Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Dmx-Lichtsteuerpult Für 144 Dmx-Kanäle; Übersicht; Frontseite - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
DMX-Lichtsteuerpult
für 144 DMX-Kanäle
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an Be-
nutzer ohne besondere Fachkenntnisse . Bitte
lesen Sie die Anleitung vor dem Betrieb gründ-
lich durch und heben Sie sie für ein späteres
Nachlesen auf .
Auf der ausklappbaren Seite 3 finden Sie
alle beschriebenen Bedienelemente und An-
schlüsse .
Inhalt
1
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1 .1 Frontseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
1 .2 Rückseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
2
3
Funktionseigenschaften . . . . . . . . . .5
4
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . .5
4 .1 Gerät aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . .5
4 .2 Geräte anschließen . . . . . . . . . . . . . .5
Ausgabewerte invertieren . . . . . . . . . .6
5
Bedienung im Direkt-Modus . . . . . . . .8
5 .2 Bedienung des Steuerhebels . . . . . . . . . .8
(max .   Helligkeit) . . . . . . . . . . . . . . . .9
5 .4 .1 Flash-Gruppen nutzen . . . . . . . . . . . .9
den Maximalwert schalten . . . . . . . . . .9
5 .5 Blackout-Funktion . . . . . . . . . . . . . . .9
5 .7 .1 Überblendzeit einstellen . . . . . . . . . . .9
6
Szenenspeicher verwenden . . . . . . . 10
6 .1 Speichern von Szenen . . . . . . . . . . . . 10
7
Szenensequenzen . . . . . . . . . . . . . 10
7 .1 .1 Sequenznummer wählen . . . . . . . . . . 10
7 .1 .4 Sequenzschritte einfügen . . . . . . . . . . 11
7 .1 .5 Sequenzschritte löschen . . . . . . . . . . 11
7 .2 Szenensequenz starten . . . . . . . . . . . 11
einer Sequenz . . . . . . . . . . . . . . . 12
7 .2 .3 Sequenzablauf beenden . . . . . . . . . . 12
8
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . 12
9
4

1 Übersicht

1.1 Frontseite

1 Tasten zum Anwählen von jeweils 12 Steu-
erkanälen (1 - 12, 13 - 24, 25 - 36, 37 - 48,
49 - 60, 61 - 72, 73 - 84, 85 - 96), um über
die 12 Schieberegler (14) die Lichteffektge-
räte zu steuern, die den gewählten Kanälen
zugewiesen wurden
Um mehrere Kanäle unterschiedlicher 12er-
Kanalgruppen auf den gleichen Wert einzu-
stellen, die entsprechenden Tasten gleich-
zeitig drücken . Die LEDs neben den Tasten
zeigen die aktivierten Gruppen an .
2 Zifferntasten zum Aufrufen von gespeicher-
ten Szenen aus einer der 20 Speicherban-
ken (zur Auswahl einer Speicherbank siehe
Positionen 23 und 27)
Bei aufgerufenem Konfigurationsmenü die-
nen die Tasten zur Eingabe; es ist dann die
untere Beschriftung zu beachten .
3 Taste HOLD zum Festhalten aller eingestell-
ten Ausgabewerte (Kap . 5 .7)
Mit der Taste HOLD lässt sich eine laufende
Überblendung abbrechen (Kap . 6 .2 .1) oder
der Ablauf einer Szenensequenz anhalten
(Kap . 7 .2 .2) .
4 Schallöffnung für das integrierte Mikrofon
zum musikgesteuerten Ablauf einer pro-
grammierten Szenensequenz
5 Regler SEQUENCER SPEED für die Ablaufge-
schwindigkeit einer Szenensequenz
6 alphanumerisches Display
7 Regler C .F . TIME zum Einstellen der Über-
blendzeit zwischen zwei Szenen (0 - 25,4 s);
bei Rechtsanschlag (Position MAN) mit dem
Schieberegler MANUAL CROSSFADE (16)
überblenden
8 Ein- /Ausschalter POWER
9 Regler AUDIO SENS . zum Einstellen der
Ansprechschwelle beim musikgesteuerten
Ablauf einer Szenensequenz
10 Taste FLASH MODE zur Funktionsauswahl
der Flash-Tasten (12):
Grundeinstellung (rote LED FL . CH . leuchtet)
Beim Gedrückthalten einer Flash-Taste
(12) wird unabhängig vom Regler
MASTER LEVEL (15) der zugehörige
Steuerkanal auf den Maximalwert 255
gestellt, wenn diese Funktion für den
entsprechenden Steuerkanal zugelassen
ist (Kap . 4 .4 .2) . Damit lässt sich z . B . ein
Scheinwerfer auf max . Helligkeit schalten .
1 . Tastendruck (gelbe LED FL . GRP . leuchtet)
Beim Gedrückthalten einer der fünf
Flash-Tasten von links werden die zu
einer Flash-Gruppe zusammengefassten
Steuerkanäle (Kap . 5 .4 .1) auf den Maxi-
malwert geschaltet .
2 . Tastendruck
(grüne LED SH . VAL . leuchtet)
Durch Drücken einer Flash-Taste wird der
aktuelle DMX-Wert des zugehörigen Ka-
nals im Display angezeigt .
3 . Tastendruck Grundeinstellung
11 Anzeige STICK CTRL für den 1 . und 2 .
Steuerkanal jeder Kanalgruppe; leuchtet,
wenn die Taste STICK CTRL ASSIGN 1 / 2
(17) gedrückt wurde . Die Kanäle 1 und 2
(bzw . 13 + 14; 25 + 26 ... 85 + 86) lassen
sich dann mit dem Steuerhebel MOTION
CONTROL (18) einstellen .
12 Flash-Tasten; Funktionen siehe Position 10
13 Anzeige STICK CTRL für den 7 . und 8 .
Steuerkanal jeder Kanalgruppe; leuchtet,
wenn die Taste STICK CTRL ASSIGN 7/ 8
(19) gedrückt wurde . Die Kanäle 7 und 8
(bzw . 19 + 20; 31 + 32 ... 91 + 92) lassen
sich dann mit dem Steuerhebel MOTION
CONTROL (18) einstellen .
14 Schieberegler zur Steuerung der ange-
schlossenen Lichteffektgeräte
15 Regler MASTER LEVEL zum Dimmen der
aktuellen Szene
Alle Werte der Steuerkanäle, für die eine
Beeinflussung durch den Regler MASTER
LEVEL zugelassen wurde (Kap . 4 .4 .2), lassen
sich gemeinsam mit diesem Regler verrin-
gern .
16 Regler MANUAL CROSSFADE zum manu-
ellen Überblenden von einer zur anderen
Szene; dazu muss der Regler C .F . TIME (7)
ganz nach rechts gedreht werden (Position
MAN), so dass die grüne LED unterhalb des
Reglers MANUAL CROSSFADE leuchtet
17 Taste STICK CTRL ASSIGN 1 / 2
Bei betätigter Taste leuchtet die Anzeige
STICK CTRL (11) und der 1 . und 2 . Steuer-
kanal der angewählten Kanalgruppe lassen
sich mit dem Steuerhebel MOTION CONT-
ROL (18) einstellen .
18 Steuerhebel; Funktion siehe Tasten STICK
CTRL ASSIGN Positionen 17 und 19
19 Taste STICK CTRL ASSIGN 7/ 8
Bei betätigter Taste leuchtet die Anzeige
STICK CTRL (13) und der 7 . und 8 . Steuer-
kanal der angewählten Kanalgruppe lassen
sich mit dem Steuerhebel MOTION CONT-
ROL (18) einstellen .
20 Taste TAP SPEED; durch zweimaliges Drü-
cken kann die Ablaufgeschwindigkeit einer
Szenensequenz eingestellt werden [alter-
nativ zum Regler SEQUENCER SPEED (5)]
21 Taste ESC / SETUP zum Aufrufen und Verlas-
sen des Konfigurationsmenüs
22 Taste STORE / PRG zum Speichern einer
Szene (Kap . 6 .1) und zum Speichern einer
Szenensequenz (Kap . 7 .1)
23 Cursor-Tasten
und
einer Speicherbank; bei aufgerufenem Kon-
figurationsmenü zum Vor- und Zurücksprin-
gen auf die einzelnen Parameter und im
Sequenzmodus zum Anwählen einzelner
Sequenzschritte
24 Taste DELETE, um alle Steuerkanäle auf den
Wert Null zu schalten (Kap . 5 .1 und 6 .1)
und zum Löschen einer Szenensequenz
(Kap . 7 .1 .2) oder einzelner Sequenzschritte
(Kap . 7 .1 .5); jeweils in Kombination mit der
Taste STORE / PRG (22)
25 Taste INSERT zum Einfügen von Sequenz-
schritten in eine Szenensequenz (Kapi-
tel 7 .1 .4)
26 Taste SEQUENCE zum Ablauf, Beenden
oder Programmieren einer Szenensequenz
27 Taste BANK /AUDIO; nach dem Betäti-
gen dieser Taste kann die Banknummer
zweistellig mit den Zifferntasten (2) einge-
tippt werden; im Sequenzmodus dient die
Taste zum Starten einer Szenensequenz,
die musikgesteuert ablaufen soll (Kap . 7 .2)
28 Taste FULL ON, schaltet alle für diese Funk-
tion zugelassen Steuerkanäle (Kap . 4 .4 .2)
zum Anwählen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis