Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzübersicht Der Bedienung - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
9 Kurzübersicht der Bedienung
Szene einstellen
1) Steuerkanalgruppe (n) mit Tasten CTRL CHAN-
NEL PAGE [1 . .12] bis [85 . .96] wählen .
2) Regler MASTER LEVEL auf Maximalwert stellen .
3) Szene mit den Schiebereglern einstellen (letzter
Wert muss vom Regler „abgeholt" werden) .
4) Eventuell den Steuerhebel MOTION CON-
TROL für grobe Voreinstellung aktivieren (mit
STICK CTRL ASSIGN 1 / 2 und / oder 7/8: LED
unterhalb der entsprechenden Schieberegler
leuchtet) .
Überblenden auf eine andere Einstellung
1) 1 . Szene einstellen .
2) Taste HOLD drücken: LED HOLD / CROSSFADE
leuchtet .
3) 2 . Szene einstellen .
4) Mit Regler C .F .TIME Überblendzeit einstellen .
5) Taste HOLD drücken: Überblendung startet –
oder manuell überblenden .
Manuell überblenden
1) Regler C .F . TIME auf Rechtsanschlag drehen:
Display:
CF TIME: manu.
CROSSFADE leuchtet .
2) Crossfader MANUAL CROSSFADE in eine End-
position bringen .
3) Crossfader zu der anderen Endposition be-
wegen: Überblendung läuft . Beim Erreichen
der anderen Endposition ist die Überblendung
beendet .
Szene speichern
1) Szene einstellen .
2) Bank wählen mit Tasten
oder
BANK und Zifferntasten [0] [1] ... [2] [0] .
3) Taste STORE drücken .
4) Szenentaste drücken [1] ... [12] .
Szene aufrufen
1) Bank wählen mit Tasten
BANK und Zifferntasten [0] [1] ... [2] [0] .
2) Mit Regler C .F . TIME Überblendzeit einstellen .
3) Szenentaste drücken [1] ... [12]: Überblen-
dung startet – oder manuell überblenden .
Flash-Tasten
Funktion FLASH CHANNEL
1) Taste FLASH MODE so oft drücken, bis rote
LED FL . CH . leuchtet .
2) Steuerkanalgruppe (n) mit Tasten CTRL CHAN-
NEL PAGE wählen .
3) Flash-Taste (unterhalb der Schieberegler) ge-
drückt halten .
Funktion FLASH GROUP
1) Taste FLASH MODE so oft drücken, bis gelbe
LED FL . GRP . leuchtet .
2) Flash-Taste [1] ... [5] gedrückt halten .
Funktion SHOW VALUE
1) Taste FLASH MODE so oft drücken, bis grüne
LED SH . VAL . leuchtet .
2) Steuerkanalgruppe mit Taste CTRL CHANNEL
PAGE wählen .
3) Flash-Taste drücken: Display zeigt zugehörigen
Kanalwert an .
Flash-Gruppe programmieren
1) Taste FLASH MODE gedrückt halten und Taste
STORE drücken: LEDs FL . CH . und FL . GRP .
leuchten .
2) Mit Tasten CTRL CHANNEL PAGE und Flash-
Tasten Kanäle anwählen .
3) Taste STORE drücken: LED FL . CH . erlischt,
LED FL . GRP . leuchtet weiter .
4) Flash-Taste [1] ... [5] für gewünschten Grup-
penspeicher drücken .
Flash-Gruppe ändern
1) Taste FLASH MODE so oft drücken, bis gelbe
LED FL . GRP . leuchtet .
2) Entsprechende Flash-Taste(n) [1] ... [5] ge-
drückt halten und Taste STORE drücken: LEDs
FL . CH . und FL . GRP . leuchten .
3) Zusätzliche Kanäle anwählen oder angewählte
Kanäle abwählen (mit Tasten CTRL CHANNEL
PAGE und Flash-Tasten) .
4) Taste STORE drücken: LED FL . CH . erlischt, LED
FL . GRP . leuchtet weiter .
5) Flash-Taste [1] ... [5] für gewünschten Grup-
penspeicher drücken .
Ablauf einer Szenensequenz
1) Taste SEQUENCE drücken: Grüne LED RUN
leuchtet .
2) Sequenznummer mit Zifferntasten [0] [1] ...
[6] [0] wählen .
zeitgesteuert starten
1) Tempo vorgeben mit Regler SEQUENCER
, LED MANUAL
SPEED oder 2 × Taste TAP SPEED drücken .
2) Wenn die gewählte Sequenz nicht vom Typ
ist (d . h . mit gespeicherten Überblend-
+CFT
zeiten), die Überblendzeit mit Regler C .F . TIME
einstellen .
3) Zum Starten Taste YES drücken .
4) Zur Richtungsänderung Taste
oder
musikgesteuert starten
1) Taste AUDIO drücken . Anzeige:
oder Taste
Trig.
signal der Buchse AUDIO IN oder des internen
Mikrofons .
2) Empfindlichkeit mit Regler AUDIO SENS . an-
passen .
3) Überblendzeit ggf . mit Regler C .F . TIME ver-
,
oder Taste
ringern .
4) Zur Richtungsänderung Taste
oder
manuell starten
1) Wenn die gewählte Sequenz nicht vom Typ
ist (d . h . mit gespeicherten Überblend-
+CFT
zeiten), die Überblendzeit mit Regler C .F . TIME
einstellen .
2) Taste
cken, um je einen Schritt weiter zu schalten
(bei laufender Überblendung wird beim ers-
ten Drücken die Überblendung beendet, beim
zweiten der nächste Schritt aufgerufen) .
Ablauf anhalten
(bei Zeit- oder Audiosteuerung)
1) Zum Anhalten Taste HOLD drücken .
2) Zum Fortsetzen Taste YES drücken oder zum
Abbrechen Taste NO .
laufende Sequenz durch andere Sequenz
ablösen
1) Taste SEQUENCE drücken .
2) Neue Sequenznummer mit Zifferntasten
[0] [1] ... [6] [0] wählen .
3) Neue Sequenz mit Taste YES, AUDIO,
starten .
Ablauf beenden
1) Taste SEQUENCE so oft drücken, bis LED RUN
erlischt .
Sequenz programmieren
1) Taste SEQUENCE drücken: Grüne LED RUN
leuchtet .
(rückwärts)
(vorwärts) drücken .
Audio
Sequenz startet durch das Audio-
(rückwärts)
(vorwärts) drücken .
(vorwärts) oder
(rückwärts) drü-
2) Taste STORE drücken: Rote LED PRG leuchtet .
3) Sequenznummer mit Zifferntasten [0] [1] ...
[6] [0] wählen .
4) Bereits programmierte Sequenz ggf . mit Taste
DELETE löschen und mit Taste YES bestätigen .
5) Sequenztyp wählen: Überblendzeit
speichern Taste YES, ohne Überblendzeit Taste
NO .
6) Bank [0] [1] ... [2] [0] und Szene [0] [1] ...
[1] [2] für 1 . Schritt eingeben .
7) Szene mit Taste STORE speichern oder nach
dem Drücken der Taste NO andere Szene an-
wählen .
8) Bei Sequenztyp
+CFT
Überblendzeit für diesen Schritt einstellen und
mit Taste STORE bestätigen .
9) Weitere Schritte eingeben . Danach mit Taste
SEQUENCE die Programmierung beenden und
in den Sequenzablauf-Modus wechseln (grüne
LED RUN leuchtet) oder durch erneutes Drü-
cken in den Direkt-Modus (grüne LED RUN
erlischt) .
Sequenz verändern
1) Taste SEQUENCE drücken, dann Taste STORE .
Sequenznummer mit Zifferntasten wählen .
2) Anhängen neuer Schritte: Taste
Eingabe der Szene wie unter „Sequenz pro-
grammieren" ab Bedienschritt 6) .
3) Szene eines Schrittes ändern: Schritt mit Taste
oder
anwählen . Eingabe der neuen
Szene wie unter „Sequenz programmieren"
ab Bedienschritt 6) .
4) Nur Überblendzeit eines Schrittes ändern (bei
Sequenztyp
): Schritt mit Taste
+CFT
anwählen . Mit Taste
Überblendzeit springen . Mit Regler C .F . TIME
neue Überblendzeit einstellen und mit Taste
STORE bestätigen .
5) Sequenzschritt löschen: Schritt mit Taste
oder
anwählen . Taste DELETE drücken und
bestätigen mit Taste YES .
6) Sequenzschritt einfügen: Schritt wählen, vor
dem ein neuer Schritt eingefügt werden soll
(
,
) . Taste INSERT drücken . Eingabe der
neuen Szene wie unter „Sequenz program-
mieren" ab Bedienschritt 6) .
7) Nach den Änderungen mit Taste SEQUENCE in
den Sequenzablauf-Modus wechseln (grüne
LED RUN leuchtet) oder durch erneutes Drü-
cken in den Direkt-Modus (grüne LED RUN
erlischt) .
Steuerkanäle konfigurieren
1) Mit Taste ESC / SETUP Menü aufrufen .
– Menüpunkt „Output Options" zur Ände-
rung der DMX-Adressenzuordnung und
Invertierung von DMX-Werten
– Menüpunkt „Control Options" zur Ände-
rung der Steuerkanaleigenschaften:
1 . Master-Abhängigkeit (Master Depend)
2 . Überblendfähigkeit (Crossfade)
3 . Blackout-Funktion
4 . Full / Flash-Funktion
– Menüpunkt „Reset All Opt's" zum Zurück-
setzen aller unter „Output Options" und
„Control Options" durchgeführten Ände-
oder
rungen auf die Voreinstellung
2) Menüpunkt mit Taste NO oder YES auswählen .
3) Parameter mit Taste
4) Einstellung mit Taste NO oder YES ändern
oder numerische Direkteingabe mit den Zif-
ferntasten .
5) Menü durch (mehrfaches) Drücken der Taste
ESC / SETUP verlassen .
mit-
CFT
mit Regler C .F . TIME die
drücken .
oder
auf die zugehörige
 
oder
anwählen .
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis