Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Typische Alarme Und Zustände - Eaton BladeUPS 12 Benutzerhandbuch

Bladeups series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 8
Typische Alarme und Zustände
Tabelle 17. Fehlersuche
Alarm oder Zustand
Batterie an
LED ist an.
Alle 5 Sekunden 1 kurzer Signalton.
Schwacher Batterie
LED ist an.
Ununterbrochener Signalton,
10 Sekunden lang.
Batterietrennschalter
LED ist an.
Alle 3 Sekunden 1 Signalton.
Bypass an
LED ist an.
1 Signalton alle 3 Sekunden.

Fehlersuche

Die BladeUPS ist auf beständigen, automatischen Betrieb ausgelegt und gibt
Meldungen aus, wenn mögliche Betriebsprobleme bestehen könnten.
Alarmmeldungen, die auf der Frontplatte angezeigt werden, bedeuten
normalerweise nicht, dass der Ausgangsstrom betroffen ist. Vielmehr handelt es
sich um Präventivalarme, die den Benutzer warnen sollen. Die USV-Alarmzustände
können mithilfe der folgenden Fehlersuchtabelle bestimmt werden.
In der folgenden Tabelle werden die typischen Alarme und Zustände beschrieben.
Erscheint ein Alarm mit einem Wartungscode, den Help-Desk kontaktieren (siehe
Seite 92).
Zur Überprüfung des Ereignisprotokolls auf eine Liste der aktiven Alarmzustände:
1. Eine beliebige Taste auf der Frontplatte drücken, um die Menüoptionen zu
aktivieren.
2. Die Taste drücken, bis EREIGNIS LOG angezeigt wird.
3. Die Taste
drücken, um die Liste der Alarme und Zustände anzuzeigen.
Mögliche Ursache
Ein Netzstromfehler ist aufgetreten und
die USV ist im Batteriebetrieb.
Die USV ist im Batteriebetrieb und der
Batterie ist beinahe leer.
Die USV erkennt die internen Batterien
nicht.
Die USV ist im Bypassbetrieb.
Benutzerhandbuch der Eaton BladeUPS (12 kVA)
Maßnahme
Die USV speist die angeschlossenen Geräte mit Batterietrom.
Angeschlossene Geräte zum Abschalten vorbereiten.
Diese Warnung stellt nur ungefähre Werte dar, die
tatsächliche Zeit bis zur Abschaltung kann wesentlich von
ihnen abweichen. Je nach Belastung der USV und Zahl der
Erweitertes Batteriemodule (EBMs) kann die Warnung
„schwacher Batterie" ertönen, bevor die Batterien 25 %
Kapazität erreichen. Siehe Tabelle 16 auf Seite 87 in Bezug auf
die geschätzten Betriebszeiten und „Einstellen der Alarmstufe
für schwachen Batterie" auf Seite 63 in Bezug auf
Konfigurationsinformationen.
Wenn die Netzstromversorgung wiederhergestellt ist, wird die
USV automatisch wieder gestartet und sie liefert den
Verbrauchern Strom und lädt den Batterie wieder auf.
Darauf achten, dass sich der Batterietrennschalter der USV in
der Stellung ON ( | ) (EIN) befindet. Falls der Zustand
fortdauert, wenden Sie sich an Ihren Kundendienstmitarbeiter.
Die Geräte werden auf Bypass-Netzstrom umgestellt.
Batteriebetrieb ist nicht möglich, das Gerät ist nicht geschützt.
Der Netzstrom wird jedoch weiterhin von der USV passiv
gefiltert. Überprüfen, ob einer der folgenden Alarme vorliegt:
Übertemperatur, Überlastung, USV-Ausfall, Hot Swap oder
Fern-Notausschaltung (REPO-).
S
164201733 Rev 2
89

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bladeups 12i

Inhaltsverzeichnis