Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Copyright © 2021 EATON
All rights reserved.
614-40094-00
Eaton 5PX
Installations und Bedienungsanleitung
5PX1000IRT2UG2
5PX1500IRT2UG2
5PX2200IRT2UG2
5PX2200IRT3UG2
5PX3000IRT2UG2
5PX3000IRT3UG2
5PXEBM48RT2UG2
5PXEBM72RT2UG2
5PXEBM72RT3UG2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton 5PX

  • Seite 1 Eaton 5PX Installations und Bedienungsanleitung 5PX1000IRT2UG2 5PX1500IRT2UG2 5PX2200IRT2UG2 5PX2200IRT3UG2 5PX3000IRT2UG2 5PX3000IRT3UG2 5PXEBM48RT2UG2 5PXEBM72RT2UG2 5PXEBM72RT3UG2 Copyright © 2021 EATON All rights reserved. 614-40094-00...
  • Seite 2: Besondere Symbole

    1 Besondere Symbole Nachstehend finden Sie einige Beispiele von auf USV und deren Zubehörteilen angebrachten Symbolen. Diese machen Sie auf wichtige Informationen aufmerksam: GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES – Befolgen Sie alle Warnhinweise im Zusammenhang mit diesem Symbol. Es handelt sich um wichtige Anweisungen, die stets befolgt werden müssen. VORSICHT: Die Batterien bergen das Risiko eines elektrischen Schlags oder einer Verletzung durch hohe Kurzschlussströme.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    6.3 Anzeigefunktionen ..........................18 6.4 Anwenderprogrammierung......................20 6.5 Kommunikationsschnittstellen......................25 6.6 Verwendung der Fernbetätigungsfunktionen der USV ..............26 6.7 Eaton Intelligent Power Software Suite................... 29 6.8 Computer- und Netzsicherheit (Cybersecurity)................29 Betrieb ........................29 7.1 Einschalten der USV und Normalbetrieb ..................29 7.2 Starten der USV im Batteriebetrieb ....................
  • Seite 4 7.5 Rückkehr der Netzspannung ......................31 7.6 Konfigurieren der Batterieeinstellungen ..................31 7.7 Abrufen der Ereignisaufzeichnung....................32 7.8 Abrufen des Fehlerspeichers ......................32 USV-Wartung ......................32 8.1 Wartung ............................. 32 8.2 Lagerung des Geräts ......................... 32 8.3 Zeitpunkt für das Austauschen der Batterien.................. 32 8.4 Batterien wechseln ...........................
  • Seite 5: Einleitung

    Vor der Installation von Eaton 5PX sollten Sie sich mit den geltenden Sicherheitsvorschriften vertraut machen und anschließend die Hinweise der vorliegenden Anleitung befolgen. Entdecken Sie das umfassende Angebot von Eaton sowie weitere Optionen zur Baureihe 5PX auf unserer Website www.eaton.com/powerquality, oder wenden Sie sich persönlich an den Vertreter von Eatonin Ihrer Nähe.Diese USV kann in IT-Netzsystemen eingesetzt werden.
  • Seite 6: Vorteile

    Arbeitsergebnisse verloren gehen und Hardware beschädigt wird, was zu teuren Reparaturen und vielen Stunden verlorener Produktivität führt. Mit der Eaton 5PX werden Ihre Anlagen vor Stromversorgungsproblemen geschützt, und die Funktionsfähigkeit der Geräte bleibt erhalten. Neben erstklassiger Performance und Zuverlässigkeit bietet die Eaton 5PX die folgenden einzigartigen Vorzüge:...
  • Seite 7: Ansichten Und Beschreibung

    4 Ansichten und Beschreibung 4.1 Aufstellvarianten Tower-Aufstellung Rack-Einbau Gewicht und Abmessungen Artikel-Nr. (USV) Gewicht(lb / kg) Abmessungen (mm) B x H x T 5PX1000IRT2UG2 43.2 / 19,6 17.6x17.2x3.4 / 448x438x85,5 5PX1500IRT2UG2 49.4 / 22,4 17.6x17.2x3.4 / 448x438x85,5 5PX2200IRT2UG2 62.2 / 28,2 23.7x17.2x3.4 / 603x438x85,5 5PX2200IRT3UG2 60.6 / 27,5...
  • Seite 8: Rückansicht

    4.2 Rückansicht ① USV 5PX1000IRT2UG2 - 5PX1500IRT2UG2 ② Netzanschluss  ③ Primärstecker (kritische Verbraucher) ④ Gruppe (programmierbare Stecker) ⑤ USB-Kommunikationsschnittstelle ⑥ RS232-Kommunikationsschnittstelle 5PX2200IRT2UG2 - 5PX3000IRT2UG2 ⑦ Relais-Ausgangskontakte ⑧ Ausschalten per Fernbedienung RPO (Remote Power Off). ⑨ Slot für optionale Kommunikationskarte ⑩ Steckverbinder zur zusätzlichen Batteriemoduls 5PX2200IRT3UG2 - 5PX3000IRT3UG2 ⑪ Steckverbinder zur automatischen Erkennung eines zusätzlichen Batteriemoduls ⑫...
  • Seite 9: Zubehör

    Beschreibung 5PXEBM48RT2UG2 5PXEBM72RT2UG2 Batterie-Erweiterungsmodul 5PXEBM72RT3UG2 Network-M2 Eaton Gigabit Netzwerkkarte (SNMP v1/v3 and IP v4/v6 // Ethernet 10/100/1000BaseT) INDGW-M2 Eaton Modbus und Netzwerkkarte (Modbus TCP / RTU) Relay-MS Eaton Relaiskarte (1 x RS232 or 5 x Relaisausgang) Sensor zur Umweltüberwachung Gen2...
  • Seite 10: Prüfung Des Zubehörs

    Prüfung des Zubehörs Vergewissern Sie sich, dass die folgenden zusätzlichen Einzelteile mit der USV mitgeliefert wurden: ① USV ⑬ Netzkabel (nur bei Modellen 2200VA & 3000VA) ⑭ Verbraucher-Anschlusskabel ⑮ RS232-Kabel ⑯ USB-Kabel ⑰ Sicherheitsanweisungen ⑱ Quick start ⑲ Kabelbefestigungen ⑳ Montagekit für Einbau in 19"-Schränke ㉑ 2 Stützfüße für Toweraufstellung ㉒ Kommunikationskarte (option) ㉓...
  • Seite 11: Empfohlene Positionierung

    5.2 Empfohlene Positionierung Tower-Aufstellung Sollten Sie weiteres Zubehör für die USV bestellt haben, prüfen Sie die Angaben zum Anschluss in den entsprechenden Handbüchern. Zur Installation des Gerätes: Stellen Sie die USV auf eine ebene, stabile Oberfläche an ihren endgültigen Platz. Halten Sie hinter der USV-Rückwand immer einen Freiraum von 150 mm (6") für die Belüftung frei.
  • Seite 12: Rack-Montage Der Usv Und Zusatzmodule

    Rack-Montage der USV und Zusatzmodule Zur Befestigung des Moduls auf den Teleskopschienen Schritte 1 bis 4 befolgen. Die Teleskopschienen und das benötigte Montagezubehör werden von Eaton geliefert. 5.3 Anschließen der EBMs Tower-Aufstellung Ein kleiner Lichtbogen kann auftreten, wenn das EBM an die USV angeschlossen wird. Das ist normal und kann nicht zur Gefährdung von Personen führen.
  • Seite 13 Rack-Aufstellung Ein kleiner Lichtbogen kann auftreten, wenn das EBM an die USV angeschlossen wird. Das ist normal und kann nicht zur Gefährdung von Personen führen. Führen Sie das EBM-Kabel schnell und kräftig in die Batterie- Steckverbindung der USV ein. Um die Stabilität zu erhöhen, ist es vorteilhaft, das EBM unterhalb der USV zu platzieren.
  • Seite 14: Usv-Anschluss

