Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carel clima Technisches Handbuch Seite 3

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für clima:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE
Die Entwicklung der CAREL-Produkte gründet auf jahrzehntelanger Erfahrung
auf dem HVAC-Sektor, auf der ständigen Investition in die technologische
Produktinnovation, auf strengen Qualitätsverfahren/-prozessen mit In-Circuit-
und Funktionstests an der gesamten Produktion sowie auf den innovativsten,
marktgängigen Produktionstechnologien. CAREL und seine Niederlassungen/
Tochtergesellschaften garantieren nicht dafür, dass alle Produkt- und
Softwareeigenschaften
den
Anforderungen
entsprechen, obwohl das Produkt nach dem gegenwärtigen Stand der
Technik gebaut wurde. Der Kunde (Hersteller, Planer oder Installateur der
Anlagenendausstattung) übernimmt jegliche Haftung und Risiken in Bezug
auf die Produktkonfi guration zur Erzielung der bei der Installation und/
oder spezifi schen Endausstattung vorgesehenen Resultate. CAREL kann
bei Bestehen spezifi scher Vereinbarungen als Berater für eine korrekte
Inbetriebnahme der Endanlage/Anwendung eingreifen, in keinem Fall
jedoch für die Betriebstüchtigkeit der Endausstattung/Anlage verantwortlich
gemacht werden.
Das CAREL-Produkt ist ein nach dem neuesten Stand der Technik gebautes
Gerät, dessen Betriebsanleitung in den beiliegenden technischen Unterlagen
enthalten ist oder - auch vor dem Kauf - von der Internetseite www.carel.com
heruntergeladen werden kann.
Jedes CAREL-Produkt benötigt in Abhängigkeit seines Technologiestandes
eine
Prüf-/Konfi gurations-/Programmier-/Inbetriebnahme-Phase,
es perfekt an die spezifi sche Anwendung adaptiert werden kann. Die
Unterlassung dieser Phase kann, wie im Technischen Handbuch angegeben,
zu Funktionsstörungen der Endprodukte führen, für welche CAREL nicht
verantwortlich gemacht werden kann.
Nur qualifi ziertes Fachpersonal darf das Produkt installieren oder technische
Eingriff e vornehmen.
Der Endkunde darf das Produkt nur auf die in den Produktspezifi kationen
beschriebenen Weisen verwenden.
Vorbehaltlich aller weiteren, im Technischen Handbuch enthaltenen Hinweise
gilt für jedes CAREL-Produkt:
Die elektronischen Schaltkreise dürfen nicht benässt werden. Regen,
Feuchte und jegliche Art von Flüssigkeit oder Kondensat enthalten
korrosive Mineralien, welche die elektronischen Schaltkreise beschädigen
können. Das Produkt ist in Umgebungen zu verwenden oder zu lagern,
die den im Handbuch angeführten Temperatur- und Feuchtegrenzwerten
entsprechen.
Das Gerät darf nicht in besonders warmen Umgebungen installiert werden.
Zu hohe Temperaturen können die Lebensdauer der elektronischen Geräte
reduzieren, sie beschädigen, verformen oder die Kunststoff teile schmelzen
lassen. Das Produkt ist in Umgebungen zu verwenden oder zu lagern, die
den im Handbuch angeführten Temperatur- und Feuchtegrenzwerten
entsprechen.
Das Gerät darf auf keine andere Weise als im Handbuch beschrieben
geöff net werden.
Das Herunterfallen oder eine Erschütterung des Gerätes können die
internen Schaltkreise und Mechanismen irreparabel beschädigen.
Es dürfen keine korrosiven chemischen Produkte, aggressiven Löse- oder
Reinigungsmittel zur Reinigung des Gerätes verwendet werden.
Das Produkt darf in keiner anderen als im Technischen Handbuch
beschriebenen Anwendungsumgebung verwendet werden.
Alle obgenannten Empfehlungen gelten auch für andere Steuerungen,
serielle Karten, Programmierschlüssel und für jedes weitere Zubehör der
CAREL-Produktbandreihe.
Die CAREL-Produkte unterliegen einer ständigen Weiterentwicklung, weshalb
sich CAREL das Recht vorbehält, an jedem, im vorliegenden Dokument
beschriebenen Gerät ohne Vorankündigung Änderungen und Besserungen
anbringen zu können.
Die im Handbuch enthaltenen technischen Daten können ohne
Vorankündigung Änderungen unterzogen werden.
Die Haftung CARELS für die eigenen Produkte ist von den allgemeinen
CAREL-Vertragsbedingungen (siehe Internetseite www.carel.com) und/
oder von spezifi schen Vereinbarungen mit den Kunden geregelt; in
Anwendung der geltenden Gesetzgebung haften CAREL, seine Mitarbeiter
oder Niederlassungen/Tochtergesellschaften keinesfalls für eventuelle
Gewinn-
oder
Verkaufsausfälle,
Warenkosten oder Ersatzdienstleistungen, Sach- oder Personenschäden,
Betriebsunterbrechungen oder eventuelle, auf jegliche Art verursachte
direkte,
indirekte,
unbeabsichtigte
der
Endanwendungen
damit
Daten-
und
Informationsverluste,
Schäden,
Vermögensschäden,
Versicherungsschäden, Strafschäden, Sonder- oder Folgeschäden, sei es
vertragliche, nicht vertragliche Schäden oder solche, die auf Fahrlässigkeit
oder eine andere Haftung infolge der Installation, Verwendung oder
Unmöglichkeit des Gebrauchs des Produktes zurückzuführen sind, auch wenn
CAREL oder seine Niederlassungen/Tochtergesellschaften von der möglichen
Beschädigung benachrichtigt wurden.
ENTSORGUNG
Das Gerät besteht aus Metall- und Kunststoff teilen.
In Bezug auf die Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und
des Europäischen Rats vom 27. Januar 2003 sowie auf die einschlägigen
nationalen Durchführungsbestimmungen informieren wir:
1. Die Bestandteile der elektrischen und elektronischen Geräte dürfen nicht
als Siedlungsabfälle entsorgt werden, und somit muss das Verfahren der
Mülltrennung zur Anwendung kommen.
2. Für die Entsorgung müssen die von der örtlichen Gesetzgebung
vorgesehenen öff entlichen oder privaten Entsorgungssysteme benutzt
werden. Außerdem kann das Gerät beim Einkauf eines neuen Produktes
dem Händler rückerstattet werden.
3. Dieses Gerät kann gefährliche Substanzen enthalten: Ein nicht
sachgemäßer Gebrauch oder eine nicht korrekte Entsorgung können
negative Folgen für die menschliche Gesundheit und die Umwelt mit sich
bringen.
4. Das auf dem Produkt/auf der Verpackung angebrachte und in der
Betriebsanleitung enthaltene Symbol (durchgestrichener Abfallcontainer
auf Rädern) weist darauf hin, dass das Gerät nach dem 13. August 2005
auf den Markt gebracht wurde und somit nach dem Verfahren der
Mülltrennung zu entsorgen ist.
5. Im Falle einer nicht vorschriftsmäßigen Entsorgung der elektrischen und
elektronischen Abfälle werden die von den örtlichen Entsorgungsnormen
vorgesehenen Strafen auferlegt.
3
GER
clima +030220643 - rel. 1.4 - 26.02.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis