Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Wartung; Lagerung - KEB COMBIVERT S6 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANHANG A
5 Anhang A
5.1 Außerbetriebnahme
Alle Arbeiten sind nur von ausgebildetem Fachpersonal durchzuführen. Die Sicherheit
ist wie folgt herzustellen:

5.2 wartung

Um einer vorzeitigen Alterung und vermeidbaren Fehlfunktionen vorzubeugen, müssen
u.a. Maßnahmen im entsprechenden Zyklus durchgeführt werden.
Zyklus
Generell
Monatlich
Tabelle 24: Wartungsintervalle

5.3 Lagerung

Der Gleichspannungszwischenkreis des KEB COMBIVERT ist mit Elektrolytkondensa-
toren bestückt. Werden Elektrolytkondensatoren spannungslos gelagert, reagiert die
als Dielektrikum wirkende Oxidschicht mit dem säurehaltigen Elektrolyt und baut sich
langsam ab. Das reduziert die Spannungsfestigkeit und die Kapazität. Dieser Vorgang
ist reversibel, folgendes muss jedoch beachtet werden:
Lagerungszeitraum < 1 Jahr
Lagerungszeitraum 1...2 Jahre
Lagerungszeitraum 2...3 Jahre
Stromversorgung am Leistungsschalter oder RCD unterbrechen
Gegen Wiedereinschalten sichern
Spannungsfreiheit durch Messung sicherstellen
Entladezeit der Kondensatoren abwarten
(ggf. Kontrolle durch Messung an „++" und „- -")
Tätigkeit
Auf ungewöhnliche Geräusche vom Motor (z.B. Vibrationen) sowie vom
Antriebssteller (z.B. Lüfter) achten.
Auf ungewöhnliche Gerüche von Motor oder Antriebssteller achten (z.B.
Verdampfen von Kondensatorelektrolyt, Schmoren der Motorwicklung).
Anlage auf lose Schrauben und Stecker überprüfen und ggf. festziehen.
Antriebssteller von Schmutz und Staubablagerungen befreien. Dabei be-
sonders auf Kühlrippen und Schutzgitter von Ventilatoren achten.
Ab- und Zuluftfilter vom Schaltschrank überprüfen bzw. reinigen.
Funktion der Ventilatoren des Antriebsstellers überprüfen. Bei hörbaren
Vibrationen oder Quietschen sind die Ventilatoren zu ersetzen.
Bei flüssigkeitsgekühlten Antriebsstromrichtern eine Sichtprüfung des
Kühlkreislaufs auf Dichtigkeit durchführen.
Inbetriebnahme ohne besondere Vorkehrungen
Antriebsstromrichter eine Stunde ohne Modulation betreiben
Alle Kabel vom Leistungsteil entfernen; insbesondere von Bremswiderstand oder
-modul.
Reglerfreigabe öffnen
Regeltransformator am Antriebsstromrichtereingang anschließen
Regeltransformator bis auf angegebene Eingangsspannung langsam (>1 min) er-
höhen und mindestens auf angegebener Verweildauer belassen.
weiter auf nächster Seite
47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis