GER
Konfi guration2 (AdC = 2) - Dip 4 hat keinen Einfl uss
Für die Ansteuerung einer klassischen Anlage mit Klimagerät/
Wärmepumpe mit Heiz-/Kühlanforderung.
Der automatische Betriebsmodus wird am Display über das Symbol
AUTO neben dem Sollwert angezeigt.
Es sind zwei Sollwerte zu konfi gurieren: einer für den Kühlbetrieb, der
andere für den Heizbetrieb.
Die Umschaltung Kühl-/Heizbetrieb erfolgt automatisch in Abhängigkeit
der gemessenen Raumtemperatur.
Die beiden Sollwerte werden über die Set-Taste oder die UP-/DOWN-
Tasten eingestellt; es erscheint zuerst der Kühlsollwert, dann der
Heizsollwert; der Regler überprüft automatisch, dass zwischen den
beiden Sollwerten eine Mindestdiff erenz von 1 °C besteht.
Das Relais 1 erteilt den Freigabebefehl für Heizen/Kühlen. Das Relais 2
erteilt den Umschaltbefehl.
Siehe nachstehendes Diagramm für die Beschreibung dieses
Betriebsmodus bei LE=2.
Output
R1
dF2
dS1
dSA
Heizsollwert
EIN (Heizen)
Heizsollwert
Betroff ene Parameter:
Code
Beschreibung
Tag-Sollwert für Kühlbetrieb
Nacht-Sollwert für Kühlbetrieb
Tag-Sollwert für Heizbetrieb
Nacht-Sollwert für Heizbetrieb
Schaltdiff erenz Relais 1 im
dIF
Kühlbetrieb
Schaltdiff erenz Relais 1 im
dF2
Heizbetrieb
Schaltdiff erenz analoger
dFA
Ausgang
dS1
Relais-Off set
dSA
Off set analoger Ausgang
Konfi guration 3 (AdC = 3) - Dip 4 hat keinen Einfl uss
Die typische Anwendung kann in diesem Fall ein Verfl üssigersatz
mit Umkehrzyklus, mit EIN/AUS-Regelung des Zuluftventilators und
automatischer Umschaltung sein.
Der automatische Betriebsmodus wird am Display über das Symbol
AUTO neben dem Sollwert angezeigt.
Wie in der vorhergehenden Konfi guration müssen zwei Sollwerte
konfi guriert werden: einer für den Kühlbetrieb und einer für den
Heizbetrieb.
Die Umschaltung Kühl-/Heizbetrieb erfolgt automatisch in Abhängigkeit
der gemessenen Raumtemperatur.
Die beiden Sollwerte werden über die Set-Taste oder die UP-/DOWN-
Tasten eingestellt; es erscheint zuerst der Kühlsollwert, dann der
Heizsollwert; der Regler überprüft automatisch, dass zwischen den
beiden Sollwerten eine Mindestdiff erenz von 1 °C besteht.
clima +030220643 - rel. 1.4 - 26.02.2016
Output
R1
dS1
dIF
dSA
dFA
Kühlsollwert
R2
AUS (Kühlen)
Temp.
Kühlsollwert
Fig. 5.k
Wert oder
Default
LE
Bindung
bei LE = 1
24.0 °C
1
26.0 °C
1
20.0 °C
1
18.0 °C
1
1,0 °C
1
1,0 °C
2
= dIF
1,0 °C
2
= dIF
0,5 °C
2
=0
0,0 °C
2
=0
Das Relais 1 wird direkt über die EIN/AUS-Taste des Reglers angesteuert;
ist der Regler AUS, ist das Relais 1 ausgeschaltet; ist der Regler EIN, ist das
Relais immer aktiv.
Das Relais 2 steuert hingegen die Umschaltung des Reglers an.
Der analoge Ausgang dient dem Heizen/Kühlen.
Relais 1 = Ventilatorsteuerung; folgt dem EIN/AUS-Zustand des Clima-
Reglers.
dFA
Set point inverno
Set point inverno
Betroff ene Parameter:
Code
Beschreibung
Tag-Sollwert für Kühlbetrieb
Nacht-Sollwert für Kühlbetrieb
Tag-Sollwert für Heizbetrieb
Nacht-Sollwert für Heizbetrieb
dFA
Schaltdiff erenz analoger Ausgang
dSA
Off set analoger Ausgang
-
-
5.7 (T2A + H) Automatische Temperatur-
-
und Feuchteregelung
-
Mit diesem Betriebsmodus können zwei Arten von Regelungen
-
ausgeführt werden (wählbar über den Parameter Adc):
•
Automatische Wahl des Kühl-/Heizbetriebs für Systeme mit Klimagerät
und Heizkessel mit Befeuchter-Ansteuerung.
•
Umkehrsysteme mit Heiz- und Kühlsollwert und Befeuchter-
Ansteuerung.
Dip-Konfi guration:
Tab. 5.g
dip1: ON
dip2: ON
dip3: ON
22
Output
Output
dSA
dSA
Temp.
dFA
Set point estate
R2
Set point estate
Fig. 5.l
Default
24,0 °C
26,0 °C
20,0 °C
18,0 °C
1,0 °C
0,0 °C
Temp.
Temp.
Wert oder
LE
Bindung
bei LE = 1
1
-
1
-
1
-
1
-
1
2
= 0
Tab. 5.h