Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dmx-Startadressen; Der Lichteffektgeräte Einstellen; Steuerkanäle Konfigurieren; Dmx-Adressen Zuordnen (Dmx-Patch) Und Ausgabewerte Invertieren - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
mit Line-Ausgang (CD-Spieler, Tape-Deck,
Mischpult etc .) an die Buchse AUDIO IN (32)
anschließen . Beim Anschluss an die Buchse
wird das interne Mikrofon (4) abgeschaltet .
5) Zuletzt den Netzstecker des Anschlusskabels
(30) in eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) stecken .

4.3 DMX-Startadressen

der Lichteffektgeräte einstellen
Die angeschlossenen Lichteffektgeräte müs-
sen vor dem Einschalten der gesamten Be-
leuchtungsanlage auf die 144 verfügbaren
DMX-Adressen aufgeteilt werden . Dies kann
nicht nach einem vorgegebenen Schema er-
folgen, weil die Licht effektgeräte je nach Typ
eine unterschiedliche Anzahl von DMX-Kanälen
belegen (siehe auch Abb . 6 auf Seite 7) . Jedes
Lichteffektgerät muss auf eine Startadresse ein-
gestellt werden, d . h . auf die Adresse, mit der
die erste Funktion gesteuert wird, z . B . Adresse
19 zum Schwenken bei einem Scanner . Belegt
der Scanner drei weitere Kanäle, z . B . zum Nei-
gen, für Farbwechsel und Gobo-Wechsel, sind
dann auch die folgenden Adressen 20, 21 und
22 automatisch zugeordnet . Wenn nur identi-
sche Geräte synchron gesteuert werden sollen,
können diese die gleiche Start adresse erhalten,
andernfalls muss jedes Gerät eine freie eigene
Adresse bekommen .
Die Anzahl der benötigten DMX-Kanäle,
deren Funktionen und das Einstellen der DMX-
Startadresse kann in der jeweiligen Bedienungs-
anleitung des Lichteffektgeräts nachgelesen
werden .
4.4 Steuerkanäle konfigurieren
Um einen Überblick der vielseitigen Konfigu-
rationsmöglichkeiten zu bekommen, ist auf
der Seite 7 eine Übersicht aufgestellt . Diese
sollte vor dem Beginn der Konfigurierung be-
achtet werden, um alle Möglichkeiten optimal
zu nutzen .
1) Das Steuerpult mit dem Schalter POWER
(8) einschalten . Das Display zeigt kurz
Stage Line DMX-1440
mer der Software-Version . Danach erscheint
in der ersten Zeile
Bk01 01/01
Speicherbank 01 ist die Szene 01 aufgerufen
(siehe Kap . 6) .
2) Das Konfigurationsmenü mit der Taste ESC /
SETUP (21) aufrufen . Dies kann jedoch nicht
beim Ablauf oder Programmierung einer
Szenensequenz erfolgen . Die Menüstruk-
tur ist in der Abb . 4 und auf der Seite 2
dargestellt .
3) Das Display zeigt
Output Options? Y/N
a) Um die DMX-Adressen zuzuordnen (Ka-
pitel  4 .4 .1), die Zifferntaste 12 / YES (2)
drücken (Anzeige
b) um die Optionen der Steuerkanäle fest-
zulegen (Kap . 4 .4 .2), die Taste 11 / NO (2)
drücken
(Anzeige
Control Options? Y/N
Entweder zum Bestätigen die Taste 12 / YES
drücken oder um zur Zurücksetzfunktion
zu gelangen (Kap . 4 .4 .3), die Taste 11 / NO .
4) Mit der Taste ESC / SETUP kann jeweils das
Konfigurationsmenü verlassen werden .
6
Bk 01/01
Output Options?
Control Options?
Reset All Opt's?
Abb . 4 Menüstruktur
4.4.1 DMX-Adressen zuordnen (DMX-PATCH)
Nach der Bestätigung der Frage
Options?
Display
Adressen 1 – 144 je einem Steuerkanal 1 – 96
zugeordnet und die Ausgabewerte invertiert
werden . Voreingestellt ist:
DMX-Adresse
DMX Patch Ch:
Abb . 5 Voreinstellung
1) Um die Voreinstellung zu ändern, mit den
Zifferntasten 12 /+ und 11 /− (2) oder per
dreistelliger Direkteingabe über die Ziffern-
tasten 1 – 0 die DMX-Adresse
img
Ch:...
und die Num-
2) Mit der Cursor-Taste
Ch:..
. Aus der
und 11 /− oder per zweistelliger Direktein-
gabe über die Zifferntasten den Steuerka-
nal zuweisen . Verschiedene DMX-Adressen
können auch einem gemeinsamen Steuer-
kanal zugewiesen werden, um so gleiche
Funktionen mehrerer DMX-Geräte parallel
steuern zu können .
kanal Null zugeordnet (
der Ausgabewert immer auf Minimum (bzw .
.
bei Invertierung auf Maximum) . Damit lässt
sich ein „kritischer" Kanal, der z . B . eine
Reset- Funktion für ein Gerät auslöst oder
eine Entladungslampe ausschaltet, gegen
) oder
DMX Patch
unbeabsichtigte Bedienung schützen .
3) Mit der Taste
springen und mit der Taste 12 / YES oder
) .
11 / NO wählen, ob der DMX-Ausgabewert
invertiert werden soll (Anzeige
(Anzeige
der Ausgabewert Null, wenn der Steuerkanal
auf Maximalwert gestellt wurde und um-
gekehrt .
4) Mit der Taste ESC / SETUP (21) oder der Cur-
sor-Taste
DMX-Adresse springen . Die Bedienschritte
ESC/
ESC/
SETUP
SETUP
YES
NO
ESC/
SETUP
ESC/
SETUP
Control Ch: 01
DMX Patch CH:001
YES
NO
ESC/
SETUP
Master Depend
Y
Ctrl Ch:01 Inv:N
Crossfade:
Y
Ctrl Ch:01
NO
YES
Sure ? ? ?
Blackout:
Y
Full/Flash:
Y
NO
YES
ESC/
or
SETUP
und Ausgabewerte invertieren
mit der Taste 12 / YES (2) zeigt das
und es können die DMX-
DMX Patch
Steuerkanal
Crtl Ch:
001
01
002
02
...
...
096
96
097
01
098
02
...
...
144
48
auswählen .
(23) auf
springen und mit den Tasten 12 /+
Wird einer DMX-Adresse der Steuer-
Ctrl Ch:00
zur Invertieroption
) . Bei aktivierter Invertierung ist
N
auf die Eingabe einer neuen
für weitere Adressen wiederholen oder
zum Verlassen der Adressenzuordnung
die Taste ESC / SETUP erneut betätigen (An-
zeige:
Control Options? Y/N
Nach der Frage
kann mit der Taste ESC / SETUP das Kon-
figurationsmenü verlassen werden oder
mit der Taste 12 / YES zur Einstellung der
ESC/
Steuer kanaloptionen gesprungen werden
SETUP
(Anzeige:
Auf den Seiten 66 und 67 ist eine Tabelle zu
Herauskopieren abgebildet, in der Sie die an-
geschlossenen DMX-Geräte, deren eingestellte
Inv:N
Adressen, Funktionen und die Steuerkanalkon-
figuration eintragen können .
ESC/
or
SETUP
4.4.2 Optionen der Steuerkanäle festlegen
Nach der Bestätigung der Frage
mit der Taste12 / YES (2) können für
Options?
jeden der 96 Steuerkanäle getrennt die folgen-
den Eigenschaften festgelegt werden:
1 . Ausgabewert ist vom Schieberegler MASTER
LEVEL (15) abhängig
2 . Kanal ist bei Szenenwechsel überblendbar
Output
3 . Kanal reagiert auf die Taste BLACKOUT (29)
4 . Kanal reagiert auf die Flash-Tasten (12) und
die Taste FULL ON (28)
In der Voreinstellung sind für alle Steuerkanäle
diese Optionen aktiviert .
Invertierung
Bitte lesen Sie auf der Seite 8 weiter .
Inv:
N (nein)
Übersicht der Konfigurationsmöglichkeiten
N
Erläuterungen zur Abb . 6 auf Seite 7 .
...
1
Die 96 Steuerkanäle sind in 8 Gruppen unter-
N
teilt . Die Gruppen können einzeln oder auch
N
zu mehreren angewählt werden . Dadurch las-
N
sen sich mehrere Geräte zeitweilig gemeinsam
...
steuern .
N
2
Die Optionen Masterabhängigkeit (M), Über-
blendbarkeit mit Zwischenwerten (C), Black-
out (B) und Full On / Flash (F) sind für jeden
Steuerkanal einzeln deaktivierbar (N), wenn
die Funktion nicht sinnvoll ist . Voreingestellt
DMX Patch
ist, dass die Option aktiviert ist (Y) .
3
Der Steuerhebel MOTION CONTROL lässt sich
Ctrl
für die Kanäle 1 / 2 und / oder 7/ 8 einschalten .
Je nach aktivierter Steuerkanalgruppe werden
darüber auch die Kanäle 13 / 14 bzw . 19 / 20,
25 / 26 bzw . 31 / 32 usw . gesteuert .
4
Ein Vertauschen von Steuerkanälen erspart
das Umstecken von Anschlüssen an schwer
zugänglichen Stellen .
5
Fehlerhafte oder in einer Szene störende
Beleuchtungskörper können aus der Steue-
rung herausgenommen werden, indem die
), bleibt
DMX-Adresse dem Steuerkanal 0 zugeordnet
wird . Es wird dann permanent der Wert Null
ausgegeben oder der Wert 255 bei Invertie-
rung (invers = Y) .
6
Mehrere DMX-Adressen können demselben
Steuerkanal zugeordnet und deren Ausgabe-
werte dabei individuell invertiert werden .
Inv:
Dadurch lassen sich z . B . Scanner synchron
steuern, bei Invertierung eines Ausgangs auch
spiegelsymmetrisch .
) oder nicht
Y
7
Die Funktionen verschiedener DMX-Geräte
lassen sich zur besseren Übersicht in eine ein-
heitliche Reihenfolge ordnen .
8
Obwohl nur 96 Steuerkanäle zur Verfügung
stehen, können 144 DMX-Adressen angespro-
chen werden, wenn diese abwechselnd oder
mehrere parallel den Steuerkanälen zugeord-
net werden .
) .
Control Options?
, Kap . 4 .4 .2) .
Control Ch: 01
Control

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis