Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Service-Arbeiten; Außerbetriebnahme; Entleeren Der Anlage; Kontrolle Und Wartung - Consolar SOLAERA Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAERA:

Service-Arbeiten

10 Service-Arbeiten
10.1 Außerbetriebnahme
Grundsätzlich ist bei Außerbetriebnahme von SOLAE-
RA das Ventil-Solarkreis U1 in Stellung EIN zu fahren
(am Regler im Handbetrieb, siehe Abschnitt 6.13.3).
Der Umschaltvorgang dauert ca. 2 Minuten. Danach
kann die Spannungsversorgung des Reglers abge-
schaltet werden.
Sollte das SOLAERA_System für längere Zeit (mehr als
2 Tage) außer Betrieb genommen werden müssen, ist
der Kollektorkreislauf zu entleeren, um eine thermische
Schädigung des Frostschutzmittels zu vermeiden.

10.2 Entleeren der Anlage

10.2.1
Entleeren des Heizkreises
Der Heizkreis wird über den Entleerhahn entleert. Je
nachdem, ob der komplette Kreis einschließlich Spei-
cher und Energiezentrum oder nur ein Teil entleert
werden soll, werden die entsprechenden Absperrhäh-
ne und das Entlüftungsventil des SOLUS geöffnet oder
geschlossen.
10.2.2
Entleeren des Solarkreises
Der Solarkreis wird über den Entleerhahn AH20 bei
geöffnetem Spülhahn AH2 entleert. Das Solarventil U1
ist bei Entleerung des Kollektorfeldes auf „EIN" (Stel-
lung A) (entspr. Befüllschema Phase II Abschnitt ).
Um den Wärmetauscher des Eisspeichers vollständig
zu entleeren, muss die Solarflüssigkeit mit Druckluft
ausgeblasen werden. Solarventil Stellung „AUS" ent-
sprechend Befüllschema Phase I Abschnitt 7.4.2).
10.2.3
Absperren / Austauschen der Wärmepumpe
Zum Ausbau der Wärmepumpe werden folgende
Ventile abgesperrt:
Kondensator ein (AH9) vor Pumpe P3
Heizkreisvorlauf und –rücklauf (AH5 + AH8)
Speicherventile (AH12, AH13)
Kollektorvor- und rücklauf (AH3 und AH27)
Mit Druckluft kann die Sole in Wärmepumpe, Eisspei-
cher und Leitungen ausgeblasen werden:
Schlauch in Auffangbehälter an Spülhahn AH20
Druckluft an Solar-Befüllhahn AH2
10.2.4
Entleeren des Latentspeichers
Der Latentspeicher wird über einen angeschlossenen
Schlauch leer siphoniert. Das Schlauchende muss dazu
in einen Abfluss tiefer als der Boden des Energiezent-
rums gelegt werden. Falls dies nicht möglich ist oder
um den Vorgang zu beschleunigen, kann der Speicher
auch mit einer an dem Schlauch angeschlossenen
Pumpe entleert werden.

10.3 Kontrolle und Wartung

10.3.1
Hydraulische Sicherheitseinrichtungen
Jährliche Kontrolle der Sicherheitsventile und
Ausdehnungsgefäße ist zwingend vorgeschrieben.
Regelmäßige Kontrolle des Anlagendrucks (Solar-
kreis und Heizkreis) empfohlen.
10.3.2
Kontrolle der Wärmepumpe
Eine regelmäßige Wartung des Wärmepumpenmoduls
ist nicht vorgeschrieben.
Die Baugruppe einmal pro Jahr auf undichte
Stellen, Druckabfall oder ungewöhnliche Geräusche
kontrollieren.
Visuelle Überprüfung des Kältemittels am dafür
vorgesehenen Schauglas im Wärmepumpenraum: falls
Tropfen oder Flüssigkeit mit Blasen zu sehen sind, muss
der Service zur Überprüfung des Kältemittelinhalts
gerufen werden.
10.3.3
Kontrolle der Solarflüssigkeit
Als Solarflüssigkeit darf ausschließlich Original Tyfocor
Fertigmischung -25 °C (auf Basis Ethylenglykol) einge-
setzt werden. Diese ist im Lieferumfang enthalten, kann
aber auch als Zubehör nachbestellt werden (Art.
SL030).
Die Wirksamkeit des Frostschutzmittels alle zwei
Jahre überprüfen (Empfehlung).
Dazu ist der Stockpunkt mit Hilfe eines Refraktometers
oder eines ähnlichen Prüfgerätes zu ermitteln. Der
Frostschutz muss bis -25 °C gewährleistet sein. Ist dies
nicht mehr der Fall, muss dieser Wert durch Hinzufü-
gen von Frostschutzmittel-Konzentrat wieder eingestellt
werden (als Zubehör erhältlich, Art. SL031).
114

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis