SICHERHEITSANWEISUNGEN BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG SICHER AUF. In dieser Anleitung befinden sich wichtige Informationen, die bei der Installation und Wartung von USV und Batterien beachtet werden müssen. Die 9SX und 9PX in dieser Anleitung beschriebenen Modelle können in Umgebungen mit Temperaturen zwischen 0 und 40 °C und frei von leitfähigen Verunreinigungen eingesetzt werden.
Die Anlage eignet sich nicht für den Einsatz in Computerräumen, WIE IM Standard zum Schutz von IT-Ausrüstung ANSI/NFPA 75 festgelegt (gilt nur für Installationen in den USA). Kontakt Eaton Reseller eine spezielle Batterie-Kit bestellen, wenn nötig, um den ANSI/NFPA 75 Anforderungen zu erfüllen.
Beim Austausch des Batteriemoduls muss die gleiche Art und Anzahl verwendet werden, die ori- ginal mit der USV mitgeliefert wurden. Nur so kann eine gleich bleibende Leistung und Sicherheit garantiert werden. Kontaktieren Sie Ihren EATON-Kundendienst, falls irgendwelche Zweifel beste- hen sollten.
1. Einleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von EATON zum Schutz Ihrer Anwendungen entschieden haben. Die Baureihe 9SX und 9PX wurden mit größter Sorgfalt entwickelt. Um die Leistungen Ihrer USV (Unterbrechungsfreien Stromversorgung) optimal nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen, sich ein wenig Zeit zu nehmen und die vorliegende Anleitung aufmerksam zu lesen.
Seite 7
Daten zerstört werden, ungesicherte Arbeitsergebnisse verloren gehen und Hardware bes- chädigt wird, was zu teuren Reparaturen und vielen Stunden verlorener Produktivität führt. Mit der Eaton 9SX und 9PX, werden Ihre Anlagen vor Stromversorgungsproblemen sicher geschützt, und die Funktionsfähigkeit der Geräte bleibt erhalten. Neben erstklassiger Performance und Zuverlässigkeit bietet die Eaton 9SX und 9PX die folgenden einzigartigen Vorzüge:...
Beschreibung Gewicht Abmessungen (mm / inch) (kg / lb) T x B x H 9SX 8000 Power-Modul 19 / 42 700 x 440 x 130 / 27 .6 x 17 .3 x 5.1 9SX 11000 Power-Modul 21 / 46 700 x 440 x 130 / 27 .6 x 17 .3 x 5.1...
2. Ansichten und Beschreibung Rückansicht 9SX 8000 (Power-Modul) RS232-Kommunikationsschnittstelle USB-Kommunikationsschnittstelle Trocken-Relaiskontakt- Kommunikationsschnittstelle Anschluss für ROO (Remote On/Off) Steuerung Anschlüsse für automatische Erkennung des Batteriemoduls Anschluss für Parallelbetrieb (nur für 9PX) Anschluss für RPO (Remote Power Off) Steuerung 9SX 11000 (Power-Modul) Slot für optionale Kommunikationskarte...
2. Ansichten und Beschreibung Bedien- und Anzeigefeld Die USV verfügt über ein grafisches Anzeige- und Bedienfeld mit fünf Tasten und Hintergrundbeleuchtung. Es bietet nützliche Informationen über die USV selbst, den Laststatus, Ereignisse, Messwerte und Einstellungen. Anzeige für Fehleranzeige Onlinemodus (grün) (rot) Anzeige für Anzeige für...
2. Ansichten und Beschreibung Beschreibung der LCD-Anzeige Als Standardeinstellung oder nach 5-minütiger Inaktivität zeigt das LCD den Bildschirmschoner an. Das hintergrundbeleuchtete LCD wird nach 10-minütiger Inaktivität automatisch abgeblendet. Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Bildschirm wieder herzustellen. Betriebszustand Online mode 100% Status Auslastung/ 5.0kW...
[Produkt typ/modell] / [Teile-/Serienummer] / [USV/NMC Firmware] / [IPV4 der kom.karte], [IPV6 der kom.karte], [MAC der kom.karte] / [Erkanntes zubehör] Produkt Link zur Eaton Registrierungswebseite registrieren Anwenderprogrammierung In der nachfolgenden Tabelle werden die Optionen angezeigt, die vom Anwender geändert werden können.
Seite 14
2. Ansichten und Beschreibung Untermenü Verfügbare Einstellungen Standardeinstellung Voralarm überlast [10%] … [102%] [102%] Warnmeldung bei Überlast % Regelung Eing./Ausg Redundanz modus [Einzel USV] [Hot Standby] Unitäre USV Anstiegsrate auf 0,5 Hz/Sek. festlegen. Kaltstart [Aktivieren] [Deaktivie.] [Aktivieren] Erlaubt den Start des Systems im Batteriebetrieb.
3. Installation Überprüfung des Equipments Falls Anlagenteile während des Transports beschädigt wurden, bewahren Sie die Transportkartons und das Verpackungsmaterial für die Spedition oder die Verkaufsstelle auf, und reichen Sie eine Transportschaden- Reklamation ein. Wenn Sie eine Beschädigung erst nach der Annahme des Gerätes entdecken, reklamieren Sie diesen bitte als verdeckten Schaden.
3. Installation Prüfung des Zubehörs • Vergewissern Sie sich, dass die folgenden zusätzlichen Einzelteile mit der USV mitgeliefert wurden: (2) Tower-Ständer Rack-Kit für 19" Gehäuse (optional) (3) Kabelverschraubungen für Ein-/ Ausgangs-Verbindung Netzwerk-Kommunikationskarte (optional, Standard bei Netpack-Modellen) RS232-Kommunikationskabel USB-Kommunikationskabel Benutzerhandbuch Sicherheitsanweisungen •...
3. Installation Anschließen der EBMs Ein kleiner Lichtbogen kann auftreten, wenn das EBM an die USV angeschlossen wird. Das ist normal und kann nicht zur Gefährdung von Personen führen. Führen Sie das EBM Kabel schnell und kräftig in die Batterie- Steckverbindung der USV ein. 1.
3. Installation Tower-Aufstellung Sollten Sie weiteres Zubehör für die USV bestellt haben, prüfen Sie die Angaben zur Tower-Installation in den entsprechenden Handbüchern. Zur Installation des Gehäuses: 1. Stellen Sie die USV auf eine ebene, stabile Oberfläche an ihren endgültigen Platz. 2.
3. Installation Rack-Einbau Sollten Sie weiteres Zubehör für die USV bestellt haben, prüfen Sie die Angaben zur Rack-Installation in den entsprechenden Handbüchern. • Vorbereitung des EBM zum Rack-Einbau Für diesen Schritt sind mindestens zwei Personen erforderlich. Das Batterie-Erweiterungsmodul ist sehr schwer. Zur Erleichterung des Rack-Einbaus können Sie das Batte- riepaket wie nachfolgend beschrieben aus dem EMB entfernen.
Seite 20
3. Installation • Rack-Montage der USV, EBM und Zusatzmodule. Zur Befestigung des Moduls auf den Teleskopschienen Schritte 1 bis 4 befolgen. Die Teleskopschienen und das benötigte Montagezubehör werden (optional) von EATON geliefert. Seite 20 8-11kVA EU_DE...
3. Installation Empfohlener vorgeschalteter Schutz Empfohlene Absicherungen und Leitungsquerschnitte 1. Netzseitige Absicherung USV-Nennleistung Sicherungsautomat 8000VA 50A, D-Kurve 11000VA 63A, D-Kurve Zweipoliger Leistungsschalter zu USV Normal-Wechselstromquelle / Bypass N(L2) AC-Quelle (Normal AC source / Bypass AC source) G N(L2) L1 Der USV darf kein 30 mA FU/FI-Schalter vorgeschaltet werden. Die Sicherheitsanweisungen hinsichtlich der Rückstromschutzanforderungen auf Seite 3 lesen.
3. Installation Installation in Abhängigkeit von der Netzform (Erdungssystem) • USV mit gemeinsamer Einspeisung von Netz 1 (Normal AC) und Netz 2 (Bypass AC) Bypass AC Nieders- pannungs- schaltanlage Last Normal AC Abweichende Netzformen auf Einspeise- und Abgangsseite oder galvanische Trennung Nieders- Bypass AC pannungs-...
Seite 23
3. Installation • USV mit getrennter Einspeisung von Netz 1 (Input) und Netz 2 (Bypass) aus unterschiedlichen Net- Bypass AC Nieders- pannungs- schaltanlage1 Isolationstransformator Nieders- Last pannungs- Normal AC schaltanlage2 Bypass AC Nieders- pannungs- schaltanlage1 Isolationstransformator Isolationstransformator Nieders- Last pannungs- Normal AC schaltanlage2 Abweichende Netzformen auf Einspeise- und Abgangsseite oder galvanische Trennung...
4. Anschließen der Stromkabel Zugang zu den Stromanschlüssen 1. Entfernen Sie die Abdeckung der Stromanschlüssen (eine Schraube) 2. Brechen Sie die Öffnungen heraus und führen Sie die Kabel / Leitungen nach innen • Hohe Fehlerströme: Eine Erdung des Stromanschlusses der USV ist unumgänglich. Anschließen der gemeinsamen Eingangsspannungsquellen Die Anschlüsse müssen durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden.
4. Anschließen der Stromkabel Anschließen des separaten Bypass-Eingangs Die Anschlüsse müssen durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden. Vor dem Anschluss ist sicherzustellen, dass die Sicherungsautomaten an den Zuleitungen (Normal AC Netz und Bypass AC Netz) ausgeschaltet sind (Stellung „0“) (OFF). Stellen Sie immer erst die Erdverbindung her. Falls Sie einen HotSwap-MBP geordert haben, beachten Sie das entsprechende Handbuch für die Anschlussklemmenbelegung der USV mit MBP .
USV im Normalbetrieb arbeitet und angeschlossene Lasten versorgt werden. Die USV sollte sich im Onlinemodus befinden. Die EBM laden sich in weniger als 3 Stunden bis auf 90 % Kapazität auf. Eaton empfiehlt, die Batterien nach der Inbetriebnahme oder nach einer längeren Lagerung mindestens 48 Stunden...
5. Erste Inbetriebnahme Betriebsarten Bei der Eaton 9SX und 9PX wird der USV-Status über das Display auf der Vorderseite angezeigt siehe Seite 13. Onlinemodus Im Onlinemodus leuchtet die Anzeige iund die USV wird mit Strom versorgt. Die USV überwacht die Batterien und lädt diese je nach Bedarf auf. Zudem bietet sie Ihren Geräten Stromversorgungsschutz.
Bypass-Spannung 5 Minuten lang beobachtet wurde: Wenn die Qualität der Bypass-Spannung nicht innerhalb der Toleranzen liegt, bleibt die USV im Online-Modus. Eaton empfiehlt den Hocheffizienz-Modus nur für den Schutz von IT-Anlagen. Um den Hocheffizienz-Modus einzustellen: 1. Versetzen Sie die USV in den Bypass-Modus: Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Menüoptionen zu aktivieren.
5. Erste Inbetriebnahme Abrufen des Ereignisaufzeichnung So rufen Sie das Ereignisprotokoll über das Display ab: 1. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Menüoptionen zu aktivieren. Wählen Sie Ereignisaufzeich- nung aus. 2. Blättern Sie durch die aufgeführten Ereignisse. Fehlerprotokoll abrufen Um das Fehlerprotokoll über das Display abzurufen: 1.
USB-Schnittstelle bzw. den RS232-Port der USV anschließen. Die USV kann nun mit der EATON Managementsoftware kommunizieren. • Relaiskontakte Die USV beinhaltet vier nicht relaisausgänge; jede Information kann mit einem geschlossenen oder geöffneten Kontakt erhalten werden. n.c. n.o. n.c.
6. Kommunikation • Remote On/Off Remote On/Off ermöglicht das An-/Abschalten der USV aus der Ferne. Normalerweise geöffnet Wenn der Kontakt von offen nach geschlossen wechselt, wird die USV angeschaltet (On) (oder bleibt angeschaltet -On). Wenn der Kontakt von geschlossen nach offen wechselt, wird die USV abgeschaltet (Off) (oder bleibt abgeschaltet -Off).
Seite 32
6. Kommunikation Anschließen und Testen der Fernabschaltung 1. Vergewissern Sie sich, dass die USV abgeschaltet und vom Stromversorgungsnetz getrennt wird. 2. Entfernen Sie den RPO-Stecker aus der UVS, indem Sie die Schrauben lösen. 3. Montieren Sie zwischen den beiden Polen des Steckers einen spannungslosen Ruhekontakt. Kontakt geöffnet: USV abgeschaltet Um zum normalen Betrieb zurückzukehren, deaktivieren Sie den externen Fern-Notauskontakt, und starten Sie die USV über den Frontschalter.
Dieser Slot wird für den Parallelbetrieb verwendet (nur bei 9PX Modellen). Eaton Intelligent Power Software suite Das Eaton Softwarepaket lieferte aktuelle Grafiken zu Strom- und Systemdaten der USV und zum Strom- fluss. Dort finden Sie auch eine vollständige Aufzeichnung sämtlicher kritischer Spannungsversorgungserei- gnisse, und Sie werden über wichtige Informationen zur USV oder zur Spannungsversorgung bena-...
Wenn Sie das Gerät für längere Zeit lagern möchten, laden Sie die Batterien alle 6 Monate, indem Sie die USV an den Strom anschließen. Die EBM laden sich in weniger als 3 Stunden auf bis zu 90 % ihrer Kapazität auf. Eaton empfiehlt allerdings, die Batterien nach längerer Lagerung 48 Stunden lang aufzula- den.
7. USV Wartung Batterien wechseln ENTFERNEN SIE DIE BATTERIEN NICHT, solange die USV im Batterie-Modus läuft. Die Batterien können ganz einfach gewechselt werden, ohne die USV abschalten oder die Last trennen zu müssen. Wenn Sie den Stromeingang zum Batteriewechsel dennoch entfernen möchten, lesen Sie bitte „USV abschalten“...
Seite 36
7. USV Wartung • Austauschen von EBMs Das EBM ist schwer. Zum Heben des Gehäuses sind mindestens zwei Personen erforderlich. Um EBM(s) zu ersetzen: 1. Trennen Sie das EBM-Stromkabel und Batterieerkennungskabel von der USV ab. Wenn zusätzliche EBMs installiert sind, trennen Sie EBM-Stromkabel und Batterieerkennungskabel von jeder EBM ab.
7. USV Wartung Austauschen einer USV mit HotSwap-MBP Das HotSwap-MBP-Modul ermöglicht die Wartung und ggf. den Austausch der USV, ohne die Spannungs- versorgung der angeschlossenen Verbraucher unterbrechen zu müssen (HotSwap-Funktion). Beachten Sie das entsprechende Handbuch für weitere Informationen zum HotSwap-MBP-Modul. Außerbetriebnahme der USV: 1.
8. Wartung und Service Die Eaton 9PX und 9SX sind für robusten, automatischen Betrieb ausgelegt und melden etwaige auftre- tende Probleme beim Betrieb. Normalerweise bedeuten die auf dem Bedienfeld angezeigten Warnmeldun- gen nicht, dass die Ausgangsspannung betroffen ist. Es handelt sich zumeist vielmehr um vorbeugende Meldungen, die den Benutzer auf ein Problem aufmerksam machen sollen.
Seite 39
8. Wartung und Service Überlastung Der Energiebedarf überschreitet Trennen Sie einige der die USV-Kapazität (mehr als angeschlossenen Systeme von der 100 % der Nennleistung; USV. Der USV-Betrieb wird fortgesetzt, siehe Seite 42 für konkrete aber die USV kann in den Bypass- Ausgangsüberlastungsbereiche).
8. Wartung und Service Stummschalten des Warnsignals Drücken Sie die ESC (Escape) Taste auf der Frontplatten-Anzeige, um den Alarm stumm zu schalten. Über- prüfen Sie den Alarmzustand und führen Sie die erforderlichen Maßnahmen zur Behebung des Zustands durch. Wenn sich der Alarm-Status ändert, ertönt der Alarm wieder und überschreibt die vorherige Alarm- Stummschaltung.
9. Technische Daten Spezifikationen der Gerätetypen Tabelle 1. Liste der USV-Gerätetypen Modell Leistung 9SX8KiPM 8000VA / 7200W 9PX8KiPM 8000VA / 7200W 9SX11KiPM, 10000VA / 9000W bei 200V, 208V, 250V Ausgangsspannung 9PX11KiPM 11000VA / 9900W bei 220V Ausgangsspannung 11000VA / 10000W bei 230V, 240V Ausgangsspannung Tabelle 2.
Seite 42
9. Technische Daten Tabelle 6. Elektrische Ausgangsleistung Alle Gerätetypen Normalbetrieb Batteriebetrieb Spannungsregler ±1% ±1% Effizienz > 98% (High Efficiency mode) > 91% > 94.5% für 8kVA Modelle > 95% für 11kVA Modelle Frequenzregler Sync mit Netz ±5 % der Nennfrequenz ±0.5% der autom.
Seite 43
9. Technische Daten Kennzeichnungen von CE / C-Tick / cULus Agenturen Betriebstemperatur 0 bis 40°C (32 bis 104°F) im Online-Betrieb, mit linearer Leistungsminderung für größere Höhen über NN Hinweis: Der Überhitzungsschutz schaltet die Last bei Überhitzen in den Bypass-Betrieb. Lagertemperatur 0 bis 40°C (32 bis 104°F) mit Batterien -15 bis 60°C (5 bis 140°F) ohne Batterien Transporttemperatur...
10. Anhang Bypass AC-Quelle Die Quelle des Bypass-Eingangs. Das Gerät kann auf die Bypass-Leitung umgeschaltet werden, wenn am USV-Ausgang eine Überlastung eintritt, zur Wartung oder im Falle einer Störung. Frequenzumrichter Betriebsart wird zur Konvertierung der AC-Netzfrequenz zwischen dem USV- Input und -Output verwendet (50Hz -> 60Hz oder 60Hz -> 50Hz). Battery Low Warnung Dies ist ein Batterie-Spannungs-Pegel, der anzeigt, dass die Batterie schwach und dass der Benutzer Maßnahmen ergreifen muss, um die drohende...