Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Fernbetätigungsfunktionen Der Usv; Programmierbare Signaleingänge; Fern-Notausschaltung (Rpo) - Eaton 9SX Serie Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Schnittstellen und Kommunikation
4.6
Verwendung der Fernbetätigungsfunktionen der USV
Programmierbare Signaleingänge
9SX bietet 2 programmierbare Signaleingänge: einen RPO-Anschlusseingang und einen RS-232 Eingang
(Pin-4). Signaleingänge können für eine der folgenden Funktionen konfiguriert werden (siehe Einstellungen >
Com Einstellungen> Eingangssignale auf Seite 33):
Funktion
Beschreibung
Nein
Keine Funktion, wählen Sie eine Funktion, wenn Sie das Eingangssignal verwenden wollen
RPO
Die RPO-Schaltung (Remote Power Off) dient zum Fernabschalten der USV.
ROO
Remote On/Off ermöglicht das An-/Abschalten der USV aus der Ferne.
(Der Kaltstart ist bei Verwendung der ROD-Funktion nicht zulässig.).
Bypass erzwungen Bei Belastung schaltet die Einheit auf Bypass und bleibt unabhängig vom Status des Bypass
in dieser Stellung, bis der Eingang deaktiviert wird.
Gebäudealarm
Die Ansteuerung des Eingangs gibt den "Gebäudealarm" aus.
Generatorbet.
Die Ansteuerung des Eingangs deaktiviert die Synchronisation und schaltet auf Bypass um.
Fern Ausschaltung
Die Ansteuerung dieses Eingangs schaltet den USV-Output (oder Outputsegmente) nach einer
vom Benutzer festgelegten Verzögerung aus. Die Batterien werden gemäß dem gewählten
Ladeplan weiter geladen. Wenn der Eingang nicht aktiv ist, wird der Countdown zum
Abschalten nicht abgebrochen. In Abhängigkeit vom Parameter "Neustart" kann die Einheit
automatisch starten (siehe Einstellungen > Com Einstellungen > Shutdown Befehle auf
Seite 34).
Alarmsignaleingänge haben standardmäßig keine Funktion. Bitte wählen Sie über das Display eine
Funktion (Einstellungen > Com Einstellungen > Eingangssignale auf Seite 33).
Siehe Konfigurationsbeispiel unter Benutzung der Funktion RPO an der nachstehenden RPO Klemme:
Fern-Notausschaltung (RPO)
Die RPO-Schaltung dient zum Fernabschalten der USV, wenn der Kontakt offen ist. Mit dieser Funktion
können die Last und die USV über ein Thermorelais abgeschaltet werden, zum Beispiel bei Übertemperatur
der Umgebungsluft. Wenn Fern-Notausschaltung (RPO) aktiviert ist, schaltet die USV den Ausgang sowie
Gleich- und Wechselrichter sofort ab. Solange am USV-Eingang Strom anliegt, bleibt die USV an, um die
Störung zu melden.
Der RPO-Kreis ist ein IEC 60950 Sicherheitskleinspannungskreis. Der Kreislauf muss mithilfe erweiterter
Isolierung von allen gefährlichen Spannungskreisen getrennt werden.
RPO darf an keinen Netzstromkreis angeschlossen werden. Eine erweiterte Isolierung ist notwendig.
Der APO-Schalter muss ein unabhängiger Schalter mit Verriegelung sein, der nicht an andere Kreisläufe
angeschlossen ist. Das APO-Signal muss für einen richtigen Betrieb mindestens 250 ms aktiv bleiben.
Um sicherzugehen, dass die USV in keiner Betriebsart Strom zuführt, muss der USV Eingang abgeschaltet
sein, wenn die Strom-Abschaltung über Fernbedienung aktiviert ist.
Lassen Sie den RPO-Stecker im APO-Port auf der USV installiert, selbst wenn die RPO-Funktion nicht gebraucht
wird.
RPO-Stecker:
RPO
Kommentare
Steckertyp
Klemme, Leiter 14 AWG max.
Spezifikation für externen Trennschalter 60 V DC/30 V AC 20 mA max.
Seite 36
614-20306-00 - 9SX 0-6 KVA EMEA_DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis