Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Szenenspeicher Verwenden; Speichern Von Szenen; Gespeicherte Szenen Aufrufen; Abbruch Einer Laufenden Überblendung - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4

6 Szenenspeicher verwenden

Zum schnellen Abrufen von Kanalwertein-
stellungen können 240 Beleuchtungsszenen
gespeichert werden . Dazu stehen 20 Speicher-
banken für je 12 Szenen zur Verfügung . Jede
Szene enthält die Werte aller Steuerkanäle zum
Zeitpunkt der Speicherung .

6.1 Speichern von Szenen

1) Alle Kanalwerte für die gewünschte Szene
einstellen oder, wenn als Basis eine bereits
gespeicherte Szene verwendet werden soll,
diese aufrufen (Kap . 6 .2) .
Die Einstellung des Reglers MASTER
LEVEL (15) wird nicht mitgespeichert, damit
sich eine gespeicherte Szene immer im vollen
Umfang dimmen lässt . Damit kein falscher
Eindruck von der zu speichernden Szene
entsteht, diesen Regler ganz nach oben auf
Maximum schieben .
2) Die Speicherbank wählen (die aktuelle Bank
wird oben links im Display angezeigt, z . B .
):
Bk01
a) entweder schrittweise mit den Cursor-Tas-
ten
und
(23) oder
b) die Taste BANK /AUDIO (27) drücken und
dann die Nummer zweistellig mit den Zif-
ferntasten (2) direkt eingeben, z . B . für
Bank 4 die Tasten 0 und 4 (die untere Be-
schriftung der Tasten beachten) .
3) Die Taste STORE /PRG (22) drücken: Im Dis-
play erscheint
Store Scene: [?]
4) Bei Bedarf lassen sich Einstellungen der
Steuerkanäle jetzt noch ändern . Es kann
aber auch zur schnellen Zurücksetzung aller
Werte auf Null hier die Taste DELETE (24)
gedrückt werden .
5) Die Zifferntaste (2) drücken, unter der die
Szene gespeichert werden soll . Hierbei die
obere Beschriftung 1 – 12 beachten . Die An-
zeige
Store Scene: [?]
Soll jedoch der Speichervorgang abge-
brochen werden, die Taste STORE / PRG drü-
cken . Die Anzeige
Store Scene: [?]
erlischt auch hierbei .
6) Zum Speichern weiterer Szenen die Schritte
1) bis 5) wiederholen . In die Tabelle auf der
Seite 68 oder in eine Kopie von dieser,
können alle Szenen eingetragen werden .
Hinweise:
a Beim Speichern einer Szene werden nur die mit
den Schiebereglern (14) und dem Steuerhebel (18)
eingestellten Werte gespeichert . Das Betätigen der
Taste FULL ON (28), BLACKOUT (29) oder einer
Flash-Taste (12) hat keinen Einfluss auf die Speiche-
rung, auch wenn die DMX-Geräte entsprechend
reagieren .
b Die Szene 01 der Bank 01 wird automatisch nach
jedem Einschalten des Geräts ausgegeben . Darum
sollte für diese Szene eine geeignete Basisbeleuch-
tung gespeichert werden .

6.2 Gespeicherte Szenen aufrufen

1) Zuerst die Überblendzeit (0 – 25,4 s) mit
dem Regler C .F . TIME (7) einstellen oder den
Regler auf die Position MAN drehen, wenn
manuell mit dem Crossfader (16) überge-
blendet werden soll .
2) Die Speicherbank wählen, in der die ge-
wünschte Szene abgelegt wurde (die aktu-
elle Bank wird oben links im Display ange-
zeigt, z . B .
):
Bk13
10
a) entweder schrittweise mit den Cursor-
Tasten
b) die Taste BANK /AUDIO (27) drücken und
dann die Nummer zweistellig mit den Zif-
ferntasten (2) direkt eingeben, z . B . für
Bank 4 die Tasten 0 und 4 (die untere Be-
schriftung der Tasten beachten) .
3) Durch Drücken der entsprechenden Zif-
ferntaste (2) die Szene aufrufen . Hierbei
die obere Beschriftung 1 – 12 beachten . Die
Bank- und Szenennummern der Startszene
(aktuelle Szene) und Zielszene (aufgerufene
Szene) werden vom Display angezeigt: z . B .:
01/06 Ɗ04/12
4) Wurde mit dem Regler C .F . TIME manuelle
Überblendung eingestellt, leuchtet nach
dem Wählen der Szenennummer die LED
HOLD / CROSSFADE unter der Taste HOLD (3) .
Zum Überblenden den Crossfader (16) von
einer Endposition zur anderen schieben . Die
LED HOLD / CROSSFADE blinkt dabei .
Wurde mit dem Regler C .F . TIME eine
Überblendzeit eingestellt, startet die Über-
blendung nach dem Wählen der Szenen-
nummer . In der eingestellten Überblendzeit
wird von der vorherigen zur neu gewählten
Szene übergeblendet . Währenddessen blinkt
die LED HOLD / CROSSFADE und das Display
zeigt rückwärtslaufend die verbleibende Zeit
bis zum Erreichen der Zielszene an .
Hinweis: Alle Steuerkanäle, für die die Funk-
tion Crossfade beim Konfigurieren ausgeschal-
tet wurde (Kap . 4 .4 .2), werden beim Start der
.
Überblendung sofort auf den Zielwert gestellt .
5) Nach dem Erreichen der Zielszene wird nur
noch diese im Display als aktuelle Szene mit
Bank- und Szenennummer (z . B .
gezeigt . Die aktuelle Szene lässt sich mit den
Schiebereglern (14) und dem Steuerhebel
(18) ändern . Dabei werden die Bank- und
Szenennummern durch einen Stern (
setzt, da jetzt die ausgegebenen Werte nicht
erlischt .
mehr den abgespeicherten Szenewerten
entsprechen . Bei der nächsten Überblen-
dung wird als Startszene
6) Eine aufgerufene Szene lässt mit dem Reg-
ler MASTER LEVEL (15) dimmen und durch
Drücken der Taste FULL ON (28), BLACKOUT
(29) oder einer der Flash-Tasten (12) wie im
Direkt-Modus beeinflussen .
6.2.1 Abbruch einer laufenden Überblendung
Steht der Regler C .F . TIME nicht auf der Position
MAN, kann eine gerade laufende Überblen-
dung abgebrochen werden .
1) Während der Überblendung die Taste
HOLD (3) drücken . Die LED unter der Taste
leuchtet auf . Die zum Zeitpunkt des Ab-
bruchs ausgegebenen Werte werden gehal-
ten und dienen als Startszene für die nächste
Überblendung .
2) Eine neue Zielszene auswählen oder wenn
die abgebrochene Überblendung fortgeführt
werden soll, die vorherige Zielszene erneut
anwählen .
3) Zum Starten bzw . Fortführen der Überblen-
dung die Taste HOLD erneut drücken .
6.2.2 Vormerken der übernächsten Szene
Wird während einer Überblendung eine weitere
Szene gewählt, so wird diese vorgemerkt . Nach
der Überblendung ist die Hold-Modus aktiviert
und die LED HOLD / CROSSFADE unter der Taste
und
(23) oder
.
) an-
04/12
) er-
*
angezeigt .
01/00
HOLD (3) leuchtet . Zum Überblenden auf die
vorgemerkte Szene die Taste HOLD drücken
oder bei manueller Überblendung den Cross-
fader (16) zur anderen Endposition schieben .

7 Szenensequenzen

Aus den zuvor gespeicherten Szenen lassen sich
bis zu 120 Szenen in einer beliebigen Reihen-
folge zu einer Szenensequenz zusammenstellen
und speichern . 60 verschiedene Sequenzen sind
speicherbar . Diese können dann manuell, zeit-
gesteuert oder durch ein Audiosignal gesteuert,
vorwärts oder rückwärts ablaufen .
7.1 Sequenzen neu programmieren
oder ändern
7.1.1 Sequenznummer wählen
1) Die Taste SEQUENCE (26) drücken . Neben
der Taste leuchtet die grüne LED RUN auf
und im Display erscheint
Seq__
. Es darf jedoch nicht das Konfi-
Sequence
gurationsmenü aufgerufen [zum Verlassen
Taste ESC / SETUP (21) drücken] oder der
Hold- Modus aktiviert sein [zum Ausschalten
Taste HOLD (3) drücken] .
2) Die Taste STORE / PRG (22) drücken . Die
grüne LED erlischt und die rote LED PRG
leuchtet auf .
3) Die Sequenznummer zweistellig mit den
Zifferntasten (2) direkt eingeben, z . B . für
Sequenz 7 die Tasten 0 und 7 (die untere Be-
schriftung der Tasten beachten) . Im Display
erscheinen Informationen zu der gewählten
Sequenz:
, wenn es sich um
Seq xx is blank!
eine freie (unprogrammierte) Sequenznum-
mer handelt
oder z . B .
Seq11 014St +CFT
Sequenz Nr . 11, die momentan aus 14
Schritten (Steps) mit jeweils eigener Über-
blendzeit (Crossfading time) besteht .
Bei Fehleingaben mit der Taste ESC /
SETUP (21) einen Bedienschritt zurücksprin-
gen und die Nummer erneut eingeben .
7.1.2 Sequenz löschen und
neu programmieren
1) Ist die gewählte Sequenznummer nicht frei,
kann die existierende Sequenz gelöscht
werden:
a) Die Taste DELETE (24) drücken . Im Display
erscheint die Frage
Seq11 014St +CF
Zum Löschen der Sequenz die Taste 12 /
YES (2) drücken oder zum Abbrechen des
Löschvorgangs die Taste 11 / NO .
2) Zeigt das Display
Seq xx is blank!
kann mit der Programmierung einer neuen
Sequenz begonnen werden . In der zweiten
Zeile fragt das Displays
CF Time/Step?
Als erstes muss der Sequenztyp bestimmt
werden:
a) Sollen mit der neuen Sequenz auch un-
terschiedliche Überblendzeiten für die
einzelnen Schritte gespeichert werden,
die Taste 12 / YES drücken . Beim späteren
Ablauf der Sequenz werden dann die je-
weiligen Überblendzeiten zwischen den
Szenen eingehalten . In diesem Fall kann
,
Select
für die
.
,
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis