Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fern-Notausschaltung Und Fern-Aus/Ein - Eaton Powerware 9140 Benutzerhandbuch

7,5–10 kva
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Powerware 9140:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DATENÜBERTRAGUNG

Fern-Notausschaltung und Fern-Aus/Ein

46
EATON Benutzerhandbuch der USV Powerware
Der Powerware 9140 enthält eine Umstellklemme, die entweder offen gelassen
oder auf eine von zwei Arten konfiguriert werden kann:
S
Als Fern-Notausschaltkontakt (REPO), der das Ausschalten des Stroms am Ausgang
der USV von einem kundenseitig bereitgestellten Schalter an einem entfernten
Standpunkt aus ermöglicht.
Die REPO-Funktion schaltet das geschützte Gerät unverzüglich aus und führt
nicht das ordnungsgemäße Abschaltverfahren aus, das von einer
Leistungsmanagement-Software eingeleitet wird. Auch alle Geräte, die mit
Akkuleistung betrieben werden, werden unverzüglich ausgeschaltet. Die USV
schaltet in den Bereitschaftsmodus und die Optionen im Menü Control
(Kontrolle) sind nicht verfügbar. Diese Funktion kann zum Ausschalten des
Stroms und der USV durch Thermorelais verwendet werden, z. B. wenn die
Raumtemperatur zu hoch ist.
Ist REPO aktiviert, schaltet die USV alle Wandler aus, trennt alle Systemrelais
und schaltet den gesamten Strom sofort ab. Wird der Netzschalter ebenfalls
betätigt, schaltet die USV innerhalb von 10–15 Sekunden vollständig ab.
Wird der REPO-Schalter zurückgesetzt, wechselt das Gerät erst dann zurück in
den Normalbetrieb, wenn ein manueller Neustart der USV erfolgt ist.
S
Als Fern-Ein/Aus-Kontakt (ROO), über den die USV über einen vom Kunden
bereitgestellten Schalter an einem entfernten Standort aus ein- und
ausgeschaltet werden kann.
Ist die ROO-Funktion konfiguriert, ist die Aktivierung und Deaktivierung des
Verbrauchers über die Frontplatte NICHT verfügbar. Transfers zwischen dem
Normal- und Bypassbetrieb sind jedoch über die Frontplatte verfügbar.
Es können zwei REPO/ROO-Positionen verwendet werden: Normal-offen und
Normal-geschlossen. Die Stifte des normal-offenen REPO-Anschlusses werden
nicht ineinander gesteckt. Ist dieser Anschluss geschlossen:
S
Bei REPO schaltet der Logikschaltkreis die USV vollständig aus und verhindert
so, dass der Strom die Last beliefert.
S
Bei ROO schaltet ein Fern-Ein-Signal die Last ein und das Öffnen der Verbindung
sendet ein Fern-Aus-Signal, dass die Last ausschaltet.
HINWEIS Zum Neustart der USV die REPO-Klemme in den normalen deaktivierten Status bringen, dann
die Frontplatte verwenden, um die USV zurück in den Normalbetrieb zu bringen.
HINWEIS Trennen Sie die Last ab, wenn der aktive Status des ROO-Kontakts geändert wird. Die Last
wird ein- oder ausgeschaltet, sobald der Status sich ändert, je nachdem ob ein Jumper installiert ist.
S
Der REPO darf an keinen Versorgungsanschlussstromkreis angeschlossen werden. Die Versorgung
benötigt verstärkte Isolierung. Der REPO-Schalter muss mindestens eine Bemessungsgrösse von
24 Vdc und 20 mA-aufweisen.
S
Um zu gewährleisten, dass die USV die Spannungsversorgung für die Last in jeder Betriebsart
unterbricht, muss die Eingangsspannung von der USV getrennt werden, wenn die Funktion für die
Notausschaltung aktiviert wird.
S
Ist der REPO für eine USV mit einer 208 V-Eingangsverkabelung aktiviert, haben die
Ausgangssteckdosen 120 V -Nullleiter (L2) zur Erdung.
®
9140 (7,5–10 kVA)
V O R S I C H T !
S
164201655 Rev 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis