Herunterladen Diese Seite drucken

Sun Microsystems Sun Fire V890 Benutzerhandbuch Seite 103

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sun Fire V890:

Werbung

Die Systemcontroller-Karte arbeitet unabhängig vom Hostserver und benötigt
5Volt des von den Stromversorgungseinheiten des Systems bereitgestellten
Standby-Stroms. Auf der Karte befinden sich Komponenten, die mit dem
Subsystem für die Überwachung der Umgebungsbedingungen des Systems
zusammenarbeiten. Auf diese Weise können Systemadministratoren beim
Auftreten von Systemproblemen automatisch alarmiert werden. Aufgrund
dieser Merkmale eignet sich die Systemcontroller-Karte zusammen mit der RSC-
Software hervorragend als Verwaltungstool, das selbst dann noch funktioniert,
wenn das Betriebssystem des Servers heruntergefahren wurde oder die
Stromversorgung des Systems unterbrochen ist.
Die Systemcontroller-Karte wird in einen eigens für sie reservierten
(dedizierten) Steckplatz auf der E/A-Platine des Systems gesteckt. Die Rückseite
des Gehäuses ist an dieser Stelle mit einer Öffnung versehen, sodass die
Systemcontroller-Karte die folgenden Anschlüsse bereitstellen kann:
10-MBit/s-Ethernet-Schnittstelle (RJ-45-Twisted-Pair-Ethernet (TPE)-Anschluss)
Serieller EIA-232D-Anschluss (RJ-45)
Die beiden Systemcontroller-Anschlüsse können gleichzeitig verwendet werden.
Hinweis – Bevor Sie mit der Einrichtung der RSC-Konsole beginnen, müssen das
Solaris-Betriebssystem und die Sun Remote System Control-Software installiert
worden sein. Weitere Informationen finden Sie unter
System Control (RSC)-Software" auf Seite
Nachdem Sie das Betriebssystem und die RSC-Software installiert haben, können Sie
das System so konfigurieren, dass RSC als Systemkonsole fungiert. Ausführliche
Informationen dazu finden Sie unter
Systemkonsole" auf Seite
151.
„Anleitung: Verwenden von RSC als
48.
„Überblick: Sun Remote
Kapitel 3 Hardwarekonfiguration
67

Werbung

loading