Par.
CAREL-Sup.-
Modbus®-
Index
Index
dIF
26
5
dF2
27
6
dS1
28
7
dFA
29
8
dSA
30
9
31
10
32
11
dFH
33
12
dFd
34
13
CAL+Int
35
14
CAL+ESt
36
15
CAL+HUn
37
16
CtS
38
17
Ctt
39
18
CdF
40
19
CSt
41
20
EHi
42
21
ELo
43
22
NB: In den Supervisor-Parametern wird der Sollwert für die
automatischen Betriebsmodi (Tag und Nacht) in beiden Werten
(Kühlen/Heizen) gespeichert; für die Einstellung des Sollwertes ist nur der
Heizsollwert zu ändern; die Änderung wird automatisch auf den
entsprechenden Kühlsollwert kopiert.
NB:
Alle
Analogvariablen
Fühlerkalibrierung...) sind in Zehnteln ausgedrückt, falls sie mit
CAREL-Protokoll gelesen werden, bzw. in Hundertsteln, falls die mit
Modbus®-Protokoll gelesen werden (Beispiel: 24,3 °C: CAREL-Supervisor=
243, Modbus®-Supervisor = 2430).
Beschreibung
Temperaturschaltdiff erenz dIF
Temperaturschaltdiff erenz dF2
Temperaturschaltdiff erenz dS1
Temperaturschaltdiff erenz dFA
Temperaturschaltdiff erenz dSA
Befeuchtungssollwert
Entfeuchtungssollwert
Befeuchtungsschaltdiff erenz dFH
Entfeuchtungsschaltdiff erenz dFd
Kalibrierung der Innentemperatur
Kalibrierung der Außentemperatur
Kalibrierung des Feuchtefühlers
Schwelle für Sollwertkompensation im Kühlbetrieb
Schwelle für Sollwertkompensation im Heizbetrieb
Max. Schaltdiff erenz für Sollwertkompensation
Parameter für Sollwertkompensation
Max. Wassertemperatur für Modell T+H Strahl.
Min. Wassertemperatur für Modell T+H Strahl.
(Sollwert,
Schaltdiff erenz,
Min. Max.
0
10
0
10
0,5 T2A+H
-10
10
-10
10
0,5 T2A+H
-10
10
10
70
10
70
1
20
1
20
-10
10
-10
10
-15
15
0
25
0
25
0
20
-1
1
10
80
0
50
33
Def.
M.E. R/W NB
1
°C
R/W
1
°C
R/W
°C
R/W
0 andere
1
°C
R/W
°C
R/W
0 andere
50
%U.R. R/W
70
%U.R. R/W
5
%U.R. R/W
5
%U.R. R/W
0
°C
R/W
0
°C
R/W
0
%U.R. R/W
10
°C
R/W
10
°C
R/W
2
°C
R/W
0
R/W
40
°C
R/W
10
°C
R/W
clima +030220643 - rel. 1.4 - 26.02.2016
GER
Tab. 9.c