Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung: Befüll- Und Entleerschläuche; Befüllen Von Kombispeicher Und Energiezentrum - Consolar SOLAERA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAERA:
Inbetriebnahme
HINWEIS
Heizkreis und Kombispeicher werden mit Hei-
zungswasser entsprechend VDI 2035 Blatt 1 gefüllt.
Bei stark kalkhaltigem Wasser sollte entkalktes
Wasser verwendet werden, da sonst an den Wär-
metauschern des Speichers außen einmalig Kalk
ausfallen kann. Hierdurch kann die Wärmeüber-
tragung beeinträchtigt werden.
7.2.1
Vorbereitung: Befüll- und Entleerschläuche
Zum Bedienen der Bauteile die linke Seitenverklei-
dung des Energiezentrums abnehmen.
Die Befüll- und Entleerschläuche an die dafür
vorgesehenen Spül- und Entleerhähne im Speicherrück-
lauf R3 anschließen (siehe Hydraulisches Anlagen-
schema, Kapitel 11).
Befüllschlauch auf der Seite des Kombispeichers
anschließen. (Hydraulikschema: AH17)
Entleerschlauch auf der Seite des Energiezentrums
anschließen (AH16) und in Abfluss legen.
Entlüftungsventil des SOLUS freilegen (am Panzer-
schlauch), ebenfalls in Eimer oder Abfluss richten und
öffnen.
Kappenventil am Heizkreis-MAG schließen.
7.2.2
Befüllen von Kombispeicher und Energiezentrum
Phase I: Befüllen des Kombispeichers
Befüllschema Heizkreis, Phase I
Ausgangszustand:
Sicherstellen, dass das Energiezentrum am Wech-
selstrom angeschlossen ist (Regler ist in Betrieb), die
Drehstromsicherung jedoch herausgenommen wurde.
Im Handbetrieb des Reglers das Ventil U2 auf
AUS. Siehe "Handbetrieb des Reglers", Abschnitt
6.13.3, Seite 95.
(1) Heizkreismischer von Hand ganz schließen
(auf KALT stellen): siehe "Bedienung des Heizkreismi-
schers", Seite 97.
(2) Im Handbetrieb des Reglers den Ausgang
"Pumpe Kondensatorkreis" von AUTO auf MANU
schalten und Drehzahl 0 % einstellen. Dadurch wird
die Kondensatorpumpe P3 ausgeschaltet.
(3) Im Handbetrieb des Reglers den Ausgang
"Wärmepumpe" von AUTO auf EIN schalten. Dadurch
wird das Ventil V0 geöffnet. Der Verdichter der Wär-
mepumpe darf jedoch nicht laufen (keine Drehstrom-
versorgung!).
Absperrhähne AH12 und AH13 zwischen SOLUS
und Energiezentrum geöffnet.
Füllen und Spülen:
Spülhahn AH17 auf der Seite des SOLUS: Was-
serzufuhr öffnen und den Speicher füllen.
Energiezentrum und Anschussleitung KV2 spülen,
bis keine Luft mehr entweicht.
Im Handbetrieb des Reglers den Ausgang "Pumpe
Kondensatorkreis" Drehzahl kurz auf 100 % einstellen.
Dadurch wird die Kondensatorpumpe P3 entlüftet.
Entlüftungsventil des SOLUS schließen.
Phase II: Spülen aller Speicheranschlüsse
Befüllschema Heizkreis, Phase II
Voraussetzung: vorheriger Schritt (Phase I) abge-
schlossen. Heizkreismischer geschlossen, Pumpe Kon-
98

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis