Gerätebeschreibung
3.
Gerätebeschreibung
Dieses tragbare Multifunktions-Handmessgerät dient zur Messung, Speicherung, Über-
wachung und Analyse von Druck, Temperatur, Volumenstrom und Durchfluss in Hydrau-
lik-Anwendungen. Entsprechende Anwendungen liegen vorwiegend bei Service- und
Wartungsarbeiten sowie im Bereich der Maschinenoptimierung.
Das Gerät kann Messwerte von bis zu 54 Kanälen bzw. bis zu 26 Sensoren gleichzeitig
aufnehmen und verarbeiten. Der Anschluss der Sensoren erfolgt an zwei galvanisch
voneinander getrennten CAN-Bus Netzen (M12x1 Steckverbinder) sowie den bewährten
analogen Eingängen (Push-Pull Steckverbinder). Bei Sensoren mit automatischer Sen-
sorkennung (mit bis zu 1 ms Abtastrate) ist das Parametrieren von Einheit und Messbe-
reich automatisiert. Darüber hinaus können Sensoren ohne Sensorkennung mit Analog-
Signal bis zu einer Abtastrate von 0,1 ms sowie ein digitaler Eingang und ein digitaler
Ausgang direkt verwendet werden.
Nach dem Einschalten des Gerätes werden die Messwerte der angeschlossenen Sen-
soren mit automatischer Sensorkennung direkt dargestellt. Der Bediener kann zwischen
den Display-Darstellungen Numerisch(4), Numerisch(8), Balkendiagramm, Zeigerins-
trument oder Kurvendiagramm beliebig wählen. Für Speichermessungen stehen unter-
schiedliche Messtypen zur Verfügung (Start/Stopp-, Punkte-, Trigger-Messung). Jede
Speichermessung kann aus bis zu 4 Mio. Messwerten bestehen. Der gesamte Mess-
wertspeicher kann je nach Verwendung von zusätzlichen Speichermedien (microSD-
Memory Card, USB Massenspeicher) mehr als 1 Mrd. beinhalten.
Der USB und die LAN-Schnittstelle ermöglichen den Anschluss an einen PC bzw. an ein
Ethernet-Netzwerk, mittels denen Messwertanalysen und eine Gerätefernsteuerung via
dem PC-Analyseprogramm durchgeführt werden können.
Zum Schutz vor Feuchtigkeit, Staub und Berührung sind alle Anschlüsse des Gerätes
durch Abdeckkappen aus Gummi geschützt.
V1.0/12.09
11