Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiezentrum Befüllen Und Entlüften - Consolar SOLAERA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAERA:
Inbetriebnahme
Solarleitung sind 60 Liter i.d.R. ausreichend für Anla-
gen mit 9 bis 10 SOLAERA-Hybridkollektoren).
Ausreichend starke Befüllpumpe einsetzen. Durchfluss
mind. 20 l/min bei mind. 2 bar Förderdruck.
Kappenventil an Solar-MAG schließen.
Befüllpumpe an AH2 (KFE-Hahn an der Sicher-
heitsgruppe Solar) anschließen und in Vorratsbehälter
mit Solarflüssigkeit stecken.
Entleerschlauch an AH20 (KFE-Hahn unterhalb
der Solarpumpe P1, siehe Foto) anschließen (hierzu
Isolierung unter der Pumpe nach unten ziehen) und
ebenfalls in den Vorratsbehälter stecken.
Auf ausreichende Fixierung der Schläuche ach-
ten!. Beide Spülhähne öffnen.
7.4.2
Energiezentrum befüllen und entlüften
ACHTUNG
Während laufender Spülpumpe darf die Schwer-
kraftbremse RV1 nicht geöffnet werden!
Phase I: Energiezentrum befüllen und entlüften
Befüllschema Solarkreis, Phase I
AH20
101
Ausgangszustand: Solarkreis einschließlich Kollektoren
fertig verrohrt, Spül- und Befüllpumpe angeschlossen
und ausreichend Solarflüssigkeit vorhanden.
(1) Absperrhahn AH3 im Kollektor-Vorlauf schlie-
ßen.
(2) Im Handbetrieb des Reglers den Ausgang
"Ventil Solarkreis" von AUTO auf AUS schalten. Da-
durch wird das Umschaltventil U1 in Stellung B ge-
bracht (Handbetrieb des Reglers ",s. Abschnitt 6.13.3,
Seite 95). Der Umschaltvorgang des Ventils dauert ca.
2 Minuten.
(3) Befüllpumpe einschalten und ständig auf aus-
reichenden Füllstand im Vorratsbehälter achten, um
keine Luft anzusaugen.
HINWEIS
Das Energiezentrum muss gründlich gespült wer-
den, um sämtliche Luft aus den Wärmetauscher-
röhrchen im Latentspeicher zu entfernen. Dies kann
je nach Leistung der Spülpumpe bis zu einer halben
Stunde oder länger dauern. Dabei ist die austreten-
de Solarflüssigkeit zu beobachten: erst wenn abso-
lut keine Luftbläschen mehr enthalten sind, ist der
Spülvorgang abgeschlossen.
Während des Spülens muss das Umschaltventil U1
einmal kurz eingeschaltet werden. Dazu im Handbe-
trieb des Reglers das "Ventil Solarkreis" von AUS auf
EIN umschalten (siehe oben). Nach etwa zwei Minuten
wieder auf AUS zurückstellen.
Spülpumpe ausschalten.
RV1 für 10 Sekunden öffnen.
Danach wieder RV1 in Stellung AUTO schalten.
Spülpumpe erneut einschalten und noch nochmals
spülen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis