Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikationen; Rs485-Anschlüsse; Bms-Datenübertragungsgeschwindigkeit - Carel thT Technisches Handbuch

Electronic thermostat for residential applications
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Ausschalten und Einschalten des Thermostats (ON/OFF)
Das Aus- und Einschalten des Thermostats erfolgt über den Thermostat
selbst oder über Modbus. Die diesbezügliche Einstellung wird im
Parametermenü vorgenommen (Parameter ‹tM›).
Ist der Parameter ‹tM› = 0 (Ansteuerung über Thermostat):
Zum Einschalten
drücken. Erneut
auszuschalten und das Relais zu deaktivieren. Ist der Parameter ‹tM› = 1
(Ansteuerung über Modbus) -> Coil 58:
Das Ausschalten und das Einschalten des Thermostats erfolgen über
Modbus (Coil 50). Der Ein-Aus-Status wird an Modus weitergeleitet (Coil 8).
Alarm
Tritt einer der folgenden Alarme auf, wird der Fehlercode auf dem LCD-
Display visualisiert. Der Summer wird aktiviert (in Übereinstimmung
mit dem Parameter bE - Aktivierung des Summers). Der Relaisausgang
schließt sich. Es erscheint
.
LCD-Anzeige
Alarm
E1
Alarm für Sensorkurzschluss
E2
Alarm für Sensorkreis off en
EE
Eeprom-Störung
HI
Temperatur über 55 °C
LO
Temperatur unter 0 °C
AC
Uhr
Visualisierung der Meldung Cn
Beim Einschalten wird der Thermostat - 30 Sekunden nach der Erfassung
des Datenverkehrs auf der seriellen Leitung - als Netzwerkgerät
erkannt. Bei einer Unterbrechung der Kommunikation oder bei einer
Kabelabtrennung wird nach 30 Sekunden im Nebenfeld des Displays
blinkend die Meldung ‹Cn› abwechselnd zur Uhrzeit angezeigt (10
Sekunden für die Stunde und 2 Sekunden für die Meldung Cn).
1.3 Technische Spezifi kationen
Spannungsversorgung
Leistungsaufnahme
Betriebsbedingungen
Lagerungsbedingungen
Schutzart
Display
Visualisierte Temperatur
Messgenauigkeit der Temperatur Von 0 bis + 45 °C -> ± 0,5 C°
Messgenauigkeit der Feuchte
Max. Stromlast für Relais
Vorschriftenkonformität
Speicherung der
Parametereinstellungen
Relaistyp
Relaisspannung
RS485-Anschlüsse
Serieller RS485-Bus: AWG 20-22, abgeschirmtes Kabel, Lmax=500 m
Spannungsversorgung: Kabelquerschnitt: von 0,5 mm
Kommunikationsmodus
Protokolltyp: RTU
Datenbits: 8
Stoppbits: 2
Parität: Keine
BMS-Datenübertragungsgeschwindigkeit
Auf das Menü ‹Br› zugreifen (/Datenübertragungsgeschwindigkeit) und
den Wert bestätigen:
0= 19200 (Standard-Einstellung)
1= 9600
2= 4800
drücken, um den Thermostat
Von 85 bis 260 V ca., 50/60 Hz
2 VA
Von 0 bis +45 °C
Von 5 % bis 90 % relative Feuchte (rF)
Von -10 bis +55 °C
Von 5 % bis 90 % relative Feuchte (rF)
IP 20
LCD (weiß hinterleuchtet)
Von -10 bis + 60 °C -> ± 0,1 C°
Von 20 bis 80 % rF: ± 5 % rF
Max. 5 A (ohmsch) / 2 A (induktiv)
Konform mit Norm EN60730 - Kategorie
II
Konform mit REACH
Konform mit RoHS
3 Jahre
SPDT (NO/NC)
230 Vac
2
bis 1,5 mm
2
Einstellung der RS485-Adresse
Den Parameter ‹Id› wählen (Identifi zierung des Gerätes), um die serielle
RS485-Adresse des Thermostats zu bestätigen.
Es können bis zu 32 Thermostate angeschlossen werden. Die serielle
Adresse wird zwischen 50 und 81 festgelegt (Standard-Adresse = 50).
Tabelle der Betriebsparameter
Adr. Typ
R oder
R/W
1
Coil
R
2
Coil
R
3
Coil
R
4
Coil
R
5
Coil
R
6
Coil
R
7
Coil
R
8
Coil
R
50
Coil
R/W
51
Coil
R/W
52
Coil
R/W
53
Coil
R/W
54
Coil
R/W
55
Coil
R/W
56
Coil
R/W
57
Coil
R/W
58
Coil
R/W
59
Coil
R/W
60
Coil
R/W
Adr. Typ
R oder
R/W
1
Register
R
2
Register
R
3
Register
R
4
Register
R
5
Register
R
6
Register
R
7
Register
R
.
8
Register
R
9
Register
R/W
10
Register
R/W
11
Register
R/W
13
Beschreibung der Variablen Datenauswertung
Sensor in Kurzschluss
0 normal; 1 gestört
Sensor abgetrennt
0 normal; 1 gestört
Funktionsstörung E²
0 normal; 1 gestört
Alarm hohe Temperatur
0 normal; 1 gestört
Alarm für niedrige
0 normal; 1 gestört
Temperatur
Alarmstatus
0: Kein Alarm
1: Alarm
Ein/Aus-Zustand des Relais
0: Aus
1: Ein
Ein/Aus-Zustand des
0: Aus
Thermostats
1: Ein
Ein/Aus-Befehl des
0: Aus
Thermostats
1: Ein
Relaiskonfi guration
0: Automatisch
(Standard-Einstellung)
1: Manuell
Relaissteuerung im
0: Deaktiviert
manuellen Modus
1: Aktiv
Konfi guration der Lüften/
0: Lüften
Heizen-Taste
1: Heizen
Aktivierung des
0: Aus
Frostschutzmodus
1: Aktiviert
Aktivierung der Tastensperre 0: Aus
1: Aktiviert
Aktivierung des Summers
0: Aus
1: Aktiviert
Aktivierung des
0: Aus
Zeitprogramms
1: Aktiviert
Ein/Aus-Befehl des
0: über Thermostat
Thermostats
1: über serielle RS485-
Leitung
Wahl der Betriebsmodus-
0: über Thermostat
Taste
1: über serielle RS485-
Leitung
Wahl der Lüften/Heizen-Taste 0: über Thermostat
1: über serielle RS485-
Leitung
Beschreibung der Variablen Datenauswertung
Produktcode
Festgelegt auf 314
Hardware-Revision
1.021
Firmware-Version
Abhängig von der
Firmware-Version (z.
B.:10 für Firmware 1.0)
Raumtemperatur
Temperaturwert (0T60
°C)
Raumluftfeuchte
Betriebsmodusstatus
Variablenwert
Lüftermodus
00 min.
01 mittel
02 max.
03 automatisch
Heizmodus
00 deaktiviert
01 20 Minuten
02 40 Minuten
03 60 Minuten
Einstellung der Stunde
Von 0 bis 23
Einstellung der Minuten
Von 00 bis 59
Einstellung des Wochentages 1...7
Mo...So
"manuale thT" +0300077IE - rel. 1.3 - 11.04.2016
GER

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thb000aaf0Thb000acf0Thb000aaw0Thb000acw0

Inhaltsverzeichnis