Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusätzliche Messfunktionen Der Gerätevariante Advanced - Techkon SpectroDens Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch TECHKON SpectroDens
2.2 Zusätzliche Messfunktionen der Gerätevariante Advanced
CIE L*a*b*
Alle bisher beschriebenen Messfunktionen hatten als Grundlage die Densitometrie
(= Dichtemessung). Dank der spektralen Messtechnologie können mit SpectroDens
darüber hinaus weitere sehr aussagekräftige Messwerte berechnet und angezeigt
werden; nämlich farbmetrische Daten. Der Vorteil der Farbmetrik (= Farbmessung) ist
die absolute Beschreibbarkeit einer Farbe über Kennzahlen.
L* = 100
- a*
- b*
L* = 0
50
+ b*
L* = 50
+ a*
Die thematische Trennung zwischen densito-
metrischen und farbmetrischen Messfunktio-
nen wird in der Messfunktionsauswahl durch
einen Trennstrich verdeutlicht. CIE steht für
Commission Internationale de l'Eclairage; ein
Institut, das Normen für die Farbmetrik vor-
gibt.
Das in der Druckindustrie populärste Farbsys-
tem ist der CIE L*a*b*-Farbraum.
Eine Farbe wird dabei durch drei Zahlenwerte
beschrieben: Der L*-Wert steht für die Hel-
ligkeit und kann zwischen 0 (einem theore-
tischen, absoluten Schwarz) und 100 (einem
theoretischen, idealen Weiß) liegen.
Der a*-Wert beschreibt den Farbwert auf der
Grün/Rot-Achse (- a*: Grün, + a*: Rot) und
der b*-Wert den Farbwert auf der Blau/Gelb-
Achse (- b*: Blau, + b*: Gelb).
Farbmetrische L*a*b*-Messung auf einer blau-
en Probe:
Das Blau hat eine niedrige Helligkeit (L* =
28.71) und einen leichten Rot-Anteil (a* < 15).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis