Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rs 232- Und Usb-Kommunikationsschnittstelle; Fern-Notausschaltung - Eaton 9130 UPS Benutzerhandbuch

5000 - 6000 va
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Kommunikation

RS 232- und USB-Kommunikationsschnittstelle

Um die Kommunikation zwischen der USV und einem Computer herzustellen, schließen Sie den Computer
mithilfe eines geeigneten Datenkabels an eine der Kommunikationsschnittstellen der USV an. Die Position
der Kommunikationsschnittstellen ist in Abbildung 21 angegeben.
Wenn das Verbindungskabel angeschlossen ist, kann eine „Power Management" Software mit
der USV Daten austauschen. Die Software ruft bei der USV detaillierte Angaben zum Status der
Stromversorgungsumgebung ab. Für den Fall, dass eine Umschaltung in den Batteriebetrieb erforderlich
wird, löst die Software nach der vom User vorgegebenen Zeit, bzw. wenn die Batteriespannung sich
der Abschaltespannung nähert, das sofortige Speichern sämtlicher Daten und ein ordnungsgemäßes
Abschalten der Anlage aus.
Die Belegung der Kabelanschlussstifte für die RS 232-Kommunikationsschnittstelle ist in Abbildung 22
angegeben, und die Funktionen der Anschlussstifte sind in Tabelle 8 beschrieben.
5
4
3
9
8
7
Abbildung 22. RS 232-Kommunikationsschnittstelle (DB-9-Stecker.
Tabelle 6. Anschlussstiftbelegung bei der RS 232-Kommunikationsschnittstelle
Nummer des
Anschlussstiftes
1
2
3
4
5
6
7
8
9
(1) Konfigurierbar; siehe Einstellung für „Relais-Konfiguration" in „Anwender Programmierung" auf Seite 15.
(2) Wenn Anschlussstift 3 ≥ fünf 5 Sekunden lang das Signal „Niedrig" (+V) empfängt, führt die USV den in der Einstellung „Signaleingänge"
unter „Anwender Programmierung" auf Seite 15 ausgewählten Befehl aus.
(3) Wenn der ausgewählte Zustand aktiv ist, wechseln die Ausgabesignale auf Anschlussstift 1 und 8 von „Low" (positive Spannung) zu
„High" (negative Spannung). Wenn der Zustand nicht mehr gegeben ist, wechselt das Ausgabesignal wieder zu „Low".
Kommunikationskarten
Mit den optionalen Kommunikationskarten kann die USV in diversen Netzwerkumgebungen und mit
verschiedenen Arten von Geräten kommunizieren. Die Eaton 9130 ist mit einem Kommunikationsslot
für die folgenden Kommunikationskarten ausgestattet:
Connect UPS -MS Web/SNMP-Karte-
z
über eine Web-Browser-Schnittstelle; lässt sich mit einem Ethernet- Netzwerk verbinden. Zudem kann
ein Powerware Temperatur- und Feuchtigkeitssensor (EMP) angeschlossen werden, um Informationen
zu Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Rauchentwicklung und Sicherheit zu sammeln.
Relais-Schnittstellenkarte
z
den USV-Status: Stromausfall, Batteriestand niedrig, USV -Warnmeldung/OK oder Auf Bypass.
Zur Position des Kommunikationsslots siehe Abbildung 21 auf Seite 21.
ConnectUPS-MS Web/SNMP Card
Abbildung 23. Optionale Kommunikationskarten.

Fern-Notausschaltung

Die RPO-Schaltung dient zum Fernabschalten der USV. Mit dieser Funktion können die Last und die
USV über ein Thermorelais abgeschaltet werden, zum Beispiel bei Übertemperatur der Umgebungsluft.
Wenn Fern-Notausschaltung (RPO) aktiviert ist, schaltet die USV den Ausgang sowie Gleich und
Wechselrichter sofort ab. Solange am USV Eingang Strom anliegt bleibt die USV Logik an um die
Störung zu melden.
Seite 22
2
1
6
Signalbezeichnung Funktion
DCD
Batteriestand „Niedrig", Signal
RxD
Übertragung an ein externes Gerät
TxD
Empfang von externem Gerät
DTR
PnP von externem Gerät (an Stift 6 angeschlossen)
GND
Masse (mit dem USV Gehäuse verbunden)
DSR
An ein externes Gerät (mit Anschlussstift 4 verbunden) AUS
RTS
keine Verbindung
CTS
Batteriebetrieb, Signal
RI
+8-12 V DC Spannung
hat SNMP- und HTTP-Möglichkeiten und bietet die Überwachung
- hat Relais-Ausgänge mit isolierten potenzialfreien Kontakten (Form-C) für
ETHERNET
100M
10M
(2)
(1)(3)
Setting/Sensor
Relay Interface Card
UPS data
Reset
Signal
Richtung
AUS
(1)(3)
AUS
Ein
Ein
Ein
AUS
AUS
9130 UPS-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis