3
Funktionsbeschreibung
Pos. Symbol
K1
L1
S S
3.2
Weitere Einstellmöglichkeiten
Neben den bereits aufgeführten sind mit der T 2.10 bzw. T 2.15 weitere Einstellungen mög-
lich. Diese sind in der Bedienungsanleitung PICOTIG PRO-Modus ausführlich beschrieben.
Folgende Werte sind ab Werk eingestellt.
3.2.1
WIG-Schweißparameter
Parameter
Hauptstrom
Absenkstrom
Down-Slope-Zeit
Endkraterstrom
Gasnachströmzeit
Wolframelektrodendurchmesser
Wechselstrom-Balance
Wechselstrom-Frequenz
Gasvorströmzeit
Startstrom
Up-Slope-Zeit
Wechselstromform
3.2.2
E-Hand-Schweißparameter
Parameter
Hauptstrom
Hotstartstrom
Hotstartzeit
Beschreibung
Übertemperatur:
Thermowächter im Leistungsteil schalten bei Übertemperatur ab und die Kon-
trolleuchte Übertemperatur leuchtet. Nach dem Abkühlen kann ohne weitere
Maßnahmen weitergeschweißt werden.
Sammelstörung:
Leuchtet die Signalleuchte-Sammelstörung wird automatisch das Leistungsteil
abgeschaltet. Da es sich bei einigen Störungen nur um kurzzeitige, einmalige
Fehler handelt (z.B. Netzspannungsüberhöhung), verlöscht die Signalleuchte
wieder und das Schweißgerät ist schweißbereit. Leuchtet die Signalleuchte-
Sammelstörung nach einer angemessenen Wartezeit weiter, siehe Kapitel Stö-
rungsbehebung.
Wassermangel (Option):
Zeigt Wassermangel bei flüssiggekühlten Schweißgeräten an.
nur T 2.15:
Signalisiert, daß in Umgebung mit erhöhter elektrischer Gefährdung Schweißen
möglich ist (z.B. in Kesseln).
Leuchtet die LED nicht, so ist unbedingt das Gerät auszuschalten und der Ser-
vice ist zu verständigen.
3/3
Werkseinstellung
100A
49%
0,1s
30%
5,0s
2,4mm
-10%
80Hz
0,2s
20%
0,3s
rechteckförmig
Werkseinstellung
100A
150%
0,1sec