Herunterladen Diese Seite drucken

Überwachen Und Verwalten Mit Rsc-Software - Sun Microsystems Sun Fire V890 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V890:

Werbung

An der Rückseite des Systems befinden sich darüber hinaus zwei USB
(Universal Serial Bus)-Anschlüsse, die zum Anschließen von USB-Peripheriegeräten,
wie Modems, Druckern, Scannern, Digitalkameras oder Sun Type-6-USB-
Tastaturen und -Mäusen, verwendet werden können. Die USB-Anschlüsse
unterstützen sowohl den isochronen als auch den asynchronen Modus und
ermöglichen Datenübertragungsgeschwindigkeiten von 1,5 und 12 MB/s. Weitere
Informationen dazu finden Sie unter
Als lokale Systemkonsole kann entweder ein Standard-ASCII-Zeichen-Terminal oder
eine lokale Grafikkonsole verwendet werden. Das ASCII-Terminal wird an einen
der beiden seriellen Anschlüsse des Systems angeschlossen, während eine lokale
Grafikkonsole die Installation einer PCI-Grafikkarte, eines Monitors, einer USB-
Tastatur und einer Maus erforderlich macht. Die Systemadministration kann auch
von einer entfernten Arbeitsstation im Ethernet-Netzwerk oder von einer Sun RSC
(Remote System Control)-Konsole aus erfolgen.
Überwachen und Verwalten mit RSC-Software
Sun Remote System Control (RSC) ist ein sicheres Serververwaltungsprogramm,
mit dessen Hilfe Sie Ihren Server über einen seriellen Anschluss oder eine
Netzwerkverbindung überwachen und steuern können. RSC ermöglicht die
Verwaltung von geografisch verteilten Systemen bzw. Systemen, zu denen kein
direkter Zugang möglich ist, von einem zentralen Standort aus. Die RSC-Software
greift auf die in allen Sun Fire V890 Servern enthaltene Systemcontroller-Karte zu.
Die Systemcontroller-Karte arbeitet unabhängig vom Hostserver und benötigt 5 Volt
des von den Stromversorgungseinheiten des Systems bereitgestellten Standby-
Stroms. Aufgrund der Hardware und Software eignet sich die RSC-Software
hervorragend als Verwaltungstool, das selbst dann noch funktioniert, wenn das
Betriebssystem des Servers heruntergefahren wurde oder die Stromversorgung des
Servers unterbrochen ist.
Die RSC-Software ermöglicht die folgenden Operationen:
Fernzugriff auf Solaris- und OpenBoot™-PROM-Konsolenfunktionen über die
seriellen und Ethernet-Schnittstellen der Systemcontroller-Karte
Fernstart von Selbsttests beim Systemstart (Power-On Self-Test, POST) und
OpenBoot-Diagnoseroutinen von einer entfernten Konsole aus
Fernüberwachung der Umgebungsbedingungen des Servers, wie Lüfter, Temperatur
und Status der Stromversorgungseinheiten, selbst wenn der Server offline ist
Neustart, Einschalten und Ausschalten des Servers von einer entfernten Konsole
aus
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
RSC-Software" auf Seite 66
Software" auf Seite
151.
„Überblick: Die USB-Anschlüsse" auf Seite
„Überblick: Systemcontroller-Karte und
und
„Überblick: Sun Remote System Control (RSC)-
Kapitel 1 Überblick über das System
76.
5

Werbung

loading