Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Copyright © 2016 EATON
Alle Rechte vorbehalten.
5SC 1 - 3 KVA US_DE
Installations- und
Bedienungsanleitung
5SC 1000i Rack2U
5SC 1500i Rack2U
5SC 2200i RT2U
5SC 3000i RT2U

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton 5SC 2200i RT2U

  • Seite 1 Installations- und Bedienungsanleitung 5SC 1000i Rack2U 5SC 1500i Rack2U 5SC 2200i RT2U 5SC 3000i RT2U Copyright © 2016 EATON Alle Rechte vorbehalten. 5SC 1 - 3 KVA US_DE...
  • Seite 2 Seite 2 5SC 1 - 3 KVA US_DE...
  • Seite 3: Konformität Gemäß Normen

    CE Kennzeichnung Ansprechperson für den Bereich CE-Kennzeichnung: Eaton I.F . – 110 rue Blaise Pascal – 38330 Montbonnot Saint Martin - Frankreich Die EU-Konformitätserklärung ist auf Anfrage für Produkte mit dem CE-Zeichen erhältlich. Für weitere Ausfertigungen der EU-Konformitätserklärung wenden Sie sich bitte an Eaton Power Quality oder konsultieren Sie die Eaton-Webseite: www.powerquality.eaton.com...
  • Seite 4: Personensicherheit

    • Beim Ersetzen der Batterie müssen unbedingt der gleiche Typ und dieselbe Anzahl Elemente wie bei der ursprünglich mit der USV gelieferten Batterie verwendet werden, um ein identisches Leistungs- und Sicherheitsniveau zu erreichen. Setzen Sie sich bei Fragen jederzeit mit Ihrem EATON-Vertreter in Verbindung.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Einleitung ..................6 1.1 Umweltfreundlichkeit ......................6 2. Ansichten und Beschreibung ............7 2.1 Aufstellvarianten ........................7 2.2 Rückansicht ........................8 2.3 Bedien- und Anzeigefeld ....................9 2.4 Anzeigefunktionen ......................9 2.5 Einstellung der USV über die LCD ..................9 3. Aufstellung und Installation ............10 3.1 Entfernen der Verpackung und Überprüfung des Lieferumfangs ........
  • Seite 6: Einleitung

    1. Einleitung Wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Produkt von EATON zum Schutz Ihrer Anwendungen entschieden haben. Die Baureihe 5SC wurde mit größter Sorgfalt entwickelt. Um die Leistungen Ihrer USV (Unterbrechungsfreien Stromversorgung) optimal nutzen zu können, empfehlen wir.
  • Seite 7: Ansichten Und Beschreibung

    2. Ansichten und Beschreibung 2.1 Aufstellvarianten Rack-Einbau Tower-Aufstellung (nur für die Modelle 5SC 2200i RT2U und 5SC 3000i RT2U) Beschreibung Gewicht Abmessungen (mm/inch) (kg/lb) T x B x H 5SC 1000i Rack2U 15,0 / 33,0 405*440*86,2 / 15,9*17,3*3,4 17,8 / 39,2...
  • Seite 8: Rückansicht

    2. Ansichten und Beschreibung 2.2 Rückansicht 5SC 1000i Rack2U und 5SC 1500i Rack2U 5SC 2200i RT2U 5SC 3000i RT2U (1) Netzanschluss (2) Steckplatz für optionale Kommunikationskarte (3) Anschlussbuchsen für betriebswichtige Geräte und Anlagen (4) RS232-Schnittstelle (5) USB-Schnittstelle (6) Steckverbinder für EIN/AUS-Fernbetätigung (ROO-Funktion) oder Fernauschalter für Notfälle (RPO-Funktion)
  • Seite 9: Bedien- Und Anzeigefeld

    2. Ansichten und Beschreibung 2.3 Bedien- und Anzeigefeld Die USV hat ein LCD-Display mit 3 Tasten. Es bietet nützliche Informationen über die USV selbst, den Laststatus, Ereignisse, Messwerte und Einstellungen. ON/OFF-Taste Scroll-Knopf Alarmsignal AUS 2.4 Anzeigefunktionen USV EIN AVR-Modus Batteriemodus Interner Fehler Ausgangs-Lastanzeige Batterieladestand...
  • Seite 10: Aufstellung Und Installation

    (24) 2 Anschlusskabel für zu schützende Geräte (25) Kabel-Zugsicherung (26) 2 Halterungen für Tower-Aufstellung (nur für die Modelle 5SC 2200i RT2U und 3000i RT2U) (27) Stromversorgungskabel (nur für die Modelle 5SC 2200i RT2U und 3000i RT2U) Verpackungen müssen entsprechend den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsorgt werden.
  • Seite 11: Aufstellung Der Tower-Modelle

    3. Aufstellung und Installation 3.2 Aufstellung der Tower-Modelle Nur für die Modelle 5SC 2200i RT2U und 5SC 3000i RT2U 3.3 Aufstellung der Rack-Modelle Modelle 5SC 1000i Rack2U und 5SC 1500i Rack2U Schritte 28 bis 30 zur Montage des Schienenmoduls befolgen.
  • Seite 12 Schritte 31 bis 33 zur Montage des Schienenmoduls befolgen. Die beiliegenden Schrauben für Montageschritt 33 verwenden. Die Verwendung längerer Schrauben kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Die Teleskopschienen und das benötigte Montagezubehör werden von EATON geliefert. Seite 12 5SC 1 - 3 KVA US_DE...
  • Seite 13: Wandanbringung Der Rack-Modelle

    3. Aufstellung und Installation 3.4 Wandanbringung der Rack-Modelle Nur für die Modelle 5SC 1000i Rack2U und 5SC 1500i Rack2U Die beiliegenden Schrauben für Montageschritt 35 verwenden. Die Verwendung längerer Schrauben kann ein Sicherheitsrisiko darstellen. Seite 13 5SC 1 - 3 KVA US_DE...
  • Seite 14: Kommunikationsschnittstellen

    2. Das jeweils andere Ende des Kabels (23) oder (22) an die USB-Schnittstelle (5) bzw. den RJ45 (4) der USV anschließen. kann über verschiedene Softwarepakete von EATON mit dem angeschlossenen Rechnersystem kommunizieren (Überwachung, Konfiguration, Sicherheitsparameter). Einbau der Kommunikationskarten (Option) Kommunikationskarten können bei eingeschalteter USV...
  • Seite 15: Verwendung Der Fernbetätigungsfunktionen Der Usv

    3. Aufstellung und Installation 3.6 Verwendung der Fernbetätigungsfunktionen der USV Beim 5SC kann zwischen zwei Fernbetätigungsfunktionen gewählt werden. • RPO: Fernabschaltung der USV (Remote Power Off), mit der alle an die USV angeschlossenen Verbraucher durch eine dezentrale Betätigung des Anwenders abgeschaltet werden können. Das erneute Einschalten der USV muss manuell erfolgen.
  • Seite 16: Einschalten Der Usv Und Normalbetrieb

    4. Betriebszustände 4.1 Einschalten der USV und Normalbetrieb Zum Einschalten der USV: 1. Prüfen Sie, ob das Netzkabel der USV eingesteckt ist. 2. Halten Sie die Taste an der USV-Frontblende mindestens 2 Sekunden gedrückt. 3. Prüfen Sie am Display auf der Vorderseite der USV, ob aktive Alarme angezeigt werden. Falls die Anzeige au euchtet, fahren Sie erst fort, nachdem Sie alle Warnmeldungen quittiert haben.
  • Seite 17: Wartung Und Service

    5. Wartung und Service 5.1 Fehlerbehebung Betriebszustand Mögliche Ursache Maßnahme Überlastung Der Energiebedarf überschreitet Trennen Sie einige Komponenten die USV-Kapazität (mehr als 105 % der angeschlossenen Systeme von der Nennleistung). der USV. Der USV-Betrieb wird fortgesetzt, aber die USV kann sich bei weiterhin erhöhter Last abschalten.
  • Seite 18: Austausch Des Batteriemoduls

    5. Wartung und Service 5.2 Austausch des Batteriemoduls Sicherheitsmaßnahmen Die Batterie hat einen hohen Kurzschlussstrom und kann Stromschläge verursachen. Bei jeder Handhabung der Batterien sind daher folgende Sicherheitsmaßnahmen einzuhalten: • Armbanduhren, Ringe, Armreifen und sonstige an Händen oder Armen getragene Metallgegenstände abnehmen, • Werkzeuge mit Isoliergriff verwenden.
  • Seite 19: Anhang

    6. Anhang 6.1 Technische Daten Trafo Filter Booster/Fader Ladegerät Wechselrichter Batterien 5SC 1000i 5SC 1500i 5SC 2200i 5SC 3000i Rack2U Rack2U RT2U RT2U Ausgangsleistung 1000 VA 1500 VA 2200 VA 3000 VA @ 230 V 700 W 1050 W 1980 W 2700 W Einspeisenetz Eingangsspannung...
  • Seite 20: Anhang

    6. Anhang 6.2 Anhang Autonomiezeit Zeit, während der die Geräte über die batteriebetriebene USV versorgt werden. Batterietest Interner Test der USV zur Kontrolle des Zustands der Batterie. Batteriestart Ermöglicht das Einschalten der Spannung für an die USV angeschlossene Geräte bei fehlendem Spannungsversorgungsnetz. Die USV läuft in diesem Fall nur über Batterie.

Inhaltsverzeichnis