Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handbuch TECHKON SpectroDens

Druckplattenmessung

Bei der Plattenbelichtung werden neben der Laserenergie und der Laserfokussierung
hauptsächlich die Rasterprozentwerte kontrolliert. Für dieses Einsatzgebiet hat TECH-
KON ein spezielles Plattenmessgerät, das TECHKON SpectroPlate, entwickelt. Es arbei-
tet auf Basis einer Videoanalyse und bietet gegenüber Densitometern und Spektral-
photometern wesentliche Vorteile.
Trotzdem kann man grundsätzlich auch mit einem Densitometer auf der Druckplatte
messen, sollte aber Folgendes dabei berücksichtigen: Durch Schwankungen der Plat-
tenbeschichtung kann es zu starken Einflüssen bei Messungen gerade in dem wichti-
gen Bereich unterhalb von 10 % kommen. Bereits Schwankungen von 0.02 D können
zu Fehlern von bis zu 6 % führen.
Die gemessenen Werte eines Densitometers entsprechen nicht der geometrischen
Flächendeckung, weil das densitometrische Messverfahren optischen Einflüssen un-
terliegt, die den Messwert erhöhen. Densitometer messen also immer einen höheren
Wert als Videoanalysegeräte. Der Messwert des Densitometers kann jedoch als Refe-
renzwert für die Tonwertanpassung herangezogen werden.
Für die Messung von Nullpunkt (1.), Vollton (2.) und Rasterdichte (3.) sollten auf der
Druckplatte möglichst nahe beieinanderliegende Stellen gewählt werden.
3.
2.
1.
42
Rechts unten wird nun die jeweils aktuelle
Flächendeckung angezeigt. In diesem Fall:
96.9 % Flächendeckung bei 90 % Rasterpro-
zent; also eine Tonwertzunahme bzw. Punkt-
vergrößerung von 6.9 %.
Die schraffierte Fläche oberhalb der Winkel-
halbierenden stellt den Toleranzbereich dar,
in dem sich die Druckkennlinie befinden soll-
te
Sollte man versehentlich ein falsches Feld ge-
messen haben, kann man durch Drücken der
roten Zurück-Taste die Fehlmessung rückgän-
gig machen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis