Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton BladeUPS 12 Benutzerhandbuch Seite 97

Bladeups series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarm oder Zustand
Batterieprüfung wird durchgeführt.
Batterieprüfung fehlgeschlagen.
Batterieprüfung lief nicht.
Batterieprüfung abgebrochen.
Die USV wechselt nicht in den
Bypassbetrieb.
Parallelplatine überprüfen
Ungewöhnliche Ausgangsspannung
beim Hochfahren
Selektive Auslösung
Redundanzverlust aufgrund von
Überlast
Konfigurationsfehler
und die USV startet nicht.
Mögliche Ursache
Eine Batterieprüfung wird durchgeführt. Warten, bis die Batterieprüfung abgeschlossen ist. Zum
Die Batterien müssen gewartet werden. Wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter.
Das Bypass-Gerät war nicht präsent
oder befand sich nicht innerhalb der
Grenzwerte.
Batterien waren nicht voll aufgeladen.
Der Benutzer bricht die Batterieprüfung
über die Frontplatte ab.
Das Bypass-Gerät standen während
des Tests nicht mehr zur Verfügung.
Der Benutzer bricht die Batterieprüfung
über die Frontplatte ab.
Das Bypass-Gerät passt nicht.
Bypassbetrieb deaktiviert.
Die USV erkennt eine andere parallel
geschaltete USV nicht.
Das System ist nicht auf Parallelbetrieb
konfiguriert.
Die Powerware
HotSync-CAN-Bridge-Karte ist nicht
korrekt verkabelt.
Die vorgegebene Leistung des
Parallelsystems wurde überschritten.
Die USV hat sich innerhalb von zwei
Minuten nach Anschluss an den
Netzstrom nicht als parallele USV
identifiziert.
Benutzerhandbuch der Eaton BladeUPS (12 kVA)
Maßnahme
Abbrechen einer laufenden Prüfung, siehe „Prüfung neuer
Batterien" auf Seite 79.
Sicherstellen, dass das Bypass-Gerät verfügbar ist und sich
innerhalb der Grenzwerte befindet.
48 Stunden lang an Netzstrom anschließen, um die Batterien
aufzuladen, dann die Batterieprüfung neu starten.
Batterieprüfung neu starten.
Sicherstellen, dass das Bypass-Gerät verfügbar ist und sich
innerhalb der Grenzwerte befindet. Batterieprüfung neu
starten. Wird die Batterieprüfung wiederholt abgebrochen,
siehe „Durchführung der automatischen Batterieprüfung" auf
Seite 62.
Batterieprüfung neu starten.
Bypass-Gerät überprüfen. Die USV erhält Bypass-Netzstrom,
der möglicherweise instabil oder abgesenkt ist.
Prüfen, dass die Benutzereinstellung „Usage of Bypass"
(Bypass verwenden) aktiviert ist (siehe Seite 53).
Vom USV-Statusmenü aus die CAN-Bus-Option „Units"
(Geräte) wählen und sicherstellen, dass alle USV in der Liste
aufgeführt sind.
Fehlt eine USV, die Anschlüsse der Powerware
HotSync-CAN-Bridge-Karte überprüfen und den Status noch
einmal von der USV-Frontplatte aus testen.
Wenn alle USV auf der Liste erscheinen, die Verkabelung der
redundanten Signale überprüfen (siehe Seite 36).
Das System in den internen Bypassbetrieb schalten (siehe
Seite 75).
Falls der Zustand fortdauert, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter.
Die CAN-Verkabelung überprüfen (siehe Seite 35).
Sicherstellen, dass das Netzkabel korrekt installiert ist.
Die USV ausschalten, wo der Alarm angezeigt wird.
Die USV hochfahren.
Die Option System Einschalten über die Frontplatte der USV
wählen, die ausgeschaltet war.
Die CAN-Verkabelung überprüfen (siehe Seite 35).
Die Verkabelung der redundanten Verkabelung überprüfen
(siehe Seite 36).
Falls der Zustand fortdauert, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter.
Die Last wird unterstützt, aber das System hat keinen
redundanten Schutz, während die Überlast weiterhin besteht.
Einen Teil der geschützten Geräte entfernen.
Die CAN-Verkabelung überprüfen (siehe Seite 35).
Falls der Zustand fortdauert, wenden Sie sich an Ihren
Kundendienstmitarbeiter.
S
164201733 Rev 2
FEHLERSUCHE
91

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bladeups 12i

Inhaltsverzeichnis