Menübeschreibung
8.5
F4 - Menü REC
Im Menü REC können Sie die Art der Messwertspeicherung auswählen, Einstellungen
dazu vornehmen und anschließend die Messwertspeicherung starten.
Wird während einer laufenden Messwertspeicherung ein weiterer Sensor ange-
schlossen, so wird dieser nicht berücksichtigt, nicht als neuer Kanal dargestellt
und die Messwerte dieses Kanals nicht gespeichert. Wird während einer lau-
fenden Messung ein Sensor entfernt, so wird die Messung fortgesetzt.
Menü REC
Element
Funktion
START/
In der Funktion START/STOP können Sie eine kontinuierliche, nicht
STOP
getriggerte Messung starten. Angezeigt wird eine der Display-Darstel-
lungen (Menü VIEW). Die Messung und alle relevanten Einstellungen
können als Projekt gespeichert werden.
POINT
In der Funktion POINT können Sie eine Messung starten, in der
jeweils bei Tastendruck Einzelwertmessungen für jeden aktiven
Kanal erfolgen. Angezeigt wird eine der Display-Darstellungen (Menü
VIEW). Die Messung und alle relevanten Einstellungen können als
Projekt gespeichert werden.
TRIGGER
Im Untermenü TRIGGER können Sie eine Messung definieren, die
durch ein wählbares Triggersignal gestartet wird, dieses als Projekt
speichern und starten.
TRIGGER-
Im Untermenü TRIGGER-LOGIC können Sie eine Messung definie-
LOGIC
ren, die durch wählbare Triggersignale gestartet und beendet wird.
Als Start- und Stopp-Bedingungen können auch logische Verknüp-
fungen zweier Triggersignale verwendet werden. Die Messung kann
als Projekt gespeichert und gestartet werden.
PROJECT
Im Untermenü PROJECT können Sie Projekt-Dateien auswählen,
öffnen und eine Messung zum gespeicherten Typ starten.
In allen Messungen, die im Menü REC aufgerufen werden können, sind als Unter-
menüs wählbar: STATUS (Anzeige von Informationen zur Messung), SAVE PRJ
(Speichern von Einstellungen zum Typ der Messung).
► Weitere Informationen zur Point-Messung finden Sie im Abschnitt „Messung durch-
führen und speichern" im Kapitel „Bedienung".
86
V1.0/12.09