Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alle Steuerkanäle Auf Den Maximalwert Schalten; Blackout-Funktion; Aktuelle Werte Der Steuerkanäle Anzeigen; Ausgabewerte Festhalten (Hold-Modus) Und Zur Nächsten Szene Überblenden - IMG STAGE LINE DMX-1440 Bedienungsanleitung

Dmx-lichtsteuerpult für 144 dmx-adressen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DMX-1440:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.2 Alle Steuerkanäle auf den Maximalwert
schalten
Durch Gedrückthalten der Taste FULL ON (28) las-
sen sich alle Steuerkanäle auf den Maximalwert
schalten, für die die Funktion „Full/Flash" beim Kon-
figurieren der Kanäle nicht ausgeschaltet wurde
(Kap. 4.4.2).

5.5 Blackout-Funktion

Mit der Blackout-Funktion lässt sich z. B. eine Be-
leuchtungsszene komplett dunkel schalten. Mit der
Taste BLACKOUT (29) wird diese Funktion einge-
schaltet: Die LED neben der Taste leuchtet und alle
Steuerkanäle, für die die Blackout-Funktion beim
Konfigurieren der Kanäle nicht ausgeschaltet wurde
(Kap. 4.4.2), werden auf den Ausgabewert Null ge-
schaltet. Laufende Überblendungen und Sequenzen
werden durch die Blackout-Funktion nicht angehal-
ten, sie laufen währenddessen „im Dunkeln" weiter.
Ein erneutes Drücken der Taste BLACKOUT be-
endet die Funktion: Die LED erlischt und alle Kanäle
nehmen wieder ihre vorherigen Ausgabewerte ein.
5.6 Aktuelle Werte der Steuerkanäle anzeigen
Die aktuellen Werte der Steuerkanäle lassen sich im
Display anzeigen, ohne dass dazu der entspre-
chende Schieberegler betätigt werden muss.
1) Die Taste FLASH MODE (10) so oft betätigen, bis
neben ihr die grüne LED SH. VAL. (Show Value)
leuchtet.
2) Mit den Flash-Tasten (12) kann jetzt der Ausgabe-
wert des entsprechende Steuerkanals abgefragt
werden. Sind mehrere Steuerkanalgruppen gleich-
zeitig angewählt, so bezieht sich die Anzeige nur
auf den Kanal mit der niedrigsten Nummer.
Hinweise
a) Ist die Hold-Funktion (Kap. 5.7) aktiv, wird mit
dem Zusatz „held" gezeigt, dass der Ausgabe-
wert momentan unabhängig von den Schiebe-
reglern konstant gehalten wird.
b) Während einer laufenden Überblendung, der Pro-
grammierung oder Wiedergabe einer Szenen-
sequenz und während der Konfigurierung von
Steuerkanälen steht die Anzeigefunktion nicht zur
Verfügung.
5.7 Ausgabewerte festhalten (Hold-Modus)
und zur nächsten Szene überblenden
Der Hold-Modus lässt sich zum Überblenden auf die
nächste Beleuchtungsszene nutzen.
1) Die Taste HOLD (3) drücken. Die LED HOLD/
CROSSFADE unter der Taste leuchtet und die
Ausgabewerte werden festgehalten, d. h. sie
ändern sich nicht mehr beim Verstellen der
Schieberegler (14).
2) Für die nächste Szene neue Kanalwerte einstel-
len. Beim Betätigen eines Schiebereglers im
Hold-Modus zeigt das Display nicht den festge-
haltenen Ausgabewert an, sondern den neu ein-
gestellten Wert.
3) Wenn auf die neuen Kanalwerte übergeblendet
werden soll, den Hold-Modus durch erneutes
Drücken der Taste HOLD verlassen. Abhängig
von der eingestellten Überblendzeit (Kap. 5.7.1)
und der Überblendfähigkeit der einzelnen Steu-
erkanäle (Kap. 4.4.2), wird von den alten Kanal-
werten zu den neuen übergeblendet. Während
des Überblendens blinkt die LED HOLD/
CROSSFADE. Danach erlischt sie.
5.7.1 Überblendzeit einstellen
Mit dem Regler C.F. TIME (7) wird die Überblendzeit
zwischen zwei Szenen eingestellt. Beim Betätigen
des Reglers erscheint in der unteren Zeile des Dis-
plays der gewählte Wert, z. B. „CFTime: 4.3s" für
eine 4,3 Sekunden dauernde Überblendung von der
Startszene zur Zielszene.
Eine Überblendung kann aber auch manuell mit
dem Crossfader (16) erfolgen – siehe Kap. 5.7.2.
5.7.2 Überblenden mit dem Crossfader
1) Zum manuellen Überblenden mit dem Cross-
fader (16) den Regler C.F. TIME (7) in die Posi-
tion MAN (Rechtsanschlag) drehen. Im Display
erscheint „CFTime:
manu." Zusätzlich leuchtet
die grüne LED unterhalb des Crossfaders.
2) Vor einer Überblendung den Crossfader in eine
der Endpositionen ganz nach oben oder unten
schieben.
3) Die Taste HOLD (3) drücken und die Einstellung
für die neue Szene vornehmen (Kap. 5.7).
4) Zum Überblenden den Crossfader zur anderen
Endposition schieben. Während der Überblen-
dung blinkt die LED unter der Taste HOLD. Beim
Erreichen der anderen Endposition ist die Über-
blendung beendet und die LED erlischt.
6

Szenenspeicher verwenden

Zum schnellen Abrufen von Kanalwerteinstellungen
können 240 Beleuchtungsszenen gespeichert wer-
den. Dazu stehen 20 Speicherbanken für je 12 Sze-
nen zur Verfügung. Jede Szene enthält die Werte
aller Steuerkanäle zum Zeitpunkt der Speicherung.

6.1 Speichern von Szenen

1) Alle Kanalwerte für die gewünschte Szene ein-
stellen oder, wenn als Basis eine bereits gespei-
cherte Szene verwendet werden soll, diese auf-
rufen (Kap. 6.2).
Die Einstellung des Reglers MASTER LEVEL
(15) wird nicht mitgespeichert, damit sich eine
gespeicherte Szene immer im vollen Umfang
dimmen lässt. Damit kein falscher Eindruck von
der zu speichernden Szene entsteht, diesen
Regler ganz nach oben auf Maximum schieben.
2) Die Speicherbank wählen (die aktuelle Bank wird
oben links im Display angezeigt, z. B. „Bk01"):
a) entweder schrittweise mit den Cursor-Tasten
und
(23) oder
D
A
CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis