Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Durchführen Und Speichern - WEBTEC HPM6000 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.4
Messung durchführen und speichern
Das Messgerät unterstützt neben der Start-/Stopp-Messung drei weitere Messverfahren
(Point, Trigger, Trigger-Logic), bei denen Sie diverse Messvorgaben einstellen können.
Die Start-/Stopp-Messung kann ohne Einstellaufwand durchgeführt werden und erlaubt
eine sehr lange Messdauer bei hoher Speicherrate.
► Weitere Informationen zur Start-/Stopp-Messung erhalten Sie im Kapitel „Schnell-
start-Messung".
Bei der Point-Messung wird jeweils bei Tastendruck ein einzelner Messwert aller aktiven
Kanäle aufgezeichnet. Es können bis zu 999 Punkte gespeichert werden.
Bei einer Trigger-Messung sind Bedingungen für den Start der Messung vorzugeben.
Die Messung startet, wenn die vorgegebene Bedingung eingetreten ist. Ist beispielswei-
se der Triggertyp LEVEL ausgewählt, wird die Messung gestartet, wenn der Messwert
eine bestimmte Schwelle erreicht hat. Die Einstellung eines zeitlichen Vorlaufs (PRE-
TRIGGER) ist möglich. Dieser sorgt dafür, dass auch Messwerte vor dem Auftreten der
Triggerbedingung gespeichert werden. Weitere Triggertypen sind WINDOW, CLOCK,
EXTERN und MANUAL. Die Messung kann manuell oder über eine Zeitvorgabe beendet
werden.
Eine Trigger-Logic-Messung beinhaltet neben Start- auch Stopp-Bedingungen. Die Trig-
gertypen der Start-Bedingung sind dieselben wie bei einer Trigger-Messung. Bei der
Stopp-Bedingung ist außer den Triggertypen WINDOW, CLOCK und EXTERN eine Vor-
wahl der Messdauer mittels des Typs TIME möglich. Außerdem ist die Festlegung von
bis zu zwei Bedingungen sowohl für den Start als auch die Beendigung der Messung
möglich. Die zwei Bedingungen können logisch (über die Funktionen AND oder OR)
miteinander verknüpft werden.
► Weitere Informationen zu den Messverfahren finden Sie im Abschnitt „Menü REC"
(Kapitel „Menübeschreibung").
► Weitere Informationen zu Spezifikationen der Messungen erhalten Sie im Kapitel
„Technische Daten".
Wird während einer laufenden Messung ein weiterer Sensor angeschlossen, wird
dieser nicht berücksichtigt. Das bedeutet, dass die Messwerte des neuen Sen-
sors nicht gespeichert werden.
Wird während einer laufenden Messung ein Sensor entfernt, wird die Messung
fortgeführt.
► Weitere Informationen zu Spezifikationen der Speichervarianten erhalten Sie im Ab-
schnitt „Speichervarianten" im Kapitel „Informationen zu Messtypen und Speicherva-
rianten".
V1.0/12.09
Bedienung
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis