Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionalität Des Befehls Stop-D; Funktionalität Des Befehls Stop-F; Funktionalität Des Befehls Stop-N - Sun Microsystems Sun Fire V890 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V890:

Werbung

Funktionalität des Befehls Stop-D
Die Tastenkombination Stop-D (Diagnose) wird auf Systemen mit USB-Tastaturen
nicht unterstützt. Jedoch ist es möglich, die Funktionen des Befehls Stop-D genau zu
emulieren, indem man den Systemschlüsselschalter in die Diagnose-Position bringt.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter
„Überblick: Status- und Bedienfeld"
auf Seite
11.
Der RSC-Befehl bootmode diag hat eine ähnliche Funktion. Weitere Informationen
finden Sie im Sun Remote System Control (RSC) 2.2 Benutzerhandbuch, das auf der
Sun Fire V890-Dokumentations-CD vorhanden ist.
Funktionalität des Befehls Stop-F
Die Funktionalität des Befehls Stop-F steht auf Systemen mit USB-Tastaturen nicht
zur Verfügung. Der RSC-Befehl bootmode forth hat jedoch eine ähnliche
Funktion. Weitere Informationen finden Sie im Sun Remote System Control (RSC) 2.2
Benutzerhandbuch, das auf der Sun Fire V890-Dokumentations-CD vorhanden ist.
Funktionalität des Befehls Stop-N
Mit der Tastenkombination Stop-N können Probleme umgangen werden, die in der
Regel bei Systemen mit falsch konfigurierten OpenBoot-Konfigurationsvariablen
auftreten. Bei Systemen mit älteren Tastaturen verwendeten Sie dazu beim
Einschalten des Systems die Tastenkombination Stop-N.
Bei Systemen mit USB-Tastaturen, wie dem Sun Fire V890, ist die Implementierung
ein bisschen umständlicher, weil Sie warten müssen, bis sich das System in einer
bestimmten Phase befindet. Anweisungen hierzu erhalten Sie unter
„Anweisungen:
Implementieren des Befehls Stop-N" auf Seite
137.
Die Tastenkombination Stop-N hat auf einem Sun Fire V890-System den Nachteil,
dass es bei aktivierter Diagnoseprüfung eine Weile dauern kann, bis das System die
gewünschte Phase erreicht. Glücklicherweise gibt es eine Alternative: Stellen Sie den
Systemschlüsselschalter auf die Position „Diagnose".
Dadurch werden Einstellungen für OpenBoot-Konfigurationsvariablen außer Kraft
gesetzt. Das System kann die Eingabeaufforderung ok wieder anzeigen, und Sie
können fehlerhafte Einstellungen korrigieren.
Wenn Sie Zugriff auf RSC-Software haben, können Sie auch den RSC-Befehl
bootmode reset_nvram verwenden, der eine ähnliche Funktionalität bietet.
Weitere Informationen finden Sie im Sun Remote System Control (RSC)
Benutzerhandbuch, das auf der Sun Fire V890-Dokumentations-CD vorhanden ist.
136
Sun Fire™ V890 Server Benutzerhandbuch • Oktober 2005

Werbung

loading