Herunterladen Diese Seite drucken

Steuerung Und Überwachung Der Umgebungsbedingungen; Temperaturüberwachung - Sun Microsystems Sun Fire V890 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V890:

Werbung

Steuerung und Überwachung der
Umgebungsbedingungen
Das Sun Fire V890-System verfügt über ein Subsystem zur Überwachung der
Umgebungsbedingungen. Dieses Subsystem bietet Schutz vor folgenden
Bedingungen:
Extreme Temperaturen
Kein adäquater Luftstrom im System
Probleme mit den Stromversorgungseinheiten
Die Überwachungs- und Steuerungsfunktionen sind sowohl auf der
Betriebssystemebene als auch in der Flash-PROM-Firmware des Systems
angesiedelt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Überwachungsfunktionen auch
dann noch intakt sind, wenn das System angehalten wurde oder nicht mehr gestartet
werden kann.
Für das Subsystem zur Überwachung der Umgebungsbedingungen kommt ein I
Bus nach Industriestandard zum Einsatz. Der I
aus zwei Drähten bestehender serieller Bus, der das gesamte System durchzieht,
um die Überwachung und Steuerung der Temperatursensoren, Lüfter,
Stromversorgungseinheiten, Status- LEDs und des Schlüsselschalters an der
Vorderseite des Systems zu ermöglichen.
Temperaturüberwachung
Überall im System befinden sich Temperatursensoren, die die
Umgebungstemperatur des Gesamtsystems und die Temperatur der einzelnen
Prozessoren überwachen. Das Überwachungssubsystem ruft in kurzen Abständen
die Werte der einzelnen Sensoren ab, meldet anhand der so gemessenen
Temperaturen alle Überhitzungs- oder Unterkühlungszustände und leitet
gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen ein.
Durch das Zusammenspiel von Hardware und Software wird sichergestellt, dass die
Temperaturen innerhalb des Gehäuses nicht die vordefinierten Bereiche für einen
sicheren Betrieb unter- oder überschreiten. Misst ein Sensor eine Temperatur, die
unterhalb der Unterkühlungs- oder oberhalb der Überhitzungswarnschwelle liegt,
erzeugt die Software des Überwachungssubsystems eine Warnmeldung, die auf
der Systemkonsole ausgegeben wird. Sinkt bzw. steigt die Temperatur unter bzw.
über eine kritische Unterkühlungs- bzw. Überhitzungsschwelle, gibt die Software
eine Meldung über einen kritischen Fehler aus und beginnt, das System
softwaregesteuert herunterzufahren. In beiden Fällen leuchten die LEDs zur Anzeige
eines Systemfehlers und eines thermischen Fehlers im Statusfeld an der Vorderseite
des Systems, um anzuzeigen, was für ein Problem vorliegt.
2
C-Bus ist ein einfacher,
Kapitel 1 Überblick über das System
2
C-
19

Werbung

loading