GER
Tabelle der Hardware-Codes
Produktcode
Hardware-Daten
2 AI: Innentemperatur, Außentemperatur opt.
ADCA000100
1 DO: Relaisausgang (R2)
Standard-
1 DI: potenzialfreier Kontakt
Temperaturregler
1 AO: Spannung 0...10 V
2 AI: Innentemperatur, Außentemperatur opt.
ADCA000110
1 DO: Relaisausgang (R2)
Standard-
1 DI: potentialfreier Kontakt
Temperaturregler
1 AO: Spannung 0...10 V
mit RTC
1 Uhr mit Back-up
2 AI: Innentemperatur, Außentemperatur opt.
ADCA000210
2 DO: Relaisausgänge (R1 und R2)
Fortschrittlicher
1 DI: potentialfreier Kontakt
Temperaturregler
1 AO: Spannung 0...10 V
mit RTC
1 Uhr mit Back-up
ADCA000410
2 AI: Innentemperatur, Außentemperatur opt.
Fortschrittlicher
2 DO: Relaisausgänge (R1 und R2)
Temperaturregler
1 DI: optisch isoliert
mit RTC und optisch
1 AO: Spannung 0...10 V
1 Uhr mit Back-up
isoliertem DI
2 AI: Innentemperatur, Außentemperatur opt.
ADCD000100
1 Feuchtefühler
Standard-
1 DO: Relaisausgang (R2)
Feuchteregler
1 DI: potentialfreier Kontakt
1 AO: Spannung 0...10 V
2 AI: Innentemperatur, Außentemperatur opt.
ADCD000110
1 Feuchtefühler
Standard-
1 DO: Relaisausgang (R2)
Feuchteregler mit
1 DI: potentialfreier Kontakt
RTC
1 AO: Spannung 0...10 V
1 Uhr mit Back-up
2 AI: Innentemperatur, Außentemperatur opt.
ADCF000210
1 Feuchtefühler
Fortschrittlicher
2 DO: Relaisausgänge (R1 und R2)
Temperatur-/
1 DI: potentialfreier Kontakt
Feuchteregler mit
1 AO: Spannung 0...10 V
RTC
1 Uhr mit Back-up
ADCF000410
2 AI: Innentemperatur, Außentemperatur opt.
Fortschrittlicher
1 Feuchtefühler
Temperatur-/
2 DO: Relaisausgänge (R1 und R2)
Feuchteregler mit
1 DI: optisch isoliert
RTC und optisch
1 AO: Spannung 0...10 V
1 Uhr mit Back-up
isoliertem DI
ADCF000610
2 AI: Innentemperatur, Außentemperatur opt.
Fortschrittlicher Tem-
1 Feuchtefühler
peratur-/Feuchtereg-
2 DO: Relaisausgänge (R1 und R2)
1 DI: optisch isoliert
ler für Strahlungsan-
wendungen
1 AO: Spannung 0...10 V
1 Uhr mit Back-up
Optionen für CLIMA (separat zu bestellen)
Produktcode
Funktionen
ADCF006500
Remote-Temperatur-/Feuchtefühler für Luftkanal-Anwendungen. Inklusive 3-m-Verbindungskabel.
NB: Der Remote-Temperatur-/Feuchtefühler muss alternativ zum internen Temperatur-/Feuchtefühler verwendet werden. Hierfür
entweder die entsprechenden HW-Modelle (ADCA***) wählen oder den internen Fühler entfernen, wie im Absatz "Externer
Temperatur-/Feuchtefühler" (Seite 17) beschrieben.
IROPZ48500
Adapter für seriellen RS485-Anschluss zur Einbindung des Reglers in ein Überwachungsnetzwerk (CAREL- oder Modbus®-Protokoll).
IROPZKEY00
Batteriebetriebener Parameterprogrammierschlüssel (Upload-Download) zum Kopieren des Parameter-Setup für alle acht Modelle
(über DIP wählbar) mit modellspezifi schen Werten.
IROPZKEYA0
Parameterprogrammierschlüssel mit Netzteil für Parameterkopie (Upload-Download).
clima +030220643 - rel. 1.4 - 26.02.2016
Funktionen
Funktion der reinen, manuellen Temperaturregelung. Auf der Grundlage der eingestellten
Parameter werden die Aktivierungsschwellen des Relais und des analogen Ausganges
nach dem Temperaturmesswert des Gerätes oder des Außentemperaturfühlers gewählt.
Wie im vorhergehenden Modell; zusätzlich ist dieses Modell mit einer internen
Uhr ausgestattet, welche den Betrieb mit 2 Zeitzyklen pro Tag, dieselben für alle 7
Wochentage, einstellen lässt. Bei Stromausfall wird die Uhrzeit für maximal 2 Tage
beibehalten.
Funktion der reinen, manuellen oder automatischen Temperaturregelung mit Zeitzyklen.
Auf der Grundlage der eingestellten Parameter werden die Aktivierungsschwellen der
Relais und des analogen Ausganges nach dem Temperaturmesswert des Gerätes gewählt.
Dieses Modell ist mit einer internen Uhr ausgestattet; der Betrieb kann mit 2 Zeitzyklen
pro Tag, dieselben für alle 7 Wochentage, eingestellt werden. Bei Stromausfall wird die
Uhrzeit für maximal 2 Tage beibehalten.
Wie das vorhergehende Modell, aber mit optisch isoliertem digitalem Eingang für
24-V-Versorgung.
Funktion der reinen, manuellen Temperatur- oder Feuchteregelung in Abhängigkeit des
gewählten Betriebsmodus. Im Fall des Betriebsmodus T wird der Feuchtefühler nur für die
Anzeige verwendet, umgekehrt bei Betriebsmodus H.
Wie im vorhergehenden Modell; zusätzlich ist dieses Modell mit einer internen
Uhr ausgestattet, welche den Betrieb mit 2 Zeitzyklen pro Tag, dieselben für alle 7
Wochentage, einstellen lässt. Bei Stromausfall wird die Uhrzeit für maximal 2 Tage
beibehalten.
Funktion der manuellen oder automatischen Temperatur- und Feuchteregelung
mit Zeitzyklen. Auf der Grundlage der eingestellten Parameter werden die
Aktivierungsschwellen der Relais und des analogen Ausganges nach den Temperatur- und
Feuchtemesswerten des Gerätes gewählt. Dieses Modell lässt den Betrieb mit 2 Zeitzyklen
pro Tag, dieselben für alle 7 Wochentage, einstellen. Bei Stromausfall wird die Uhrzeit für
maximal 2 Tage beibehalten.
Wie das vorhergehende Modell, aber mit optisch isoliertem digitalem Eingang für
24-V-Versorgung.
Proportionalregelung mittels Temperaturregelventil in Strahlungsanlagen
(Fußbodenheizung, Deckenheizung, ....) Verwendet den internen Fühler für die
Raumtemperaturregelung, den externen Fühler für die Vorlaufwasserregelung.
Das Relais (R2) dient der Feuchteregelung, das Relais (R1) der EIN/AUS-
Raumtemperaturregelung
8
Tab. 1.b
Tab. 1.c