Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Des Leistungsteils; Anschluss Der Spannungsversorgung; Eingangsbeschaltung / Antriebsstromrichtertyp - KEB COMBIVERT S6 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMBIVERT S6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSS DES LEISTUNGSTEILS

4.2 Anschluss des Leistungsteils
ACHTUNG
GEFAHr
ACHTUNG

4.2.1 Anschluss der Spannungsversorgung

L1
L2
L3
Abbildung 8:

Eingangsbeschaltung / Antriebsstromrichtertyp

Nur qualifiziertes Elektrofachpersonal
Alle Arbeiten zum Transport, zur Installation und Inbetriebnahme sowie
Instandhaltung sind nur von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen
(IEC 364 bzw. CENELEC HD 384 oder DIN VDE 0100 und nationale
Unfallverhütungsvorschriften beachten). Qualifiziertes Fachpersonal im
Sinne dieser Anleitung, bezeichnet Personen, welche aufgrund ihrer
fachlichen Ausbildung und Erfahrung, Kenntnisse der einschlägigen
Normen sowie Unterweisung in das spezielle Umfeld der Antriebstech-
nik eingewiesen sind und die dadurch, die ihnen übertragenen Aufga-
ben beurteilen und mögliche Gefahren erkennen können.
Elektrischer Schlag
KEB COMBIVERT Geräte werden mit Spannungen betrieben, die bei
Berührung einen lebensgefährlichen Schlag hervorrufen können.
Der KEB COMBIVERT kann so eingestellt werden, dass im generatori-
schen Betrieb auch bei Netzausfall weiter Energie in das Versorgungs-
netz zurückgespeist wird. Deshalb kann nach Abschalten des Ver-
sorgungsnetzes eine lebensgefährlich hohe Spannung in der Anlage
bestehen.
Vor dem Arbeiten an der Anlage ist unbedingt die Spannungs-
freiheit durch Messungen zu kontrollieren. Motoren sind gegen
selbsttätigen Anlauf zu sichern.
Bei unzulässigem Entfernen von erforderlichen Abdeckungen, bei
unsachgemäßem Einsatz, bei falscher Installation oder Bedienung,
besteht die Gefahr von schweren Personen- oder Sachschäden.
Niemals Anschlüsse Netzeingang und Motorausgang vertauschen !
++
+
--
Der COMBIVERT S6 entspricht dem Antriebs-
stromrichtertyp A1. Dieser Typ kann sowohl
vom Netz, als auch über die DC-Klemmen
gespeist werden. Die Einschaltstrombegren-
zung ist vor dem Zwischenkreis angeordnet.
Bei Verwendung als DC-Ausgang müssen
parallelgeschaltete Antriebsstromrichter eine
eigene Einschaltstrombegrenzung am Gleich-
spannungseingang besitzen.
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis