Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sequenzschritte Anhängen Oder Ändern; Sequenzschritte Einfügen; Sequenzschritte Löschen; Szenensequenz Starten - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
eine Folge von max . 60 Szenen für die
Sequenz gespeichert werden .
b) Soll beim späteren Ablauf der neuen Se-
quenz die Überblendzeit zwischen den
Szenen mit dem Regler C .F . TIME (7) ein-
stellbar sein, die Taste 11 / NO drücken .
Weil bei diesem Sequenztyp keine Zeiten
mitgespeichert werden, lässt sich eine
Folge von max . 120 Szenen zusammen-
stellen .
3) Nun die Bank- und Szenennummer der ers-
ten Szene je zweistellig mit den Zifferntas-
ten (2) eingeben . Die Eingabe erscheint im
Display hinter
Seq xx St001
gaben mit der Taste ESC / SETUP (21) einen
Bedienschritt zurückspringen und die Num-
mern erneut eingeben .
4) Die DMX-Werte der gewählten Szene wer-
den jetzt zur Kontrolle ausgegeben . Im
Display erscheint die Frage
Szenenauswahl mit der Taste STORE / PRG
(22) oder der Taste 12 / YES bestätigen oder
die Auswahl mit der Taste 11 / NO verwerfen
und anschließend eine andere Bank- und
Szenennummer eingeben .
5) Nur wenn die Frage
CF Time/Step?
der Taste 12 / YES bejaht wurde: Die Über-
blendzeit mit dem Regler C .F . TIME (7) ein-
stellen und mit der Taste STORE / PRG be-
stätigen .
6) Zur Auswahl der folgenden Szenen für die
Sequenz die Bedienschritte 3) bis 5) wieder-
holen .
7) Nachdem die letzte Szene programmiert ist,
a) mit der Taste SEQUENCE (26) in den Se-
quenzablauf-Modus wechseln (Kap . 7 .2),
die rote LED PRG erlischt, die grüne LED
RUN leuchtet auf
oder durch erneutes Drücken in den Di-
rekt-Modus (Kap . 5) wechseln, die LED
RUN erlischt oder
b) mit der Taste ESC / SETUP (ggf . mehrmals
drücken) zurückspringen auf:
− die Daten der programmierten Sequenz,
− die Programmierung einer weiteren
Sequenz,
− den Direkt-Modus .
7.1.3 Sequenzschritte anhängen oder ändern
1) Nach dem Drücken der Tasten SEQUENCE (26)
und STORE / PRG (22) mit den Zifferntasten (2)
die Nummer der Sequenz, die ergänzt oder
geändert werden soll, zweistellig anwählen
(Kap . 7 .1 .1) . Das Display zeigt in der oberen
Zeile die Sequenznummer und die Anzahl
der Sequenzschritte an, z . B .
und darunter
DEL/Edit:
2) Soll ein neuer Schritt am Ende der Sequenz
angehängt werden, mit der Cursor-Taste
(23) den nächsten freien Schritt an-
wählen, z . B .
Seq03    St016__/__
hält eine Sequenz bereits die maximal für
diesen Sequenztyp mögliche Schrittzahl
(Anzeige
Seq xx St060
), kann kein weiterer Schritt ange-
St120
hängt werden .
Um einen gespeicherten Sequenzschritt
zu ändern, diesen mit den Cursor-Tasten
, anwählen . Das Display zeigt z . B .:
Seq12 St119  02/12 
d . h . Sequenz-Nr . 12, aus gewählter Schritt
119, enthält aus Bank 2 die Szene 12 . Die
DMX-Werte für die Szene des jeweils an-
gewählten Schrittes werden ausgegeben .
Handelt es sich um eine Sequenz, bei
der zu jedem Schritt eine Überblendzeit
gespeichert ist, wird beim Durchlaufen der
Sequenzschritte mit der Taste
den einzelnen Szenenangaben die program-
mierte Überblendzeit angezeigt, bevor nach
weiterem Drücken der Taste
ten Schritt weitergeschaltet wird . Soll nur die
Überblendzeit geändert werden, mit dem
Bedienschritt 5) fortfahren .
3) Mit den Zifferntasten (2) die Banknummer
. Bei Fehlein-
und die Szenennummer je zweistellig für
die angezeigte Schrittnummer eingeben . Bei
Fehleingaben mit der Taste ESC / SETUP (21)
einen Bedienschritt zurückspringen und die
Nummern erneut eingeben .
4) Die DMX-Werte der gewählten Szene wer-
. Die
o.k.?
den jetzt zur Kontrolle ausgegeben . Im Dis-
play erscheint die Frage
nenauswahl mit der Taste STORE / PRG (22)
oder der Taste 12 / YES bestätigen oder die
Auswahl mit der Taste 11 / NO verwerfen und
anschließend eine andere Szene eingeben .
mit
5) Nur wenn es sich um eine Sequenz mit ei-
genen Überblendzeiten handelt: Die Über-
blendzeit mit dem Regler C .F . TIME (7)
einstellen und mit der Taste STORE / PRG
bestätigen .
6) Um einen weiteren Sequenzschritt einzuge-
ben, die Bedienschritte 3) bis 5) wiederho-
len . Um einen weiteren Sequenzschritt zu
ändern, die Bedienschritte ab 2) 2 . Absatz
bis 5) wiederholen .
7) Zum Schluss entweder den Sequenzpro-
grammier-Modus durch mehrfaches Drücken
der Taste ESC / SETUP beenden oder um in
den Sequenzablauf-Modus (Kap . 7 .2) zu
wechseln, die Taste SEQUENCE betätigen .
7.1.4 Sequenzschritte einfügen
1) Nach dem Drücken der Tasten SEQUENCE
(26) und STORE / PRG (22) mit den Zifferntas-
ten (2) die Nummer der Sequenz, die ergänzt
werden soll, zweistellig anwählen .
2) Mit den Cursor-Tasten
quenzschritt auswählen, vor dem ein neuer
Schritt eingefügt werden soll .
3) Die Taste INSERT (25) drücken . Das Display
zeigt jetzt
Enthält die Sequenz bereits die maximal
für diesen Sequenztyp mögliche Schrittzahl,
kann kein weiterer Schritt eingefügt werden
Seq03    015St
und es erscheint die Meldung
?
full!  ƊESC
Sequenz oder zum Verlassen des Sequenz-
programmier-Modus die Taste ESC / SETUP
(21) entsprechend mehrfach drücken .
. Ent-
4) Zur Eingabe von Bank-, Szenennummer und
ggf . Überblendzeit für den neuen Schritt die
bzw .
Bedienschritte 3) bis 5) des Kapitels 7 .1 .2
Seq xx
durchführen .
5) Zum Einfügen weiterer Sequenzschritte die
Bedienschritte 2) bis 4) wiederholen .
,
6) Zum Beenden des Sequenzprogrammier-
Modus die Taste ESC / SETUP mehrfach betä-
tigen oder um in den Sequenzablauf-Modus
zu wechseln, die Taste SEQUENCE drücken .
zwischen
zum nächs-
. Die Sze-
o.k.?
,
(23) den Se-
.
Seq xx St xxx __/__
Seq xx is
. Zur Anwahl einer anderen
7.1.5 Sequenzschritte löschen
1) Nach dem Drücken der Tasten SEQUENCE
(26) und STORE / PRG (22) mit den Ziffern-
tasten (2) die Nummer der Sequenz, aus der
Schritte gelöscht werden sollen, zweistellig
anwählen .
2) Mit den Cursor-Tasten
,
löschenden Sequenzschritt auswählen .
3) Die Taste DELETE (24) drücken . Im Display
erscheint die Sicherheitsabfrage
.
Step?
4) Mit der Taste 12 / YES das Löschen bestäti-
gen oder mit der Taste 11 / NO abbrechen .
Nach dem Löschen rücken die nachfolgen-
den Schritte entsprechend auf . War der ge-
löschte Schritt der einzige der Sequenz, wird
angezeigt, dass diese wieder frei ist:
. Es kann sofort mit der
xx is blank!
Programmierung einer neuen Sequenz be-
gonnen werden – siehe dazu Kap . 7 .1 .2 ab
Bedienschritt 2) .
5) Zum Löschen weiterer Sequenzschritte die
Bedienschritte 2) bis 4) wiederholen .
6) Zum Beenden des Sequenzprogrammier-
Modus die Taste ESC / SETUP mehrfach betä-
tigen oder um in den Sequenzablauf-Modus
zu wechseln, die Taste SEQUENCE drücken .

7.2 Szenensequenz starten

1) Die Taste SEQUENCE (26) drücken . Neben
der Taste leuchtet die grüne LED RUN auf
und im Display erscheint
Seq__
. Es darf jedoch nicht das Konfi-
Sequence
gurationsmenü aufgerufen [zum Verlassen
Taste ESC / SETUP (21) drücken] oder der
Hold- Modus aktiviert sein [zum Ausschalten
Taste HOLD (3) drücken] .
2) Die Sequenznummer zweistellig mit den
Zifferntasten (2) direkt eingeben, z . B . für
Sequenz 5 die Tasten 0 und 5 (die untere Be-
schriftung der Tasten beachten) . Im Display
erscheinen Informationen zu der gewählten
Sequenz:
, wenn es sich um
Seq xx is blank!
eine freie (unprogrammierte) Sequenznum-
mer handelt
oder z . B .
Seq11 014St +CFT
quenz Nr . 11, die aus 14 Schritten (Steps) mit
jeweils eigener Überblendzeit (Cross fading
time) besteht .
Bei Fehleingaben mit der Taste ESC /
SETUP (21) einen Bedienschritt zurücksprin-
gen und die Nummer erneut eingeben .
3) Bei Sequenzen, bei denen die Überblend-
zeiten mitgespeichert wurden (Anzeige
), ist beim Ablauf der Regler C .F .
+CFT
TIME (7) ohne Funktion . Bei Sequenzen des
anderen Typs (
wird nicht angezeigt)
+CFT
die Überblendzeit zwischen den Schritten
der Sequenz mit dem Regler C .F . TIME ein-
stellen (Position MAN siehe Kap . 7 .2 .1) . Dies
kann vor dem Start einer Sequenz, aber auch
während des Ablaufs geschehen .
4) Die gelbe Takt-LED oberhalb der Taste TAP
SPEED (20) beginnt im Takt der Szenenwech-
sel entsprechend der Einstellung des Reg-
lers SEQUENCER SPEED (5) zu blinken . Zum
Ändern der Sequenzablaufgeschwindigkeit
diesen Regler auf die gewünschte Taktzeit
einstellen oder für eine genauere Eingabe
die Taste TAP SPEED zweimal drücken: Nach
(23) den zu
Remove
Seq
,
Select
für die Se-
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis