜBERTRAGUNG
70
Benutzerhandbuch der Eaton BladeUPS (12 kVA)

Fern-Notausschaltung

REPO wird verwendet, um die USV aus der Ferne auszuschalten. Diese Funktion
kann zum Ausschalten des Stroms und der USV durch Thermorelais verwendet
werden, z. B. wenn die Raumtemperatur zu hoch ist. Ist REPO aktiviert, schaltet
die USV alle Wandler aus, trennt alle Systemrelais, löst den Trennschalter des
USV-Batterien aus und schaltet den gesamten Strom innerhalb von 10-15 Sekunden
ab.
Der REPO-Schaltkreis ist ein Schaltkreis des Typs IEC 60950 SELV (Safety Extra Low Voltage = Sicherheit,
Besonders niedrige Spannung). Dieser Stromkreis muss durch verstärkte Isolierung von Stromkreisen
getrennt sein, die eine gefährliche Spannung führen.
S
Der REPO darf an keinen Versorgungsanschlussstromkreis angeschlossen werden. Die Versorgung
benötigt verstärkte Isolierung. Der REPO-Schalter muss mindestens 24 V Gleichstrom und 20 mA
aufweisen. Zudem muss es sich hierbei um einen ausgewiesenen Schalter mit Speicherverhalten
handeln, der nicht an einen anderen Stromkreis angeschlossen ist. Das REPO-Signal muss für einen
ordnungsgemäßen Betrieb mindestens 250 ms aktiv bleiben.
S
Um zu gewährleisten, dass die USV die Spannungsversorgung für die Last in jeder Betriebsart
unterbricht, muss die Eingangsspannung von der USV getrennt werden, wenn die Funktion für die
Notausschaltung aktiviert wird.
HINWEIS Für Europa sind die Anforderungen an den Not-Aus-Schalter im harmonisierten Dokument
HD-384-48 S1, „Electrical Installation of the Buildings, Part 4: Protection for Safety, Kapitel 46: Isolation
and Switching" dargestellt.
Leitungsfunktion
Nennwert des Kabelquerschnitts
REPO
L1
L2
HINWEIS Der REPO-Anschlussstecker muss mit dem REPO-Anschluss an der USV verbunden bleiben,
auch wenn die REPO-Funktion nicht benötigt wird.
Es stehen zwei REPO-Stellungen zur Verfügung: Arbeitskontakt (Normally-open -
NO) bzw. Ruhekontakt (Normally-closed - NC). Die Stellungen des REPO-Schalters
sind in Abbildung 47 auf Seite 65 dargestellt.
Die Stifte des REPO-Ruhekontaktanschlusses sind zusammengeschaltet. Wenn
diese Verbindung unterbrochen wird, schaltet der Logikschaltkreis die USV
vollständig aus und verhindert so, dass der Strom die Last beliefert. Wenn die
Verwendung des REPO-Ruhekontaktbetriebs gewünscht wird, muss der
Schaltdraht entfernt und ein externer Ruhekontaktschalter angeschlossen werden.
Wenn die Verwendung des REPO-Arbeitskontaktbetriebs gewünscht wird, muss
ein externer Arbeitskontaktschalter angeschlossen werden.
Um die Fern-Notausschaltung bei einem parallelen System zu installieren, müssen
die ausgewählten REPO-Kontakte (Arbeitskontakt oder Ruhekontakt) der einzelnen
USV im System parallelgeschaltet werden. Schließen Sie Stift 1 an Stift 1 und Stift
2 an Stift 2 der einzelnen USV für die ausgewählten REPO-Kontakte parallel an.
Schließen Sie dann den entsprechenden externen Schalter an den ausgewählten
REPO-Kontakt an.
S
164201733 Rev 2
A C H T U N G
V O R S I C H T !
REPO-Anschlüsse
2
4–0,32 mm
(12–22 AWG)
Empfohlener Kabelquerschnitt
2
0,82 mm
(18 AWG)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bladeups 12i

Inhaltsverzeichnis