Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte Bedienen; Geräte Ein-/Ausschalten - Sennheiser ew 100 Serie Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ew G3 Set BDAs.book Seite 18 Mittwoch, 30. November 2011 5:52 17
Geräte bedienen
Geräte bedienen
Um eine Funkverbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie einen Sender ein.
2. Schalten Sie den Empfänger ein.
Wenn Sie keine Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufbauen können:
Geräte ein-/ausschalten
Empfänger EM
Um den Empfänger einzuschalten:
EM 300, EM 500 G3
ew300 G3
125
SKM300
E
Um den Empfänger in
18
Die Verbindung wird aufgebaut, die Anzeige Funksignal-Pegel „RF" des Empfängers rea-
giert.
EM 300, EM 500
G3: die Hinterleuchtung des Empfängerdisplays wechselt von rot
nach orange.
Stellen Sie sicher, dass an Sender und Empfänger dieselbe Kanalbank und derselbe Kanal
eingestellt sind.
Lesen Sie ggf. das Kapitel „Wenn Störungen auftreten" auf Seite 32.
Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise:
Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Frequenzen in dem Frequenzbeiblatt
(Lieferumfang) aufgeführt sind.
Stellen Sie sicher, dass die gewünschten Frequenzen in Ihrem Land zugelassen
sind und beantragen Sie ggf. eine Betriebserlaubnis.
Drücken Sie kurz die Taste
Der Empfänger schaltet sich ein und die Standardanzeige
ter" erscheint.
1. 1
PEAK
ew100 G3
MHz
40
0
533.875
MHz
-10
25
-20
10
-30
P
MUTE
RF
AF
Standby
zu schalten:
Heben Sie ggf. die Tastensperre auf (siehe Seite 22).
Halten Sie die Taste
Schriftzug „OFF" erscheint.
• Innerhalb des Bedienmenüs hat die Taste
chen die aktuelle Eingabe ab und kehren zurück zur aktuellen Standardanzeige.
EM 300/500
G3: Die Taste
rot hinterleuchtet.
STANDBY ¶
.
EM 100 G3
SET
STANDBY ¶
so lange gedrückt, bis in der Anzeige der
STANDBY ¶
STANDBY ¶
ist sowohl im Betrieb als auch im Standby
„Empfängerparame-
eine ESC-Funktion. Sie bre-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis