Dem digitalen Eingang zuweisbare Funktionen
In Abhängigkeit des Modells können an den digitalen Eingang:
•
ein potenzialfreier EIN/AUS-Kontakt;
•
ein 24-Vac-Spannungssignal mit optisch isoliertem Bezugspotenzial
angeschlossen werden.
Der digitale Eingang kann für die in der Tabelle aufgelisteten Funktionen
verwendet werden. Die Wahl erfolgt über die Einstellung des Parameters
dl im Parametermenü. Der Parameter POL lässt die Polarität des Kontaktes
festlegen.
Code
Beschreibung des Parameters
Konfi guration des digitalen Einganges
OFF: Deaktiviert
1: Remote-Wahl Kühlen/Heizen
dI
2: Remote-EIN/AUS
3: Wahl Tag/Nacht (alternativer Sollwert)
4: Remote-Alarm, z. B. über compactSteam
Polarität des digitalen Kontaktes
Lässt wählen, ob der digitale Eingang in geschlossenem oder off enen Zustand aktiv sein soll oder - in der optisch
isolierten Version - wenn Spannung vorliegt oder nicht.
Potenzialfreier Kontakt:
POL
nE: Aktiv bei geschlossenem Eingang
PO: Aktiv bei off enem Eingang
Optisch isoliert:
nE: Aktiv, wenn am Eingang Spannung anliegt
PO: Aktiv, wenn am Eingang keine Spannung anliegt
Fühlerkalibrierung
Zwei Parameter des Reglers kalibrieren die Fühlermesswerte, um
eventuelle Fehler aufgrund der Kabellänge oder der angeschlossenen
Fühler zu berücksichtigen.
Diese Parameter sind:
Code
Beschreibung des Parameters
Kalibrierung der Innentemperatur des digitalen Fühlers oder NTC-Fühlers
CAL+ Int
Innerhalb max. ± 10 °C
Kalibrierung der Außentemperatur des NTC-Fühlers
CAL+ ESt
Innerhalb max. ± 10 °C
Kalibrierung des digitalen Feuchtefühlers
CAL+HUn
Innerhalb max. ± 15% rF
AUTOMATISCHE Feuchteregelung
Die Regelung der Feuchte kann - zusätzlich zu den vorgesehenen
Regelalgorithmen - auch automatisch erfolgen; dabei stützt sich der
Regler auf die Messwerte des Außentemperaturfühlers. Das Ziel dieser
Regelung ist es, die Konfi guration des Clima-Reglers einfacher zu
machen, die Feuchteregelung in Abhängigkeit der Außenbedingungen
zu variieren und somit nicht-optimale Komfortbedingungen des
Benutzers beim Eingang und Ausgang in den/aus dem klimatisierten
Code
Beschreibung des Parameters
Ebene des Feuchtesollwertes, der mit der Außentemperatur automatisch kompensiert wird
Ist die Feuchteregelung vorgesehen, wird die Raumfeuchte mit einem automatischen Sollwert geregelt, der über
die Tasten von 1H bis 7H eingestellt werden kann (siehe Tabelle 4.g).
AUt
Auf OFF eingestellt ist der Modus deaktiviert.
Wird eine der in der Tabellen vorgesehenen Ebenen gewählt, stellt der Regler automatisch einen Feuchtesollwert
in Abhängigkeit des Messwertes des Außentemperaturfühlers ein.
Tabelle: Feuchtesollwert auf der Grundlage des Parameters AUT (Außentemperatur in Grad °C)
Von -23 °C bis
Ebene
Unter: -23 °C
-17 °C
1
10%
2
10%
3
10%
4
10%
5
10%
6
10%
7
10%
Von -17 °C bis
Von -12 °C bis
-12 °C
10%
10%
10%
10%
10%
15%
15%
20%
20%
25%
25%
30%
30%
35%
Der digitale Eingang hat für die Funktion, für welche er aktiviert wurde,
Vorrang vor allen anderen. Beispiel: Bei dl = 3 soll die Tag/Nacht-Wahl
über den digitalen Eingang eingestellt werden; somit hat der Druck
der NACHT-Taste keine Wirkung. Versucht man, die über den digitalen
Eingang aktivierte Funktion mittels Taste zu ändern, zeigt Clima das
Symbol des VORHÄNGESCHLOSSES an, was bedeutet, dass der Vorgang
nicht erlaubt ist.
Der Befeuchteralarm dl=4 ist ein unmittelbarer Meldealarm mit
automatischem Reset (er hat keine Wirkung auf die Ausgänge).
Raum zu minimieren. Dieser Betriebsmodus wird über den Parameter
AUt eingestellt.
Je nach Ebene, die über die UP-/DOWN-Tasten eingestellt wird (zwischen
1 und 7), erzielt man eine andere Feuchtesollwert-Dynamik.
Zum Verlassen dieses Betriebsmodus über das Parametermenü muss der
Wert von AUt auf 0 eingestellt werden.
Von -6 °C bis -1 °C Von -1 °C bis 4 °C Von 4 °C bis 10 °C
-6 °C
10%
15%
15%
20%
20%
25%
25%
30%
30%
35%
35%
40%
40%
45%
15
Bereich
Def.
OFF...4
nE, PO
Bereich
Def.
-10...10
0.0
-10...10
0.0
-15...15
0.0
Bereich
Def.
OFF
OFF
1H...7H
Über: 10 °C
20%
25%
25%
30%
30%
35%
35%
40%
40%
45%
45%
45%
45%
45%
clima +030220643 - rel. 1.4 - 26.02.2016
GER
M.E.
OFF
-
nE
-
Tab. 4.e
M.E.
°C
°C
% rF
Tab. 4.f
M.E.
-
10%
10%
10%
10%
10%
10%
10%
Tab. 4.g