5
Inbetriebnahme
5.9
Funktionsbeschreibung Kühlgerät (Option)
Nach dem Einschalten des Schweißgerätes erfolgt eine Funktionsprüfung der Kühlmodules.
Die Kühlmittelpumpe und der Lüfter werden eingeschaltet.
Wenn die Pumpe läuft, der Kühlflüssigkeitsstand ausreichend ist und genügend Durchfluß
vorhanden ist, wird das Kühlmodul abgeschaltet.
Ist der Durchfluß nicht ausreichend, wird ein Kühlmittelfehler gemeldet und die Pumpe läuft
maximal 2 Minuten, damit der Bediener Kühlflüssigkeit nachfüllen kann.
Mit dem Start des WIG-Schweißprozesses wird das Kühlmodul eingeschaltet.
Nach dem Stop des Schweißprozesses laufen die Wasserpumpe- und lüfter noch 5min nach und
schalten dann ab.
5.9.1
Kühlmittelfehler
Wenn während dem Schweißvorgang länger als 2,5 sek. kein Durchfluß vorhanden ist,
z.B wegen Kühlflüssigkeitsmangel, Pumpenausfall oder Schlauch geplatzt bzw. undicht, wird:
• eine Fehlermeldung ausgegeben (Kap. 3, K1: LED-Wassermangel)
• und der Schweißprozess gezielt beendet
(Kühlmittelpumpe und das Leistungsteil des Schweißgerätes werden ausgeschaltet).
Mit erneutem Start Schweißprozesses wird der Kühlmittelfehler zurückgenommen und das
Kühlmodul eingeschaltet. Wenn sich nach 2,5 sek noch kein Durchfluß gebildet hat, wird das
Kühlmodul abgeschaltet, die LED-Wassermangel (Kap. 3, K1) leuchtet und der Schweißprozeß
wird gezielt beendet.
5/10