Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Consolar SOLAERA Betriebsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAERA:
Bedienung
programmiert. Ohne angeschlossenen TR-CONTROL wird
die Heizkreisvorlaufsolltemperatur reduziert (Spareffekt
deutlich geringer). Mit angeschlossenem TR-CONTROL
wird die Heizung abgeschaltet, solange die Temperatur im
Referenzraum über der eingestellten abgesenkten Solltem-
peratur liegt.
Mit der Zeitschaltuhr wird gleichzeitig auch das Zeitfenster
festgelegt, in dem durch die „Heizgrenze Nacht" die Hei-
zung ausgeschaltet wird.
HINWEIS:
Beim Einstellen der Nachtzeit muss die thermische
Trägheit des Heizsystems und des Hauses berücksich-
tigt werden. Die Absenkung / Abschaltung kann ty-
pisch 1 – 3 h vor Ende der gewünschten beheizten Zeit
erfolgen, z. B. um 21:30 Uhr. Die Heizung sollte typisch
1 – 3 h vor Beginn der gewünschten beheizten Zeit
wieder frei gegeben werden, z. B. um 4:30 Uhr.
P a r t y s c h a l t e r :
e i n / a u s
Soll innerhalb des Absenk-Zeitfensters der normale Heiz-
betrieb aktiviert werden, kann dies mit dem Partyschalter
erfolgen. Die Absenkfunktion wird dann wieder am nächs-
ten Tag zum üblichen Zeitpunkt aktiviert.
K o m f o r t f k t. f ü r
8 h e i n / a u s
Mit dieser Funktion kann die Heizkreisvorlauftemperatur
für 8 h um 5 K angehoben werden. Danach schaltet der
Regler automatisch in den normalen Heizbetrieb zurück.
HINWEIS:
Durch diese Betriebsweise wird der Stromverbrauch
der Wärmepumpe erhöht. An sehr kalten Tagen kann
dadurch ein zusätzlicher Stromverbrauch durch den
Elektro-Heizstab ausgelöst werden.
S t e i l h e i t H e i z -
k e n n l i n i e : 0,30...4,40
Je nach Gebäudetyp und Heizsystem kann die richtige
Heizkennlinie eingestellt werden, siehe Diagramm Seite
und Funktionen des Reglers
88
89. Als Standardwert für Niedertemperaturheizsysteme ist
eine Steilheit von 0,5 voreingestellt.
HINWEIS:
Die richtige Einstellung der Heizkennlinie hat eine gro-
ße Auswirkung auf den Energieverbrauch:
Die Thermostate der Heizkörper müssen mind. auf die Soll-
Raumtemperatur eingestellt sein. Zunächst sollte mit einer
niedrigen Steilheit, z. B. 0,40 begonnen werden. Falls die
Raumtemperatur nicht ausreichend ist, kann die Steilheit
schrittweise erhöht werden, bis der gewünschte Tempera-
turkomfort erreicht ist.
K r ü m m u n g H e i z -
K e n n l i n i e : 1 . . . 2 , 5 . . . 5
Die Krümmung der Heizkennlinie ist für typische Flächen-
heizsysteme voreingestellt und muss i. d. R. nicht verstellt
werden. Falls die Raumtemperatur bei moderaten Außen-
temperaturen zu niedrig ist, sollte der voreingestellte Wert
erhöht werden, im anderen Fall erniedrigt. Vorher muss
die Steilheit der Heizkennlinie richtig eingestellt sein, siehe
weiter unten.
V O R l a u f t e m p .
m a x : 1 0 . . . 3 5 . . . 4 0 ° C
HINWEIS:
Die max. Vorlauftemperatur ist standardmäßig für
35°C vorgesehen. Höhere Werte sollten nur in Aus-
nahmefällen eingestellt werden (z. B. Neubau mit er-
höhtem Heizbedarf wegen Feuchtigkeit) da der Strom-
verbrauch der Wärmepumpe und die Laufzeit des
Elektro-Heizstabs dadurch erhöht wird.
V o r l a u f t e m p. M I N :
20 °C
Hier kann die minimale Vorlauftemperatur der Heizung
eingestellt werden. Die Werkseinstellung von 20 °C sollte
nicht verändert werden.
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis