Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
EWM 099-000097-EWM00 Betriebsanleitung
EWM 099-000097-EWM00 Betriebsanleitung

EWM 099-000097-EWM00 Betriebsanleitung

Schweißgeräte zum wig- und e-hand-schweißen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Schweißgeräte zum WIG- und E-Hand-Schweißen
TETRIX 180 COMFORT activArc
Vor Inbetriebnahme unbedingt Betriebsanleitung lesen!
Bei Nichtlesen besteht Gefahr!
Gerät darf nur von Personen bedient werden, die mit den einschlägigen Sicherheitsvorschriften
vertraut sind!
Die Geräte sind mit der Konformitätskennzeichnung gekennzeichnet und erfüllen somit die
EG- Niederspannungsrichtlinie (2006/95/ EG)
EG- EMV- Richtlinie (2004/108/ EG)
Geräte können entsprechend IEC 60974, EN 60974, VDE 0544 in Umgebung mit erhöhter
elektrischer Gefährdung eingesetzt werden.
Der Inhalt der Betriebsanleitung begründet keinerlei Ansprüche seitens des Käufers.
©
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller.
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.
© 2008
Änderungen vorbehalten!
Dr.-Günter-Henle-Straße 8 • D-56271 Mündersbach
Phone: +49 2680 181 0 • Fax: +49 2680 181 244
Art. Nr.: 099-000097-EWM00
HIGHTEC WELDING GmbH
www.ewm.de
info@ewm.de
Stand: 15.08.2008
EWM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM 099-000097-EWM00

  • Seite 1 Geräte können entsprechend IEC 60974, EN 60974, VDE 0544 in Umgebung mit erhöhter elektrischer Gefährdung eingesetzt werden. Der Inhalt der Betriebsanleitung begründet keinerlei Ansprüche seitens des Käufers. © Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt beim Hersteller. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Art. Nr.: 099-000097-EWM00 © 2008 Änderungen vorbehalten! Stand: 15.08.2008...
  • Seite 2 Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich hiermit für ein Qualitätserzeugnis der EWM HIGHTEC WELDING GmbH entschieden. EWM-Geräte erreichen wegen Ihrer PREMIUM Qualität Ergebnisse von höchster Perfektion. Und darauf geben wir Ihnen gerne volle 3 Jahre Garantie gemäß unserer Betriebsanleitung. Wir entwickeln und produzieren Qualität! Vom einzelnen Bauteil bis zum fertigen Endprodukt übernehmen wir die Verantwortung für unsere Maschinen.
  • Seite 3: Geräte- Und Firmendaten

    Geräte- und Firmendaten Tragen Sie hier bitte die EWM-Gerätedaten und Ihre Firmendaten in die entsprechenden Felder ein. EWM HIGHTEC WELDING GMBH D-56271 MÜNDERSBACH TYP: SNR: ART: PROJ: GEPRÜFT/CONTROL: Kunden / Firmenname Kunden / Firmenname Straße und Hausnummer Straße und Hausnummer...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    5.3.7 WIG-Schutzgaseinstellung ...................31 5.3.7.1 Gastest ......................31 5.3.8 WIG-Schweißbrenner (Bedienungsvarianten)..............31 5.3.9 Einstellung Brennermodus und Up-/Down-Geschwindigkeit........32 5.3.9.1 WIG-Standardbrenner (5-polig)..............33 5.3.9.2 WIG-Up-/Downbrenner (8-polig) ..............35 5.3.9.3 Potibrenner (8-polig)..................37 5.3.9.4 RETOX TIG Brenner (12 polig) ..............38 5.3.10 Einstellung des 1. Sprungs ...................39 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 5 WIG-Schweißen........................... 50 6.7.1 Anschluß Schweißbrenner ...................50 6.7.2 Anschluß Werkstückleitung ..................51 6.7.3 Brenneranschlußvarianten, Anschlußbelegungen ............51 6.7.4 Schutzgasversorgung....................52 6.7.4.1 Anschluß Schutzgasversorgung ..............52 6.7.4.2 Einstellung Schutzgasmenge................52 E-Hand-Schweißen........................53 6.8.1 Anschluß Elektrodenhalter ................... 53 6.8.2 Anschluß Werkstückleitung ..................54 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 6 Fehlermeldungen (Stromquelle) ....................62 10 Zubehör ..............................63 10.1 WIG-Schweißbrenner........................63 10.2 Elektrodenhalter / Werkstückleitung ....................63 10.3 Fernsteller und Zubehör.......................63 10.4 Optionen............................63 10.5 Allgemeines Zubehör ........................63 11 Schaltpläne ............................64 11.1 TETRIX 180 COMFORT activeArc ....................64 12 Anhang A...............................66 12.1 Konformitätserklärung ........................66 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 7: Sicherheitshinweise

    Rauch und Gase können zu Atemnot und Vergiftungen führen! • Rauch und Gase nicht einatmen. • Für ausreichende Frischluft sorgen. • Dämpfe von Lösungsmitteln vom Strahlungsbereich des Lichtbogens fernhalten. Dämpfe von chloriertem Kohlenwasserstoff können sich durch ultraviolette Strahlung in giftiges Phosgen umwandeln. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 8 Schweißleitungen sollten so kurz wie möglich sein und eng zusammen am oder nahe am Boden verlaufen. • Selektives Abschirmen von anderen Leitungen und Einrichtungen in der Umgebung kann Einstrahlungen verringern. Reparatur und Modifikationen nur durch autorisiertes und geschultes Fachpersonal! Garantie erlischt bei unbefugten Eingriffen! Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 9: Transport Und Aufstellen

    Beim Aufstellen des Gerätes freie Zu- und Abluft sicherstellen. Das Gerät ist nach Schutzart IP23 geprüft, das heißt: Schutz gegen Eindringen fester Fremdkörper ∅ > 12mm, • • Schutz gegen Sprühwasser bis zu einem Winkel von 60° zur Senkrechten. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 10: Hinweise Zum Gebrauch Dieser Betriebsanleitung

    Handlungsanweisungen und Aufzählungen, die Ihnen Schritt für Schritt vorgeben, was in bestimmten Situationen zu tun ist, erkennen Sie am Blickfangpunkt z.B.: • Buchse der Schweißstromleitung in entsprechendes Gegenstück einstecken und verriegeln. Symbol Beschreibung Betätigen Nicht Betätigen Drehen Schalten Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 11: Technische Daten

    -10 °C bis +40 °C Umgebungstemperatur Lüfter Gerätekühlung 35 mm Werkstückleitung 430 x 180 x 295 mm Maße L/B/H 8,9 Kg Gewicht IEC 60974 / EN 60974 / VDE 0544 gebaut nach Norm EN 50199 / VDE 0544 Teil 206 / Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 12: Gerätebeschreibung

    Anschlußbuchse, 5-polig / 8-polig / 12-polig 5-polig: Steuerleitung WIG- Standardbrenner 8-polig: Steuerleitung WIG- Up/Down- oder Potibrenner 12-polig: Steuerleitung WIG- Up/Downbrenner mit LED-Anzeige (Option) Anschlußnippel G¼“, Schweißstrom „-“ Schutzgasanschluß (mit gelber Isolierkappe) für WIG-Schweißbrenner Anschlußbuchse, Schweißstrom „-“ Anschluß WIG-Schweißbrenner Eintrittsöffnung Kühlluft Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 13: Rückansicht

    Ggf. muß die Option der Anschlußmöglichkeit nachgerüstet werden (siehe Kapitel Zubehör). Abbildung 4-2 Pos. Symbol Beschreibung Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Umschalter Zündungsarten = Liftarc (Berührungszündung) = HF-Zündung PC-Schnittstelle, seriell (D-SUB Anschlußbuchse 9-polig) Anschlußnippel G¼" Schutzgasanschluß vom Druckminderer Anschlußbuchse, 19-polig Fernstelleranschluß Netzanschlußkabel Eintrittsöffnung Kühlluft Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 14: Funktionsbeschreibung

    (Einstellbereich Punktzeit 0,01 s bis 20,0 s) 2-Takt 4-Takt Taster „WIG-Pulsen“ / "Anwahl activArc" WIG-Pulsautomatik (Frequenz und Balance) WIG-Pulsen mit Zeiten, leuchtet grün / Schnelles WIG-DC-Pulsen mit Frequenz und Balance, leuchtet rot Taste „Displayumschaltung“ Anzeige Schweißstrom Anzeige Schweißspannung Anzeige JOB-Nummer Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 15 Einstellung aller Parameter wie z.B. Start-, Schweiß-, Endstrom, Gasvor-, Gasnachströmzeit, Pulsflanken etc. Dreistelliges Display Darstellung Schweißparameter (siehe auch Kap. "Schweißdatenanzeige Display"). Stör- / Zustandsanzeigen Signalleuchte „Sammelstörung“ (siehe Kap. Betriebsstörungen) Signalleuchte „Wassermangel“ (Schweißbrennerkühlung) Signalleuchte „Übertemperatur“ Signalleuchte „ -Zeichen“ Funktionsablauf (siehe folgendes Kapitel) Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 16: Funktionsablauf

    Einstellbereich Pulspause: 0,01 s bis 20,0 s (0,01 s-Schritte < 0,5 s; 0,1 s-Schritte > 0,5 s) • Einstellbereich Slopezeit (tS1): 0,0 s bis 20,0 s (siehe Kapitel "Erweiterte Einstellungen") Die Pulszeit gilt für die Absenkstromphase (AMP%) Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 17 Balance WIG-DC-Pulsen (2,5 kHz) Einstellbereich: 1 % bis +99 % (1 %-Schritte) Frequenz WIG-DC-Pulsen (2,5 kHz) Einstellbereich: 50 Hz bis 2,5 kHz (0,01 kHz-Schritte) LED „activArc“ Anzeige Funktion activArc aktiviert (on/off) und Korrektur der activArc-Kennline. Einstellbereich: 0..100 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 18: Bedienungskonzepte

    (Einstellbereich Punktzeit 0,01 s bis 20,0 s) 2-Takt 4-Takt Anwahl und Anzeige Pulsverfahren. WIG-Pulsautomatik (Frequenz und Balance) WIG-Pulsen mit Zeiten, leuchtet grün / Schnelles WIG-DC- Pulsen mit Frequenz und Balance, leuchtet rot Anwahl Schweißparameter im Funktionsablauf Einstellung Schweißparameter Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 19: Job-Betrieb (Job 1 Bis 7)

    Während dem Schweißen (Istwerte) Schweißstrom Schweißspannung JOB-Nummer Parameter-Zeiten Parameter-Ströme 5.2.3.1 Schweißparametereinstellung Die im Funktionsablauf der Gerätesteuerung einstellbaren Parameter sind von der angewählten Schweißaufgabe abhängig. Dies bedeutet, wenn z.B. keine Puls-Variante angewählt wurde, sind im Funktionsablauf auch keine Pulszeiten einstellbar. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 20: Wig-Schweißen

    Beenden des Schweißvorgangs: Brennertaster loslassen bzw. betätigen und loslassen je nach angewählter Betriebsart. 5.3.2 WIG-Zwangsabschaltung Kommt es nach dem Start zu keiner Zündung des Lichtbogens, oder wird der Lichtbogen durch Abziehen des Brenners unterbrochen, erfolgt innerhalb von 3 s Zwangsabschaltung. HF, Gas und Leerlaufspannung (Leistungsteil) werden abgeschaltet. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 21: Funktionsabläufe / Betriebsarten

    Startstrom start Up-Slopezeit Punktzeit Hauptstrom (Minimal- bis Maximalstrom) AMP% Absenkstrom (0% bis 100% von AMP) Pulszeit Pulspausenzeit WIG-Pulsen: Slopezeit von Hauptstrom (AMP) auf Absenkstrom (AMP%) WIG-Pulsen: Slopezeit von Absenkstrom (AMP%) auf Hauptstrom (AMP) Down-Slopezeit Down Endkraterstrom Gasnachströmen Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 22: Wig-2-Takt-Betrieb

    Hauptstrom fällt mit der eingestellten Down-Slopezeit auf Endkraterstrom I (Minimalstrom) ab. Wird der 1. Brennertaster während der Down-Slopezeit gedrückt, steigt der Schweißstrom wieder auf den eingestellten Hauptstrom AMP • Hauptstrom erreicht den Endkraterstrom I , der Lichtbogen erlischt. • Eingestellte Gasnachströmzeit läuft ab. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 23: Wig-4-Takt-Betrieb

    Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung, z.B. Umschalten von Haupt- auf Absenkstrom, herbeizuführen. Die Funktion wird in den Brennermodi 1-6 (ab Werk) verwendet. In den Brennermodi 11-16 wird die Funktion deaktiviert (weiterführende Informationen siehe Kapitel Einstellung Brennermodus). Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 24: Wig-Spotarc

    Das Verfahren WIG-spotArc wird ab Werk mit der Puls- Variante "WIG-Pulsautomatik" eingeschaltet. Der Anwender kann auch andere Puls-Varianten anwählen: WIG-Pulsautomatik (Frequenz und Balance) WIG-Pulsen mit Zeiten, leuchtet grün / Schnelles WIG-DC-Pulsen mit Frequenz und Balance, leuchtet rot Abbildung 5-8 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 25 Schnelles Pulsen (2,5 KHz) mit activArc 0,45 s 270 A 0,5 s Überlapp- 1 mm Schnelles Pulsen (2,5 KHz) 0,3 s 250 A 0,5 s naht 2 mm Schnelles Pulsen (2,5 KHz) mit activArc 0,5 s 270 A 0,5 s Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 26: Wig-2-Takt-Betrieb C-Version

    Der Schweißvorgang wird durch den Lichtbogenabriß im Absenkstrom beendet (entfernen des Brenners vom Werkstück, bis der Lichtbogen erlischt). Die Slopezeiten können eingestellt werden (siehe Kapitel "Erweiterte Einstellungen" Punkt "Slopezeiten für Absenkstrom AMP% bzw. Pulsflanken einstellen". Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 27: Wig-Pulsen, Funktionsabläufe

    Die Funktionsabläufe beim Pulsen verhalten sich grundsätzlich wie beim Standardschweißen jedoch wird während der Hauptstromphase ständig zwischen Puls- und Pausenstrom mit den jeweiligen Zeiten hin- und hergeschaltet. 5.3.4.1 WIG-Pulsen -2-Takt-Betrieb Abbildung 5-10 5.3.4.2 WIG-Pulsen -4-Takt-Betrieb Abbildung 5-11 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 28: Wig-Puls-Varianten

    LED "Pulszeit" leuchtet (siehe Kapitel Funktionsablauf) Einstellen Pulszeit "t1" Anwahl Pausenzeit "t2" LED "Pulspausenzeit" leuchtet (siehe Kapitel Funktionsablauf) Einstellen Pausenzeit "t2" Anwahl Slopezeiten "ts1 und ts2" Einstellen Slopezeit "ts1" Wechsel zwischen Slopezeiten "ts1 und ts2" Einstellen Slopezeit "ts2" Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 29: Khz-Pulsen (Metallurgisches Pulsen)

    Durch die stromabhängige Pulsfrequenz- und -balance wird eine Schwingung im Schmelzbad angeregt, die die Luftspaltüberbrückbarkeit positiv beeinflußt. Die erforderlichen Pulsparameter werden von der Gerätesteuerung automatisch vorgegeben. Bedienelement Aktion Ergebnis Anwahl WIG-Pulsautomatik Taster „WIG-Pulsen“ betätigen bis Signalleuchte WIG-Pulsautomatik leuchtet Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 30: Wig-Activarc-Schweißen

    WIG-Schweißen 5.3.6 WIG-activArc-Schweißen Das EWM-activArc-Verfahren sorgt durch das hochdynamische Reglersystem dafür, dass bei Abstandsänderungen zwischen Schweißbrenner und Schmelzbad, z. B. beim manuellen Schweißen, die eingebrachte Leistung nahezu konstant bleibt. Spannungsverluste infolge einer Verkürzung des Abstandes zwischen Brenner und Schmelzbad werden durch einen Stromanstieg (Ampere pro Volt - A/V) kompensiert und umgekehrt.
  • Seite 31: Wig-Schutzgaseinstellung

    Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung, z.B. Umschalten von Haupt- auf Absenkstrom, herbeizuführen. Die Funktion wird in den Brennermodi 1-6 (ab Werk) verwendet. In den Brennermodi 11-16 wird die Funktion deaktiviert (weiterführende Informationen siehe Kapitel Einstellung Brennermodus). Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 32: Einstellung Brennermodus Und Up-/Down-Geschwindigkeit

    (Modus 1-6, mit Tipp-Funktion, Modus 11-16, ohne Tipp-Funktion) Anwahl Up-/Downgeschwindigkeit (Nicht im Modus 4,5,14 und 15 verfügbar) Up-/ Downgeschwindigkeit einstellen Wert erhöhen = schneller Wert veringern = langsamer Abwahl Brennermodus Abwahl Brennermodus Abwahl Brennermodus "Exit" Schweißgerät wird neu initialisiert. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 33: Wig-Standardbrenner (5-Polig)

    Schweißstrom Ein / Aus BRT 2 Absenkstrom (ab Werk) BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) BRT 1 Schweißstrom Ein / Aus BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) BRT 2 Up-Funktion BRT 2 Down-Funktion Weitere Modi sind für diesen Brennertyp nicht sinnvoll. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 34 BRT 2 BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) BRT 2 BRT 1 Up-Funktion Down-Funktion BRT 2 BRT 1 Schweißstrom Ein / Aus BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) Up-Funktion BRT 2 Down-Funktion BRT 2 Weitere Modi sind für diesen Brennertyp nicht sinnvoll. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 35: Wig-Up-/Downbrenner (8-Polig)

    Schweißstrom Ein / Aus BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) Schweißstrom über Sprung (siehe Kap. "Einstellung des 1. Sprungs in Modus 4 und 14") erhöhen Schweißstrom über Sprung (siehe Kap. "Einstellung des 1. Sprungs in Modus 4 und 14") verringern Down Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 36 Schweißstrom über Sprung (siehe Kap. "Einstellung des 1. Sprungs in Modus 4 und 14") erhöhen Schweißstrom über Sprung (siehe Kap. "Einstellung des 1. Sprungs in Modus 4 und 14") verringern Down BRT 2 Gastest > 3 s Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 37: Potibrenner (8-Polig)

    Potibrenner mit zwei Brennertastern Abbildung Bedienelemente Zeichenerklärung BRT 1 = Brennertaster 1 BRT 2 = Brennertaster 2 Funktionen Mode Bedienelemente BRT 1 Schweißstrom Ein / Aus BRT 2 Absenkstrom BRT 1 Absenkstrom (Tipp-Funktion) Schweißstrom stufenlos erhöhen Schweißstrom stufenlos verringern Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 38: Retox Tig Brenner (12 Polig)

    Kurzes Antippen des Brennertasters um eine Funktionsänderung, z.B. Umschalten von Haupt- auf Absenkstrom, herbeizuführen. Die Funktion wird in den Brennermodi 1-6 (ab Werk) verwendet. In den Brennermodi 11-16 wird die Funktion deaktiviert (weiterführende Informationen siehe Kapitel Einstellung Brennermodus). Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 39: 5.3.10 Einstellung Des 1. Sprungs

    Menü Brennerkonfiguration"trd" auswählen Anwahl Brennermodus "torch mode" Einstellung Brennermodus (Modus 4, mit Tipp-Funktion, Modus 14, ohne Tipp-Funktion) Sprung anwählen Sprung einstellen Einstellungsbereich: 1 A bis 20 A Abwahl Brennermodus Abwahl Brennermodus Abwahl Brennermodus "Exit" Schweißgerät wird neu initialisiert. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 40: E-Hand-Schweißen

    Schweißstrom Zeit 5.4.2.1 Hotstartstrom Bedienelement Aktion Ergebnis Displays Anwahl Schweißparameter Hotstartstrom: Betätigen bis Signalleuchte Hotstartstrom leuchtet. AMP% Hotstartstrom einstellen. Die Einstellung erfolgt ab Werk prozentual vom angewählten Hauptstrom. Um den Hotstartstrom absolut einzustellen siehe Kap. "Erweiterte Einstellungen" Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 41: Hotstartzeit

    Antistick verhindert das Ausglühen der Elektrode. Sollte die Elektrode trotz der Arcforce-Einrichtung festbrennen, schaltet das Gerät automatisch innerhalb von ca. 1 s auf den Minimalstrom um, so daß das Ausglühen der Elektrode verhindert wird. Schweißstromeinstellung überprüfen und für die Schweißaufgabe korrigieren! Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 42: Erweiterte Einstellungen

    Abbildung 5-15 Bedienelement Aktion Ergebnis Display Anwahl Slopezeit tS1 Einstellung Slopezeit tS1von Hauptstrom AMP auf Absenkstrom AMP% Anwahl Slopezeit tS2 Einstellung Slopezeit tS2 von Hauptstrom AMP auf Absenkstrom AMP% ca. 4 s warten um Menü zu verlassen Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 43: Betriebsart Wig-2-Takt C-Version

    Betätigen bis Menüpunkt "2tc" (WIG-2-Takt C- Version) angezeigt wird Betriebsart WIG-2-Takt C-Version • Einschalten = "on" • Ausschalten = "off" Menüpunkt Konfiguration "cFG" auswählen (Abwahl) Menüpunkt Konfiguration "Eit" auswählen (Abwahl) Abwahl "Eit" (Exit) Schweißgerät wird neu initialisiert. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 44: Wig Potibrenneranschluß Konfigurieren

    Betätigen bis Menüpunkt "SEt" angezeigt wird Bedienungsmethode wählen: • Pro = prozentuale Stromdeinstellung (1% bis 200%) • Abs = absolute Stromeinstellung (Imin bis Imax) Menüpunkt Konfiguration "CFG" auswählen (Abwahl) Menüpunkt Konfiguration "Eit" auswählen (Abwahl) Abwahl "Eit" (Exit) Schweißgerät wird neu initialisiert. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 45: Fernsteller

    Stufenlos einstellbarer Schweißstrom (0 % bis 100 %) in Abhängigkeit vom vorgewählten Hauptstrom am Schweißgerät. • Pulsen / SpotArc-Punkten / Normal • Frequenz und Punktzeit stufenlos einstellbar. • Grobeinstellung der Taktfrequenz. • Puls- Pause- Verhältnis (Balance) von 10 % - 90 % einstellbar. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 46: Schnittstellen Zur Automatisierung

    Umschaltung Verfahren E-Hand oder WIG-Schweißen Eingang Umschaltung Schweißstrom Haupt- oder Absenkstrom (Pulsen) M/N/P Eingang Aktivierung Leitspannungsvorgabe Alle 3 Signale auf Bezugspotential 0V legen um externe Leitspannungsvorgabe für Haupt- und Absenkstrom zu aktivieren Ausgang Meßwert I (1V = 100A) SOLL Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 47: Menüs Und Untermenüs Der Gerätesteuerung

    Display, Zeichenerklärung Display Einstellung / Anwahl Expertmenü Slope-Zeit ts1 (Hauptstrom auf Absenkstrom) Einstellung: 0,00 s bis 20,0 s (ab Werk 0,1 s) Slope-Zeit ts2 (Absenkstrom auf Hauptstrom) Einstellung: 0,00 s bis 20,0 s (ab Werk 0,1 s) Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 48: Gerätekonfigurationsmenü

    Servicepersonal erfolgen! Servicemenü Reset (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen) Änderungen im Servicemenü dürfen ausschliesslich durch autorisiertes off = aus (ab Werk) Servicepersonal erfolgen! CFG = Zurücksetzen der Werte im Menü Gerätekonfiguration CPL = Komplettes Zurücksetzen aller Werte und Einstellungen Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 49: Inbetriebnahme

    Konstruktionsteile, Rohrleitungen, Schienen usw. dürfen nicht als Schweißstromrückleitung benutzt werden, wenn sie nicht selbst das Werkstück sind! Bei Schweißtischen und Vorrichtungen ist auf eine einwandfreie Stromführung zu achten! Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 50: Wig-Schweißen

    Anschlußnippel G¼“, Schweißstrom „-“ Schutzgasanschluß (mit gelber Isolierkappe) für WIG-Schweißbrenner Anschlußbuchse, 5-polig / 8-polig / 12-polig 5-polig: Steuerleitung WIG- Standardbrenner 8-polig: Steuerleitung WIG- Up/Down- oder Potibrenner 12-polig: Steuerleitung WIG- Up/Downbrenner mit LED-Anzeige (Option) Anschlußbuchse, Schweißstrom „+“ Anschluß Werkstückleitung Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 51: Anschluß Werkstückleitung

    Anschluß Werkstückleitung • Kabelstecker der Werkstückleitung in die Anschlußbuchse, Schweißstrom „+“ einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln. 6.7.3 Brenneranschlußvarianten, Anschlußbelegungen Down Uref 10V Uref 10V IH-Down Poti UD/ein Poti UD/ein 5-polige Steuerleitung 8-polige Steuerleitung 12-polige Steuerleitung Abbildung 6-2 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 52: Schutzgasversorgung

    • Anschlußnippel von Gasschlauch an Ausgangsseite Druckminderer verschrauben. • Anschlußnippel Gasschlauch am Anschlußnippel G¼" verschrauben. 6.7.4.2 Einstellung Schutzgasmenge Faustregel zur Gasdurchflußmenge: Durchmesser in mm der Gasdüse entspricht l/min Gasdurchfluß. Beispiel: 7 mm Gasdüse entsprechen 7 l/min Gasdurchfluß. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 53: E-Hand-Schweißen

    Isolierte Zange benutzen, um verbrauchte Stabelektroden zu entfernen oder um geschweißte Werkstücke zu bewegen und • Elektrodenhalter immer isoliert ablegen! Abbildung 6-4 Pos. Symbol Beschreibung Anschlußbuchse, Schweißstrom „-“ Anschluß Elektrodenhalter Anschlußbuchse, Schweißstrom „+“ Anschluß Werkstückleitung Anschlußnippel G¼“, Schweißstrom „-“ Schutzgasanschluß (mit gelber Isolierkappe) für WIG-Schweißbrenner Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 54: Anschluß Werkstückleitung

    Die Polarität richtet sich nach der Angabe des Elektrodenherstellers auf der Elektrodenverpackung. 6.8.2 Anschluß Werkstückleitung • Kabelstecker der Werkstückleitung entweder in die Anschlußbuchse, Schweißstrom „+“ oder „-“ einstecken und durch Rechtsdrehung verriegeln. Die Polarität richtet sich nach der Angabe des Elektrodenherstellers auf der Elektrodenverpackung. Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 55: Wartung Und Prüfung

    Allgemeine Hinweise Wartung und Prüfung Die ordnungsgemäße, jährliche Durchführung der nachfolgend beschriebenen Wartung, Reinigung und Prüfung ist die Voraussetzung für Ihren Garantieanspruch bei EWM. Allgemeine Hinweise Dieses Gerät ist unter den angegebenen Umgebungsbedingungen und den normalen Arbeitsbedingungen weitgehend wartungsfrei und benötigt ein Minimum an Pflege. Es sind jedoch einige Punkte einzuhalten, um eine einwandfreie Funktion des Schweißgerätes zu gewährleisten.
  • Seite 56: Prüfgeräte

    Prüfmittel und Meßgeräte entsprechend VDE 0404-2 an, die den Frequenzgang nach DIN EN 61010-1 Anhang A - Meßschaltung A1 bewerten. Sie als Anwender haben die Aufgabe, sicherzustellen, daß Ihre EWM-Geräte nach der Norm IEC / DIN EN 60974-4 und mit den entsprechenden o. g. Prüfmitteln und Meßgeräten geprüft werden.
  • Seite 57: Messen Des Ableitstromes (Schutzleiter- Und Berührungsstrom)

    Messen des Ableitstromes (Schutzleiter- und Berührungsstrom) Anmerkung: Auch wenn die Ableitstrommessung laut Norm nur alternativ zur Isolationswiderstands- messung ist, empfiehlt EWM immer beide Messungen durchzuführen, besonders nach Reparaturen. Der Ableitstrom beruht größtenteils auf einem anderen physikalischen Effekt als der Isolationswiderstand.
  • Seite 58: Reparaturarbeiten

    Ihren EWM-Vertriebspartner erfolgen. Bei Rückfragen und Unklarheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Serviceabteilung von EWM (+49 2680 181 0) Verwenden Sie beim Austausch nur originale Ersatz- und Verschleißteile. Bei deren Bestellung geben Sie bitte Typenbezeichnung und Artikelnummer an sowie Typ, Seriennummer und Artikelnummer des entsprechenden Gerätes.
  • Seite 59: Entsorgung Des Gerätes

    Gemeindeverwaltung über die in Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten. Einhaltung der RoHS-Anforderungen Wir, die EWM HIGHTEC Welding GmbH Mündersbach, bestätigen Ihnen hiermit , daß alle von uns an Sie gelieferten Produkte, die von der RoHS-Richtlinie betroffen sind, den Anforderungen der RoHS (Richtlinie 2002/95/EG) entsprechen.
  • Seite 60: Garantie

    Ersatzteile (so z.B. Leiterplatten, Zündgeräte) Hersteller-/Lieferantengarantie auf: • alle Zukaufteile, die von EWM eingesetzt, jedoch von anderen hergestellt werden (z.B. Motoren, Pumpen, Lüfter, Brenner etc.) Nicht reproduzierbare Softwarefehler und Teile, die einer mechanischen Alterung unterliegen sind von der Garantie ausgeschlossen (z.B. Drahtvorschubeinheit, DV-Rollen, DV-Ersatz- und Verschleißteile, Räder, Magnetventile, Werkstückleitungen, Elektrodenhalter, Verbindungsschläuche, Brennerersatz und...
  • Seite 61: Garantieerklärung

    Garantiezeiten, die Sie bitte dem Kapitel „Allgemeine Gültigkeit“ entnehmen. Verschleißteile sind natürlich von der Garantie ausgeschlossen. EWM garantiert Ihnen den fehlerlosen Zustand der Produkte in Material und Verarbeitung. Sollte sich das Produkt innerhalb der Garantiezeit als fehlerhaft hinsichtlich Material oder Verarbeitung erweisen, haben Sie nach unserer Wahl Anspruch auf kostenlose Reparatur oder den Ersatz durch ein entsprechendes Produkt.
  • Seite 62: Betriebsstörung, Ursachen Und Abhilfen

    Err 8 Gasfehler Gasversorgung prüfen Err 9 Sekundäre Überspannung Gerät aus und wieder einschalten. Besteht der Fehler weiterhin, Service Err 10 PE-Fehler benachrichtigen. Err 11 FastStop Signal "Fehler quittieren" über Roboterschnittstelle (wenn vorhanden) flanken (0 zu 1) Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 63: Zubehör

    Artikelnummer DM1 32L/MIN Druckminderer Manometer 094-000009-00000 G1 G1/4 R 2M Gasschlauch 094-000010-00001 ADAP 8-5 POL Adapter 8 auf 5-polig 092-000940-00000 DM2 16L/MIN Druckminderer Flowmeter 094-001980-00000 ADAP1 G1/4-G1/8 Gewindeadapter, G1/4 auf G1/8 094-001650-00000 ADAP SCHUKO/16ACEE Schuko-Kupplung/Stecker CEE16A 092-000812-00000 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 64: Schaltpläne

    Schaltpläne TETRIX 180 COMFORT activeArc Schaltpläne Schaltpläne im Originalformat befinden sich im Gerät. 11.1 TETRIX 180 COMFORT activeArc Abbildung 11-1 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 65 Schaltpläne TETRIX 180 COMFORT activeArc Abbildung 11-2 Art. Nr.: 099-000097-EWM00...
  • Seite 66: Anhang A

    Umbauten, die nicht ausdrücklich von authorised by EWM. bées n’ayant pas été autorisés expressé- EWM autorisiert sind, verliert diese ment par EWM, cette déclaration devient Erklärung ihre Gültigkeit. caduque. Gerätebezeichnung: Description of the machine: Déscription de la machine: Gerätetyp:...

Diese Anleitung auch für:

Tetrix 180 comfort activarc

Inhaltsverzeichnis