     Prüfen Sie, ob die Kenndaten auf dem Typenschild hinten an der USV den elektrischen Parametern Ihrer Anlage und dem tatsächlichen Stromverbrauch aller an die Anlage angeschlossenen Geräte entsprechen. 1. Modelle 5PX 1000 / 1500 : Die Eingangssteckdose (2) der USV über das Netzkabel des zu schützenden Gerätes mit dem Versorgungsnetz verbinden.
  • Seite 15 1.  Eingangssteckdose (48) des HotSwap-MBP-Moduls über das mitgelieferte Netzkabel (13) mit dem Versorgungsnetz verbinden. 2.  Eingangssteckdose (2) der USV über das mitgelieferte Kabel (47) mit der Steckdose „UPS Input“ (26) des HotSwap-MBPModuls verbinden. Diese Kabel und Steckdosen sind blau gekennzeichnet. 3.  Ausgangssteckdose (3) der USV über das mitgelieferte Kabel (46) mit der Steckdose „UPS Output“...
  • Seite 16: Schnittstellen Und Kommunikation

    6 Schnittstellen und Kommunikation 6.1 Bedien- und Anzeigefeld Der Bildschirm enthält hilfreiche Informationen zur USV selbst, zu Ladestatus, Ereignissen, Messungen und Einstellungen. Die LED-Leiste ⑨ soll einen schnellen optischen Überblick über den USV-Status verschaffen. ① Onlinebetriebs-Anzeige (grün) ② Anzeige für Batteriemodus (orange) ③...
  • Seite 17: Beschreibung Der Lcd-Anzeige

    6.2 Beschreibung der LCD-Anzeige ① Status Auslastung/ Geräte ② Betriebszustand ③ Status / Meldung ④ Batteriestatus Nach 5-minütiger Inaktivität zeigt das LCD den Bildschirmschoner an. Das hintergrundbeleuchtete LCD wird nach 5-minütiger Inaktivität automatisch abgeblendet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirm wieder herzustellen. Hinweis: Für den Fall, dass eine andere Anzeige aufleuchtet, finden Sie weitere Informationen im Abschnitt "Fehlerbehebung"...
  • Seite 18: Anzeigefunktionen

    Betriebszustand Ursache Beschreibung Ende der Sicherungszeit Diese Alarmmeldung ist approximativ und die verbleibende Zeit bis zur Abschaltung kann stark variieren. In Abhängigkeit von der USV-Auslastung und Die USV befindet sich im Batteriebetrieb der Anzahl der Batterie-Erweiterungsmodule (EBM) und der Batteriestand ist niedrig. Anzeige für kann die Warnmeldung „Batteriestand niedrig”...
  • Seite 19 Alle leeren Zeigt die gespeicherten Fehler an Fehlerliste Fehlerspeicher Löschen von Fehlern Fehlerliste leeren [Produkt Typ/Modell] / [Teile-/Serienummer] / [USV/NMC Firmware] / [IPV4 der Identifikation Kom.Karte], [IPV6 der Kom.Karte], [MAC der Kom.Karte] Produkt Links zur Registrierungs-Website von Eaton registrieren 614-40094-00...
  • Seite 20: Anwenderprogrammierung

    6.4 Anwenderprogrammierung In der nachfolgenden Tabelle werden die Optionen angezeigt, die vom Anwender geändert werden können. Untermenü Verfügbare Einstellungen Standardeinstellung [English] [Français] [Deutsch] [Español] [Русский] [Português] [Italiano] [Simplified Chinese] [English] [Japanese] Kann vom Benutzer bei der Menüs, Status, Hinweise und Sprache ersten Inbetriebnahme der USV Warnmeldungen, USV-Fehler,...
  • Seite 21 Untermenü Verfügbare Einstellungen Standardeinstellung USV: [Deaktivie.]; Segmt1: [Deaktivie.]; Segmt2: [Auto Shutd.Delay] [Deaktivie.] [10%] … [105%] Voralarm über last [105%] Warnmeldung bei Überlast % [Kaltstart] [Kaltstart] : ON [Autom. neustart] [Autom. neustart] : ON Start/Neustart [Autostart] [Auto start] : OFF [Aktivieren] [Deaktivie.] [Timer] [10s] …...
  • Seite 22 Untermenü Verfügbare Einstellungen Standardeinstellung [Aktivieren] [Deaktivie.] Wenn aktiviert: Nach dem Betätigen der Ein-/Aus-Taste erscheint ein Abschaltung bestät. [Deaktivie.] Bestätigungsbildschirm, auf dem der Benutzer bestätigen muss, bevor die USV abgeschaltet wird. Im Modus ABM Zyklus: [Kein Test] [Jeden ABM Zyklus] [Jeden ABM Zyklus] Autom.
  • Seite 23 Untermenü Verfügbare Einstellungen Standardeinstellung [Ja] [Nein] Wenn aktiviert, schützt die USV die Batterie automatisch vor einer Tiefentladung, indem der Tiefentladeschutz [Ja] Spannungsgrenzwert am Ende der Sicherungsphase angepasst wird. Die Garantie verfällt, wenn Nein ausgewählt wird. [ROO] [RPO] [DB9-4] Einstellung der Eingangssignale (Funktion, Delay, Betrieb) über externe Steckverbindung oder den RS232-Anschluss.
  • Seite 24 Untermenü Verfügbare Einstellungen Standardeinstellung [Aktivieren] [Deaktivie.] Wenn aktiviert, kann das Hoch- bzw. Remote Befehle [Aktivieren] Herunterfahren der USV über eine Software gesteuert werden. [Sende Befehl] [Ausgang AUS] [AUS Delay] [Neustart] Einstellung der Ereignisse oder Störungen zur Aktivierung von Ausgangssignalparametern über externe Steckverbindung oder den Send CMD: [No] Shutdown Befehle...
  • Seite 25: Kommunikationsschnittstellen

    Das jeweils andere Ende des Kabels (15) oder (16) an die USB-Schnittstelle (5) bzw. den RS232-Port (6) der USV anschließen.  Die USV kann nun mit der Eaton Managementsoftware kommunizieren. Sie können Fernüberwachung und Strommanagement der USV durch eine zusätzliche, mit dem 5PX-Modell kompatible Kommunikationskarten verbessern. Anschlussbelegung der optionalen RS232-Kommunikationsschnittstelle Signal...
  • Seite 26: Einbau Der Kommunikationskarten (Option)

    Kommunikationskarten Mit den optionalen Kommunikationskarten kann die USV in diversen Netzwerkumgebungen und mit verschiedenen Arten von Geräten kommunizieren. Die 5PX Modelle haben einen verfügbaren Slot für die folgenden Kommunikationskarten: • Gigabit Network card (Network-M2) : liefert eine Gigabit-Ethernet-Verbindung und ermöglicht die gesicherte Überwachung des Wechselrichters via eine HTTPS Webschnittstelle, Alarme per E-Mail und ein SNMP v1/v3 Protokoll.
  • Seite 27: Programmierbare Signaleingänge

    Programmierbare Signaleingänge 5PX bietet mehrere programmierbare Signaleingänge: einen RPO-Anschlusseingang, einen ROO-Anschlusseingang und einen RS-232 Eingang (Pin-4). Signaleingänge können für eine der folgenden Funktionen konfiguriert werden (siehe Einstellungen > Com Einstellungen > Eingangssignale) :  Function Description Keine Funktion, wählen Sie eine Funktion, wenn Sie das Eingangssignal Nein verwenden wollen Die RPO-Schaltung (Remote Power Off) dient zum Fernabschalten der USV.
  • Seite 28: Programmierbare Signalausgänge

    Testen Sie immer erst die RPO-Funktion, bevor Sie kritische Lasten zuschalten, um unerwünschte Lastverluste zu vermeiden. Programmierbare Signalausgänge 5PX bietet mehrere programmierbare Signaleingänge: ein Relaisausgang und zwei Optokopplerausgänge (DB9-Pins 1 und 8). Die Signalausgänge können so konfiguriert werden (siehe Einstellungen > Comm-Einstellungen > Ausgangssignale), dass sie die folgenden Informationen melden:...
  • Seite 29: Eaton Intelligent Power Software Suite

    über wichtige Informationen zur USV oder zur Spannungsversorgung benachrichtigt. Wenn es zu einem Stromausfall kommt und der Batteriestand der 5PX USV absinkt, kann die Eaton Software Suite automatisch und vor dem Abschalten der USV Ihren Computer herunterfahren, um Ihre Daten zu sichern.
  • Seite 30: Starten Der Usv Im Batteriebetrieb

    Status „USV Abschaltung...“ an. Die USV wechselt dann in den Standby-Betrieb und die Anzeige schaltet sich aus. 7.4 Betriebsarten Bei der Eaton Eaton 5PX wird der USV-Status über das Display auf der Vorderseite angezeigt. Onlinemodus  Wenn das grüne Sinussymbol leuchtet, liefert die USV einen geschützten Wechselstromausgang. Die USV überwacht und lädt die Batterien nach Bedarf und bietetStromschutz für Ihre Geräte.
  • Seite 31: Batteriebetrieb

    Batteriebetrieb Wenn die USV während eines Netzausfalls betrieben wird, ertönt das akustische Warnsignal alle 10 Sekunden und die Anzeige leuchtet durchgehend. Die notwendige Spannungsversorgung wird von der Batterie übernommen. Wenn der Netzstrom wieder funktioniert, wechselt die USV in den Onlinemodus-Betrieb, während die Batterie wieder auflädt.
  • Seite 32: Abrufen Der Ereignisaufzeichnung

    Strom anschließen. Die internen Batterien laden sich in weniger als 3 Stunden auf bis zu 90 % ihrer Kapazität auf. Eaton empfiehlt allerdings, die Batterien nach längerer Lagerung 48 Stunden lang aufzuladen. Prüfen Sie das auf dem Versandaufkleber aufgedruckte Datum, an dem die Batterien wieder aufgeladen werden müssen.
  • Seite 33: Batterien Wechseln

    8.4 Batterien wechseln ENTFERNEN SIE DIE BATTERIEN NICHT, solange die USV im Batterie-Modus läuft. Für den Batteriewechsel befolgen Sie die Anweisungen von Eaton auf www.eaton.eu/BatteryServices . Die Batterien können ganz einfach gewechselt werden, ohne die USV abschalten oder die Last trennen zu müssen.
  • Seite 34: Austausch Der Internen Batterie

    Austausch der internen Batterie : Die interne Batterie ist schwer. Beim Umgang mit den schweren Batterien ist Vorsicht geboten.   Zur Durchführung dieses Vorgangs wird ein Kreuzschlitzschraubendreher benötigt 1 - Die Frontblende durch Drücken der Laschen auf beiden Seiten abnehmen. 2 - Das Batteriepack durch Abziehen der Stecker trennen (nicht an den Drähten ziehen).
  • Seite 35: Testen Der Neuen Batterien

    4 - Das Kunststofffähnchen ziehen, um das Batteriepack zu entnehmen und zu ersetzen. Warnung: Achten Sie beim Anschluss der Batterien darauf, die Polarität + (rot) und - (schwarz) nicht zu vertauschen, da dies zur Zerstörung des Gerätes führt. Testen der neuen Batterien Laden Sie die Batterien für mindestens 48 Stunden.
  • Seite 36: Recycling Gebrauchter Geräte

    Entsorgen Sie Elektro- und Elektronikaltgeräte (WEEE) nicht im Hausmüll. Zur ordnungsgemäßen Entsorgung kontaktieren Sie bitte Ihre örtliche Annahmestelle für Sondermüll oder recycelbare Güter. 9 Fehlerbehebung Die Eaton 5PX sind für robusten, automatischen Betrieb ausgelegt und melden etwaige auftretende Probleme beim Betrieb. Normalerweise bedeuten die auf dem Bedienfeld angezeigten Warnmeldungen nicht, dass die Ausgangsspannung betroffen ist.
  • Seite 37 In der folgenden Tabelle werden typische Warn- und Statusmeldungen beschrieben. Status Mögliche Ursache Maßnahme Batteriebetrieb Die USV versorgt die Verbraucher über die Ein Stromausfall ist aufgetreten und die Batterie. Bereiten Sie die Vorbraucher auf eine USV läuft im Batteriebetrieb. LED leuchtet. eventuelle Ausschaltung vor.
  • Seite 38: Stummschalten Des Warnsignals

    Teile der Anlage, für die noch Garantie besteht, werden ausgetauscht oder repariert. Bei kritischen Anwendungen steht möglicherweise sofortiger Ersatz zur Verfügung. Rufen Sie den Help Desk an, um einen in Ihrer Nähe gelegenen Händler zu finden. 10 Spezifikationen der Gerätetypen 5PX 1000 / 1500 : 5PX 2200 / 3000 : 614-40094-00...
  • Seite 39: Liste Der Usv-Gerätetypen

    10.1 Liste der USV-Gerätetypen Beschreibung Artikel-Nr. Leistung Konfiguration Eaton 5PX 1000i RT2U G2 5PX1000IRT2UG2 1000W/1000VA Rack / Tower Eaton 5PX 1500i RT2U G2 5PX1500IRT2UG2 1500W/1500VA Rack / Tower Eaton 5PX 2200i RT2U G2 5PX2200IRT2UG2 2200W/2200VA Rack / Tower Eaton 5PX 2200i RT3U G2...
  • Seite 40: Eingangsanschlüsse

    Nennfrequenz 50/60Hz Frequenzbereich 47-70Hz Standard-Eingangsleistung Eingangs- Catalog Number Eingangs-Nennspannung (Spannung/Stromstärke) Spannungsbereich 5PX1000IRT2UG2 230V/10A 5PX1500IRT2UG2 230V/10A 5PX2200IRT2UG2 230V/16A 160-294V 200-240V einstellbar auf 150~294  5PX2200IRT3UG2 230V/16A 5PX3000IRT2UG2 230V/16A 5PX3000IRT3UG2 230V/16A 10.5 Eingangsanschlüsse Artikel-Nr. Eingangsanschluss Eingangskabel 5PX1000IRT2UG2 IEC C14-10A Nicht vorgesehen 5PX1500IRT2UG2 5PX2200IRT2UG2 5PX2200IRT3UG2 IEC C20-16A Schuko 16A to IEC320/16A...
  • Seite 41: Ausgangsanschlüsse

    Alle Gerätetypen Normalbetrieb Batteriebetrieb [105%,120%] 30min [105% ~110%]  10s [120%,150%]5min [110%~150%]1s,  Überlast am Ausgang >150% 10S >150% 0.15s Versorgungsunterbrechung: 1-4ms für normalen Modus, >5ms für empfindlichen Modus Übertragungszeit Dienstprogramm abnormal: <10ms für den normalen Modus ,<25ms für den empfindlichen Modus 10.7 Ausgangsanschlüsse Ausgangsanschluss Artikel-Nr.
  • Seite 42: Angaben Zu Umwelt Und Sicherheit

    10.9 Angaben zu Umwelt und Sicherheit  IEC/EN 62040-1:2008+A1:2013 EN IEC 62040-2: 2018 IEC 62040-2: 2016 FCC CFR Title 47, Part 15, Subpart B Normen IEC/EN 62040-3 IEC 62040-1:2017 UL1778 5th edition CSA 22.2 EN IEC 62040-2: 2018 C1 EN 62040-2: 2006 C1 IEC 62040-2: 2016 C1 EN 55011:Class B EMV (Emissionen)
  • Seite 43 Batterie-Erweiterungsmodule Voralarm „Geringe Dies ist ein Batterie-Spannungs-Pegel, der anzeigt, dass die Batterie schwach und Batteriekapazität” dass der Benutzer Maßnahmen ergreifen muss, um die drohende Unterbrechung in der Stromversorgung zur Last zu verhindern. Verbraucher An die USV angeschlossene Geräte. Normalbetrieb Die normale USV-Betriebsart, bei der die AC-Quelle die USV versorgt, die wiederum die angeschlossenen Verbraucher versorgt.

Inhaltsverzeichnis