Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton BladeUPS 12 Benutzerhandbuch Seite 60

Bladeups series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
Tabelle 4. Anwender-Einstellungen (Fortgesetzt)
Beschreibung
Relaiskonfiguration
Signaleingänge
Ser. schnittstelle einstellen
Parallelbetriebs-Einstellungen
Modem Einstellungen
Batterieeinstellung
Leistungsoptimierung
Startdisplay
Anwenderpasswort
Akustische Signale
Asynchroner Transfer zu Bypass
Umschaltung auf Bypass bei Überlast
Automatische Startverzögerung
54
Benutzerhandbuch der Eaton BladeUPS (12 kVA)
Verfügbare Einstellungen
Relais: [Alarm-1] [X-SLOT1-1/2/3/4] oder [XSLOT2-1/2/3/4]
Einstellung: [Batterie an] [Sammelalarm] [auf Bypass]
[USV OK] [kunde] [leer]
Signal: [XSLOT-1] [XSLOT-2/SERV.] [EINGANG 1]
[EINGANG 2]
[Signaleingänge]
Logisch: [0] [1]
Siehe unter „Programmmierbare Signaleingänge" auf
Seite 72, um weitere Informationen zu erhalten.
Anschluss: [XSLOT1] [XSLOT2/SERV.]
Geschwindigkeit: [19200] [9600] [2400] [1200]
Einheit für Systemanzeige [USV Nr. 1...6]
Wählt aus, mit welcher Anzeigeeinheit die Systemanzeige
kommuniziert.
Parallelbetriebsmodus: [Auf Redundanz] [Auf Kapazität]
Diese Einstellung steht für Systeme mit sechs Einheiten
nicht zur Verfügung (darf nur im Redundanzmodus sein)
Paralleles XCP: [System] [Untereinheit]
Untereinheit für die Software PowerVision auswählen.
System für sonstige Software auswählen.
Modeminstallation: [Nicht installiert] [X-Slot #1]
[X-Slot #2]
Modemeinstellung für Rufereignisse
Init. String für Modem einstellen
Modemeinstellung für Rufbefehl
Kommunikationspasswort für Modem einrichten
Anzahl der ERM-Module: [0 bis 4] (siehe unter
„Konfigurieren der USV für EBMs" auf Seite 62)
Alarmstufe für schwachen Batterie:
[1,750 bis 1,950 Volt pro Zelle]
der Alarmstufe für schwachen Batterie" auf Seite 63)
Automatische Batterieprüfungen: [Aktiviert] [Deaktiviert]
(siehe unter „Durchführung der automatischen
Batterieprüfung" auf Seite 62)
[Wirkungsgradoptimierung] [Standard]
Siehe auch im folgenden Abschnitt, „Betriebsarten".
Eaton-Logo
Überwachungsbildschirm (siehe Abbildung 46 auf
Seite 51)
[Aktiviert] [Deaktiviert]
Wenn Aktiviert ausgewählt wurde, ist das Passwort
USER.
[Normalton] [Deaktiviert]
[Zugelassen] [Nicht zugelassen]
[Verzögert] [Sofort]
-1 bis 32767 Sekunden
(-1 bedeutet deaktiviert)
S
164201733 Rev 2
Standardeinstellung
Alarm 1: leer
XSLOT (1 oder 2)
#1: USV OK
#2: auf Bypass
#3: Sammelalarm
#4: Batterie an
<leer>
[1]
19200
USV Nr. 1
Auf Redundanz
System
Nicht installiert
Ereignis Nr. 0
Rufmodem: Nein
ATZ0
Keine
Keine
0
(nur für interne Batterien)
1,880 V/Zelle
(siehe unter „Einstellen
(liefert zirka 2,5 min lang eine
Warnung an die USV)
Aktiviert
(führt automatisch einmal pro Monat
die Batterieprüfung durch)
Wirkungsgradoptimierung
Eaton-Logo
Deaktiviert
Normalton
Nicht zugelassen
Verzögert
0 s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bladeups 12i

Inhaltsverzeichnis