Herunterladen Diese Seite drucken

Vorgehensweise - Sun Microsystems Sun Fire V890 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V890:

Werbung

Vorgehensweise

1. Geben Sie folgende Befehle an der Systemeingabeaufforderung ok ein:
ok diag-console rsc
ok setenv input-device rsc-console
ok setenv output-device rsc-console
Das System speichert die neuen Einstellungen dauerhaft. Diese Änderungen werden
erst nach dem nächsten Zurücksetzen des Systems wirksam.
2. Damit die Änderungen sofort wirksam werden, setzen Sie das System zurück.
Geben Sie dazu Folgendes ein:
ok reset-all
Das System speichert die Änderungen dauerhaft und bootet automatisch, wenn die
OpenBoot-Variable auto-boot? auf true (Standardwert) gesetzt ist.
Hinweis – Durch einen Neustart des Systems werden die Änderungen ebenfalls
sofort wirksam.
Hinweis – Im unwahrscheinlichen Fall, dass die Systemcontroller-Karte ausfällt,
während RSC als Systemkonsole fungiert, ist die Systemkonsole nicht verfügbar.
Diese Situation können Sie beheben, indem Sie den Netzschalter des Systems
drücken und so das System ordnungsgemäß und softwaregesteuert herunterfahren.
Stellen Sie dann den Schlüsselschalter auf die Position „Diagnose", oder setzen Sie
mithilfe der OpenBoot-Notfallprozedur die ID PROM-Konfigurationsvariablen auf
ihre Standardwerte zurück. Siehe
Seite
135. Auf diese Weise wird die Systemkonsole vorübergehend an das werkseitig
eingestellte Standardgerät umgeleitet. Wenn Sie nicht sofort eine Ersatz-
Systemcontroller-Karte installieren, sollten Sie die lokale Systemkonsole so lange
wiederherstellen, bis eine Ersatzkarte verfügbar ist. Siehe
Wiederherstellen der lokalen Systemkonsole" auf Seite
Achtung – Mit Ausnahme der Plattenlaufwerke und Stromversorgungseinheiten
dürfen alle anderen internen Komponenten nur von qualifizierten Fachkräften
installiert werden. Die Installationsanweisungen für diese Komponenten finden Sie
im Sun Fire V890 Server Service Manual auf der Sun Fire V890-Dokumentations-CD.
„Überblick: OpenBoot-Notfallprozeduren" auf
Kapitel 2 Einrichten des Systems
„Anleitung:
50.
49

Werbung

loading