Ansteuerung der Ausgänge über die serielle RS485-
Schnittstelle
Der Zustand des analogen Ausganges und der Relais kann über die
serielle Überwachungsschnittstelle angesteuert werden.
Bei LIn=no handelt es sich um Lesevariablen, bei LIn=yES handelt es sich
um Schreibevariablen.
Die Variablen sind in der Tabelle der Überwachungsparameter
beschrieben; sie müssen in Abhängigkeit des aktuellen Betriebsmodus
(T, T2, T2A, ...) verwendet werden; die LCD-Statusanzeige visualisiert
automatisch die Ausgänge.
Code
Beschreibung des Parameters
Durch die Aktivierung dieses Parameters werden die Ausgänge direkt über die serielle Schnittstelle angesteuert.
Achtung: Bei aktiviertem Parameter wird keine Regelung selbstständig vom Regler ausgeführt.
LIn
Bei aktiviertem Parameter und keiner Abfrage durch den Supervisor für länger als zwei Minuten werden die
Ausgänge automatisch deaktiviert und wird der Fehler "No link" (ELn) am Display angezeigt.
no: Die Funktion ist deaktiviert. yES: Die Funktion ist aktiviert.
Ansteuerung des Kühl-/Heizbetriebs über die serielle
RS485-Schnittstelle
Wählt den Kühl-/Heizbetrieb über den Parameter (bzw. über die serielle
Schnittstelle), und nicht über den Dip-Schalter.
Ist die Funktion aktiviert, wird die Einstellung des Dip-Schalters nicht mehr
berücksichtigt; der Betriebsmodus wird über den Parameter EI festgelegt.
Code
Beschreibung des Parameters
Ansteuerung des Kühl-/Heizbetriebs
EI
Gibt die Möglichkeit frei, den Kühl-/Heizbetrieb über den Parameter festzulegen, anstatt über den Dip 4.
dIS: Der Parameter EI ist deaktiviert; der Kühl-/Heizbetrieb wird über den Dip 4 an der Rückseite des Reglers
gewählt.
En: Der Parameter EI ist aktiviert; der Kühl-/Heizbetrieb wird über den Parameter EI gewählt.
Programmierung des Kühl-/Heizbetriebs
EI
Wählt den Kühl-/Heizbetrieb. Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn der Betriebsmodus über den vorhergehenden
Parameter aktiviert wurde.
E: Der Regler arbeitet im Kühlbetrieb
I: Der Regler arbeitet im Heizbetrieb
Außentemperatur-/Feuchtefühler
Für die Modelle ohne installierten Feuchtefühler kann ein Außenfühler für
Luftkanäle (Temperatur + Feuchte) bis auf einen Abstand von max. 3 m
angeschlossen werden.
Der Fühler (Code ADCF006500) kann separat bestellt werden. Dieser
Produktcode umfasst bereits das Kabel für die vorgesehene, maximal
zulässige Länge (3 m).
Die Produktcodes, auf welchen der Remote-Temperatur-/-Feuchtefühler
installiert werden kann, sind alle ADCA***.
NB: Der Remote-Temperatur-/-Feuchtefühler kann nicht auf
Reglern (ADCF***, ADCD***) installiert werden, die bereits mit
einem internen Feuchtefühler ausgestattet sind; dies würde zu einer
Sperre der Temperatur- und Feuchtemessungen führen.
Im Falle eines Retrofi t-Bedarfs an einem Clima-Regler ADCF*** und
ADCD***, auf dem bereits ein Remote-Fühler installiert ist, muss der
Regler geöff net und die Plug-in-Karte mit dem internen Temperatur-/
Feuchtefühler von der Leiterplatte entfernt werden (siehe Abbildung).
Achtung: Ist diese Funktion aktiviert, ersetzt sie vollständig die
vom Regler ausgeführte Regelung. In diesem Betriebsmodus
werden zusammen mit den Ausgängen auch die Symbole für die Anzeige
des Betriebszustandes des Reglers in Abhängigkeit des aktuellen
BETRIEBSMODUS aktiviert.
NB: Erfolgt am Regler für länger als 2 Minuten keine Abfrage, wird
der "Override"-Modus deaktiviert:
•
alle Ausgänge sind deaktiviert;
•
es wird der Fehler "No link" (ELn) am Display angezeigt.
Sonda interna
da rimuovere
J2 = sonda esterna T+H - ADCF006500
17
GER
Bereich
Def.
M.E.
no, yES
no
Tab. 4.k
Bereich
Def.
M.E.
dIS, En
dIS
E, I
E
Tab. 4.l
Dip-switches
J1 per opzione
seriale o chiave
di programmazione
FLAT Front-Rear
Fig. 4.k
clima +030220643 - rel. 1.4 - 26.02.2016
-
-
-