Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usv-Installation In Ein Bestehendes Parallelsystem - Eaton BladeUPS 12 Benutzerhandbuch

Bladeups series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINBAU
42
Benutzerhandbuch der Eaton BladeUPS (12 kVA)

USV-Installation in ein bestehendes Parallelsystem

Die Elektroinstallation darf nur von qualifizierten Kundendienstkräften (wie z. B. einem amtlich
zugelassenen Elektriker) ausgeführt werden. Gefahr eines elektrischen Schlags!
HINWEIS Nehmen Sie keine unautorisierten Veränderungen an den USV vor. Dies könnte zu Schäden
an Ihrer Anlage und zum Verlust jeglichen Garantieanspruchs führen.
Neue USV können in ein bereits existierendes System eingebaut werden, ohne das
System herunterzufahren oder die Stromversorgung zu unterbrechen. Wenn Sie
trotzdem für den Einbau zusätzlicher USV die Eingangsleistung abschalten
möchten, lesen Sie den Abschnitt „Ein Parallelsystem ausshalten" auf Seite 61.
So installieren Sie ein bis fünf USV in eine bestehende parallele (oder für den
parallelen Betrieb vorbereitete) Konfiguration:
1. Zunächst müssen alle USV, die parallel geschaltet werden sollen, bereits in
einzelne Schienensätze in einem Rack mit einer BladeUPS-Schiene eingebaut
sein.
2. An allen neu einzubauenden USV müssen die Batterietrennschalter in der
Stellung OFF (O bzw. Aus) stehen.
HINWEIS Der Überlastschutz gilt nur für den Lastenstecker, nicht das Ausgangsstromkabel.
3. Die Powerware HotSync-CAN-Bridge-Karte auspacken und die Karte auf
etwaige Transportschäden überprüfen (siehe Abbildung 41).
Abbildung 41. Powerware HotSync-CAN-Bridge-Karte
HINWEIS Es wird empfohlen, die Powerware HotSync-CAN-Bridge-Karte in den
X-Einschubplatz-Datenübertragungsschacht 2 einzubauen (siehe Abbildung 32 auf der Seite 32), sodass
X-Einschubplatz-Datenübertragungsschacht 1 noch für weitere Arten von X-Einschubplatz-Karten zur
Verfügung steht.
4. Die Abdeckung über dem X-Einschubplatz-Datenübertragungsschacht an der
USV entfernen und die Schrauben sicher aufbewahren.
S
164201733 Rev 2
A C H T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bladeups 12i

Inhaltsverzeichnis