Code
Parameter
Ebene des Feuchtesollwertes, der mit der Außentemperatur automatisch kompensiert wird
Ist die Feuchteregelung vorgesehen, wird die Raumfeuchte mit einem automatischen Sollwert geregelt,
AUt
der über die Tasten von 1H bis 7H eingestellt werden kann (siehe Tabelle auf S. 15).
Auf OFF eingestellt ist der Modus deaktiviert.
Wird eine der in der Tabelle vorgesehenen Ebenen gewählt, stellt der Regler automatisch einen
Feuchtesollwert in Abhängigkeit des Messwertes des Außentemperaturfühlers ein.
Parameter für die Sollwertkompensation
Der Parameter CSt aktiviert und konfi guriert den Beiwert der Sollwertkompensation in Abhängigkeit der
CSt
Außentemperatur.
Bei CSt = 0 ist die Kompensation deaktiviert.
Siehe außerdem die Parameter Ctt und CtS.
Max. Schaltdiff erenz für den kompensierten Sollwert
Der Höchstwert für den kompensierten Sollwert wird vom Parameter CdF begrenzt. Im Heizbetrieb
CdF
übernimmt der Regler, wenn die Schaltdiff erenz des berechneten Kompensationssollwertes über CdF
liegt - den Wert von CdF als maximale Sollwertdiff erenz.
Analog für den Kühlbetrieb: Beträgt die Diff erenz des berechneten Kompensationssollwertes weniger als
CdF, übernimmt der Regler CdF als maximale Sollwertdiff erenz.
Schwelle für die Sollwertkompensation im Heizbetrieb
Kompensation des Temperatursollwertes im Heizbetrieb mittels Außentemperaturmessung:
Ctt
Kompensierter Sollwert = Sollwert – (Sollwert – Außentemperatur – Ctt) * CSt
Die Kompensation ist nur aktiv bei: Außentemperatur < Sollwert – Ctt
Schwelle für die Sollwertkompensation im Kühlbetrieb
CtS
Kompensation des Temperatursollwertes im Kühlbetrieb mittels Außentemperaturmessung:
Kompensierter Sollwert = Sollwert + (Außentemperatur – Sollwert – CtS) * CSt
Die Kompensation ist nur aktiv bei: Außentemperatur > Sollwert + CtS
Konfi guration T2A und T2A+H
Zusatzfunktionen für den automatischen Betrieb:
Für die reine Temperaturregelung (T2A):
Konfi guration 1: Temperaturregelung mit einzigem Sollwert und Neutralzone (2xdS1).
Konfi guration 2: Reine Temperaturregelung mit Umschaltung des automatischen Sollwertes.
Konfi guration 3: Reine Temperaturregelung mit Kühl- und Heizsollwert, automatischer Umschaltung und
AdC
manuellem EIN/AUS-Befehl für Zuluftventilator.
Für Temperatur- plus Feuchteregelung (T2A+H):
Konfi guration 1: Temperaturregelung mit einzigem Sollwert und Neutralzone (2xdS1). Zwei
Feuchtesollwerte.
Konfi guration 2: Temperatur- und Feuchteregelung mit Kühl- und Heizsollwert und automatischer
Umschaltung.
Aktive Display-Konfi guration
dyS
Lässt die Anzeigen im großen und kleinen Displayfeld einstellen.
Aktuelle Uhrzeit
rtC
Im großen Feld werden die Stunden angezeigt, im kleinen Feld die Minuten.
Dauer der Umschaltung Tag-/Nachtbetrieb
SLP
Im großen Feld werden die Stunden angezeigt, im kleinen Feld die Minuten (15-Minuten-Takt).
Tag-Zyklusschwelle
dAy
Im großen Feld werden die Stunden angezeigt, im kleinen Feld die Minuten (15-Minuten-Takt).
nIt
Nacht-Zyklusschwelle
Im großen Feld werden die Stunden angezeigt, im kleinen Feld die Minuten (15-Minuten-Takt).
Konfi guration des digitalen Einganges
OFF: Deaktiviert
1: Remote-Wahl Kühlen/Heizen
dI
2: Remote-EIN/AUS
3: Wahl Tag/Nacht (alternativer Sollwert)
4: Remote-Alarm über Compact Steam
Polarität des digitalen Kontaktes
Lässt wählen, ob der digitale Eingang in geschlossenem oder off enen Zustand aktiv sein soll oder - in der
optisch isolierten Version - wenn Spannung vorliegt oder nicht.
Potenzialfreier Kontakt:
POL
nE: Aktiv bei geschlossenem Eingang
PO: Aktiv bei off enem Eingang
Optisch isoliert:
nE: Aktiv, wenn am Eingang Spannung anliegt
PO: Aktiv, wenn am Eingang keine Spannung anliegt
27
GER
Bereich
Default
M.E.
NB
OFF
OFF
-
1H...7H
-1...1
0.0
°C
0...20
2.0
°C
0...25
10.0
°C
0...25
10.0
°C
1...3
-
1
1...2
-
1...4
1
-
00:00
00.00
h
23:59
0...12
8 h
h
00:00
8.00
h
23:59
00:00
20.00
h
23:59
OFF...4
OFF
-
nE, PO
nE
-
clima +030220643 - rel. 1.4 - 26.02.2016